Dienstag, 16. April 2024

Perspektivregion

KulturzeitschriftPerspektivregion

Geschichte ist weder in Stein gemeißelt noch wird sie der Menschheit aus einem brennenden Dornbusch überliefert. Denn jede Generation schreibt ihre eigene Geschichte und legt deren Schwerpunkte und Perspektiven fest. Das Projekt PerspektivRegion möchte das Zusammenleben in der deutsch-dänischen Grenzregion neu denken und lädt dafