Freitag, 29. März 2024

Lena Kaapke: Die Kunst der Keramik und die Wissenschaft

KulturzeitschriftLena Kaapke: Die Kunst der Keramik und die Wissenschaft

Teller übersäen den Boden. Teller soweit das Auge reicht. Teller aus feiner, eierschalenfarbener Keramik. Der ganze Boden ist eingedeckt, als wäre es eine Einladung zu einer groß angelegten Mahlzeit im Freien. Doch ist es wirklich ein Picknick, zum dem die Künstlerin Lena Kaapke im Ausstellungsraum einlädt? Sind die scheinbar beliebig platzierten Teller ihrer Arbeit „Die Kunde von draussen, Erzählung einer Metamorphose“ wirklich als Geschirr gedacht? Geht es hier ums Essen? Wenn dem so ist, fehlen jedoch die Zutaten für eine Mahlzeit. Die Teller sind leer – scheinbar jedenfalls. Denn eigentlich befinden sich beim genaueren Hinsehen verschiedene Farbtöne und botanische Pflanzennamen auf den Keramiktellern. Farbtöne, die der Natur entspringen.

Die Absolventin der Kieler Muthesius-Kunsthochschule und Trägerin des Kunstpreises des Landes Schleswig-Holstein macht es dem Betrachter nicht gerade einfach. Wirft Fragen auf, deren zunächst naheliegenden Antworten jedoch auf die falsche Fährte führen. Die falsche Forscherfährte. Denn Lena Kaapke, die das Material „Keramik“ zu ihrem ästhetischen Liebling erklärt hat, sieht sich selbst nicht als Keramikerin. „Ich bin eigentlich eine ästhetisch arbeitende Wissenschaftlerin und forsche mit meinen Arbeiten an soziokulturellen Themen.“ Die Liebe zur Keramik ist dabei eher ein Produkt des Zufalls. „Ich mag das Material einfach sehr gerne.“ Deswegen stehen Installationen aus diesem geschichtsträchtigen Material, das schon im Paläolithikum, der Altsteinzeit, zur Herstellung von Kunstgegenständen genutzt wurde, im Fokus von Kaapkes künstlerischer Arbeit.

 Print-Ausgabe bestellen

Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch andere Materialien aus Kaapkes ästhetischem Fundus zum Einsatz kommen. Je nach Thema und Konzept spielt die junge Künstlerin mit unterschiedlichen Materialien. Will sich nur ungern festlegen lassen: „Ich habe mich in meinem Master „Freie Kunst und Keramik“ mit dem Erstellen von ästhetischen Konzepten beschäftigt.“ Dabei stand das Material „Keramik“ zwar im Vordergrund aber die Ausbildung, sagt Lena Kaapke, fokussierte vor allem darauf, eine individuelle künstlerische Ausdrucksform zu erreichen.

Seit Ende der 1970er Jahre hat sich der Begriff für raumexpandierende Inszenierungen in der Kunstwelt etablieren können. Inhaltlicher Ausgangspunkt dieser überwiegend dreidimensionalen, raumbezogenen Kunstform im Innen- und Außenraum sind konzeptuelle oder auch spirituelle Ansätze. Jegliches, beliebiges Material kann Verwendung in einer installativen Arbeit finden. Dazu zählen auch nicht greifbare Materialien wie Zeit, Licht, Klang und Bewegung im Raum.

Um Lebenserfahrungen zu reflektieren – seine komplexen Begebenheiten, Aspekte und Erscheinungen zu ermitteln – hat sich die Technik der Installation als nützliches Werkzeug erwiesen. Denn die Natur der Installation gibt dem Künstler die außergewöhnliche Möglichkeit, komplexe Sichten von Zeit, Raum, kultureller Verschiedenheit, Philosophie, Imagination und Kulturkritik unterzubringen. Aufgrund ihrer konzeptuell und inhaltlich größeren Reichweite in den öffentlichen Sektor kann installative Kunst auch jene Adressaten erreichen, die nicht über ein komplexes Fachwissen verfügen. Eine ganz und gar demokratische Kunstform also, die sich auch für Kaapkes künstlerischen Ansatz des „Forschens“ nützlich erweist. „Ich möchte möglichst viele Menschen an den Untersuchungen meiner Forschungsvorhaben teilhaben lassen; Weil ich mich einer zunächst wissenschaftlich erscheinenden Fragestellung, wie in meiner Arbeit „Kunde von draussen, eine Erzählung in Metamorphosen“ oder „54 Farben Wasser“ vornehmlich künstlerisch nähere, versuche ich Wissensbarrieren zu umgehen und ein anderes, intuitiveres Verständnis von Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur oder Natur zu ermöglichen.“ Der jeweilige Wissensstand des Betrachters soll dabei nur beiläufig eine Rolle spielen. Dieses aufklärerische Moment in Kaapkes Schaffen ist möglicherweise auf den Verlauf ihrer künstlerischen Ausbildung zurück zu führen. Bevor sie an die Muthesius-Kunsthochschule wechselte, studierte sie zunächst Latein und Kunst auf Lehramt an der Christian Albrechts-Universität Kiel.

Anders als eine Skulptur, die nur ein Objekt ist, kann eine Installation aus mehreren Objekten oder aus gar keinem bestehen. Der die jeweilige Arbeit definierende Rahmen bietet die Auffassung, dass der Künstler ein Arrangement kreiert, das einem integrierenden, inhaltlich zusammenhaltenden und behutsam erdachten ästhetischen ganzen entspricht. Der Ausstellungsraum kann, muss aber nicht als Ausgangslage bei der Diskussion über die Werkbedeutung herangezogen werden.

Für Lena Kaapke die perfekte formale Bedingung. Denn ihre Arbeiten sind als Raum füllende Installationen zu begreifen. Diese gefüllten „Räume“ sind einfacher an anderen Orten wieder aufzubauen, weil die einzelnen Werkteile bedeutsamer zusammenhängen, als der Zusammenhang von Werkteilen und Raum ist. So nehmen manche ihrer Arbeiten, wie „Feldforschung zu Fuss“ – eine topografische Arbeit, die sie während eines Arbeitsaufenthaltes im englischen Stoke-on-Trent erstellte – direkten Bezug zu ihrem Erstellungs- und Ausstellungsort. Für diese Bodeninstallation ist Lena Kaapke kurzerhand zur Ethnologin geworden. In einem Umkreis von zehn Kilometern ist sie durch das englische Mekka der Porzellan-Manufakturen, Stoke-on-Trent, gewandert und hat gesammelt. Gesammelt und geordnet. Nach Fundorten und Formen.

Durch die Tätigkeit des Sammelns wollte sie den Ort kennenlernen und ihn sich auf eine andere Art und Weise als durch das Lesen von Reiseführern erschließen. Auf die Frage, was sie gesammelt habe, antwortet sie nur: einfach alles. „Ich habe alles gesammelt, was in meinen Augen mit der Fabrik als Ort der Produktion von Porzellanwaren zu tun hat. Dinge, die mich interessieren, die auch automatisch aufsammeln wollte.“ Und fügt hinzu: „Wenn ich darüber nachdenken musste, ob ich einen Gegenstand mitnehmen wollte oder nicht, habe ich ihn liegen lassen.“ Dadaismus lässt grüßen, denn mit dieser „automatisierten“ Sammeltechnik löst Kaapke das Versprechen der historischen Vorboten der Installation – Dadaismus und Surrealismus – ein, die eine Überwindung der Grenzziehung zwischen Kunst und Leben anstrebten.

Ihre Fundstücke ordnete Lena  Kaapke im alten Fabrikraum in einem eigenen Ordnungssystem, das sich auf das Kartierungssystem unterwegs übertragen liess. So waren die Fundstücke in dem gleichen Bodenkreis in der Fabrik angeordnet, der auch ihrem Suchradius, dem Kreis auf der Karte entsprach. Die alte Fabrik bildete als topografischer Ausgangspunkt von Kaapkes Standrundgang den Mittelpunkt des zirkulären Ordnungssystems auf dem staubigen, alten Fabrikboden. Indem sie diesen mit einer Mixtur aus China Clay und Kleister grundierte, stellte sie zum einen den Bezug zur Keramik erneut her, der in der alten Fabrikhalle nur noch durch ein Vorwissen lebendig war und zum anderen schuf sie sich einen richtigen Malgrund, für ihre eigene, ganz persönliche neue Topografie des Ortes: „Durch dieses Vorgehen beschreibe, vermesse, zeichne ich den Ort Stoke-on-Trent neu und betreibe damit Topografie im wortwörtlichen Sinne.“ Denn zu topografieren bedeutet auch, einen Ort zu zeichnen, nicht nur ihn zu beschreiben oder zu schreiben. „Indem ich eine neue Topografie zeichne, zeige ich, was heute noch da ist.“ Das wiedergefundene Alte wird in diesem neuen Kaapke’schen Stadtplan zum Platzhalter für die ehemalige Bedeutung des Ortes.

Dass sich Kaapkes Selbstentwurf als künstlerisch arbeitende Wissenschaftlerin spielerisch zwischen den einzelnen Wissensgebieten bewegen kann, zeigen auch ihre chemischen, botanischen und biologischen Studien. In „54 Farben Wasser“ arbeitet Lena Kaapke nicht keramisch, sondern nutzt das Medium der Fotografie. Ausgangspunkt ihrer Forschungsarbeit war die Frage, ob die unterschiedlichen Farben des Wassers gesammelt, ja dokumentiert werden können. Zur künstlerischen Beantwortung dieser Frage entnahm Lena Kaapke verschiedene Wasserproben im Ostseegebiet der Kieler Bucht. Biologisch gesehen haben diese Proben alle den gleichen Farbwert. Kaapke jedoch interessierte der Kontrast dieser biologisch messbaren Meeresfarbe zu der visuellen menschlichen Wahrnehmung. „Wasser kann blau, grau, grünlich, gelblich, grünbläulich, gelbgrünlich oder braun wahrgenommen werden.“ Der Farbton wird dabei durch die Reflektion, das Licht, den Einfallswinkel der Sonne, die Meerestiefe, die Strömungen oder Wasserbewegungen, den Standpunkt des Betrachters in dessen Auge erst „gemischt“, erklärt die Künstlerin zu ihrer Arbeit. Genau jene visuelle Differenz, die zwar biologisch nicht beweisbar, aber dennoch für jeden Betrachter durch seine Lebenserfahrung nachvollziehbar ist, wollte Kaapke mit dieser Arbeit zeigen und die farblichen „Rezepturen“ des Wassers festhalten. Die Fotografien der jeweiligen Wasserprobe ordnete sie in einem zweidimensional aufgezogenen Raster an und erzeugte so in ästhetischer Manier einen Farbfächer, von Farben, die eigentlich – zumindest biologisch – nicht existieren.

Lena Kaapke realisiert mit ihrer Künstlerposition zwischen Ästhetik und Wissenschaft genau jene Kunsttheorie, die für das Werk des US-amerikanischen Kunstphilosophen Nelson Goodman einen zentralen Stellenwert einnimmt: Die Differenz zwischen Kunst und Wissenschaft wird hinfällig, weil es nicht mehr um den Gegensatz zwischen Gefühl und Tatsache, Empfindung und Reflexion oder Konkretheit und Abstraktheit geht. Vielmehr bieten beide Felder – die Kunst und die Wissenschaft – verschiedene (Erklärungs-) Eigenschaften an, die ein Verständnis von Welt und ihren Zusammenhängen ermöglicht. Kaapkes Arbeiten überbrücken genau jene Kluft und ermöglichen dem Betrachter, zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. //

 

Julia Lucas

2023Fr03mär(mär 3)11:00Mo29mai(mai 29)17:00Eutin: Lena Kaapke. Feldforschungen.(Eröffnung: 2.3.2023, 18.00 Uhr, DG)RubrikForschung und Wissenschaft,Handwerk,KunstVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglichRegionPlön / Ostholstein / Lübeck

Weitere Artikel

„Freiwillig Müll“

Schorsch Kamerun inszeniert am Theater Lübeck. Eine Besprechung zur Uraufführung von "Cap Arcona".

Das Unfassbare haptisch machen. Die Regisseurin Marie Schwesinger

Sie recherchiert in Archiven und Gerichtssälen, spürt Zeitzeugen auf und vereint Stückentwicklung mit klassischer Regiearbeit. Ihr Dokumentarstück LebensWert am Theater Kiel beschäftigt sich mit NS-Euthanasie in Schleswig-Holstein. Im Gespräch mit Kristof Warda erzählt die Regisseurin Marie Schwesinger, was sie...

Das Dokumentartheaterstück „LebensWert“ am Theater Kiel

LebensWert ist ein auf einer mehrmonatigen, aufwändigen Recherchearbeit basierendes Dokumentartheaterstück, das sich einem dunklen Kapitel der Kieler und schleswig-holsteinischen Vergangenheit widmet: der NS-Euthanasie und vor allem ihrer gar nicht oder nur schleppend erfolgten Aufarbeitung.

Artikel aus den letzten Ausgaben

Editorial

Chefredakteur Kristof Warda stellt die Ausgabe Winter/Frühjahr 2024 vor.

Das Unfassbare haptisch machen. Die Regisseurin Marie Schwesinger

Sie recherchiert in Archiven und Gerichtssälen, spürt Zeitzeugen auf und vereint Stückentwicklung mit klassischer...

Das Dokumentartheaterstück „LebensWert“ am Theater Kiel

LebensWert ist ein auf einer mehrmonatigen, aufwändigen Recherchearbeit basierendes Dokumentartheaterstück, das sich einem dunklen Kapitel der Kieler und schleswig-holsteinischen Vergangenheit widmet: der NS-Euthanasie und vor allem ihrer gar nicht oder nur schleppend erfolgten Aufarbeitung.

Die Welt umarmen. Die Designerin Nanna Ditzel

Befreit in Gedanken und Taten: Nanna Ditzel hatte einen scharfsinnigen Blick für die Konventionen und Lebensstile ihrer Zeit und machte sich daran, sie zu verändern. Sie tat dies mit Farben, Formen, Möbeln und Design, die unsere etablierten Vorstellungen davon, wie Dinge auszusehen haben, wie sie benutzt werden und zu erleben sind, liebevoll auf die Probe stellen und erweitern. Nanna Ditzel übernimmt selbst die Führung – von Anfang bis Ende.

Heimat – eine Suche

Im Juni 2023 hat sich die neonazistische NPD umbenannt – in: Die Heimat. Aber auch andere verfassungsfeindliche Parteien und Gruppierungen wie die sogenannte identitäre Bewegung reklamieren den Heimatbegriff für sich und geben vor, genau zu wissen, was damit gemeint ist und wer dazugehört – vor allem aber: wer und was nicht dazugehört.

Wo öffnet sich die Welt? Der Autor Ralf Rothmann

„Der Weizen war fast reif, der Himmel blau, die Schwalben flogen in großer Höhe....

„… die Sprache der Poesie.“

Kirchen und Kapellen sind in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit so sehr Objekte des geistlichen Auftrags, den sie verkörpern, dass sie als Kunstwerke, als monumentale Kunst im öffentlichen Raum fast nicht wahrgenommen werden. Die Religionsgemeinschaften tun nur wenig, auch diese Seite, diese besondere Qualität des ihnen gehörenden Schatzes hervorzuheben. Er verdient es aber.

Walter Auerbach und die Anfänge des christlich-jüdischen Dialogs nach 1945

Der Name Walter Auerbach wird mitunter in der kirchlichen Zeitgeschichtsschreibung genannt. Er war der einzige „volljüdische” Pastor der schleswig-holsteinischen Landeskirche. Die Begrifflichkeit ist NS-deutsch, eingeführt vom späteren braunen Fleck in Konrad Adenauers Regierungen, Hans Globke. Für den christlich-jüdischen Dialog der ersten Nachkriegszeit nahm Pastor Auerbach eine zentrale Rolle ein und an seiner Person lässt sich das Verhältnis der schleswig-holsteinischen Nachkriegskirche zum Judentum und ihr Umgang mit der eigenen jüngsten Vergangenheit sehr gut veranschaulichen.

Gud as ei gudenooch

Tu jodiar teesen, wat ik bit nü apsteld haa, hiart üüb arke faal uk...

Die Kulturzeitschrift abonnieren

Meistgelesen

Mahlzeit, Erstmal, Moin. Grüße in Nordfriesland und anderswo

Jeder kennt „Mahlzeit“ und „Moin“ als Gruß – zumindest in Norddeutschland; die Verabschiedung „Erstmal“ ist schon südlich von Eider und Nord-Ostsee-Kanal seltener. Wo kommen diese Grußformeln her und wie werden sie gebraucht? LANDRAT in...

Die Schule für Schauspiel in Kiel – private Berufsfachschule und kreativer Kulturort

Ob als freie Schauspieler, feste Ensemblemitglieder oder als Regisseure. Ihre Absolvent*innen bereichern die Theaterszene nicht nur in Kiel und im Land. Rolf Peter Carl stellt die einzige Schauspielschule in Schleswig-Holstein vor.

Die gängigsten Spechtarten in Schleswig-Holstein

Diese Spechtarten können Sie in den Wäldern Schleswig-Holsteins entdecken

Tanne – Abies

Welf-Gerrit Otto betrachtet die Tanne im Spiegel von Mythologie und Volksglaube - und zeigt, wie die Wildpflanze in der Küche verwendung finden kann ...

Gut Panker: Vom Rittersitz zur Gutsgemeinschaft

Panker heute – das ist eine Gemeinde im Landkreis Plön, Amt Lütjenburg, 22.76 qkm, etwa 1500 Einwohner. Das gewöhnliche gelbe Ortsschild lässt von einem „Gut“ Panker nichts erkennen, aber der interessierte Tourist stößt...

Heimat. Begriff und Gefühl – am Beispiel der Gebrüder Grimm

Der Begriff "Heimat", wie wir ihn heute benutzen, entwickelte sich erst in der Romantik, seit Ende des 18. Jahrhunderts.

Nachgelesen: Das bewegte Leben der Lotti Huber

Lotti Huber war eine Künstlerin. Sie war eine Lebenskünstlerin. In einschlägigen Artikeln wird sie als Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und avantgardistische Künstlerin bezeichnet. Übersetzerin und Schriftstellerin war sie auch. Martin Lätzel über das bewegte Leben der gebürtigen Kielerin.

(Un)bekannte Moderne: Die BEWOBAU-Siedlung von Richard Neutra in Quickborn

Die Architektur-wissenschaftler Barbara von Campe, Eva von Engelberg-Dockal und Johannes Warda sprechen über die BEWOBAU-Siedlung von Richard Neutra und die Moderne im Allgemeinen

Die aktuelle Ausgabe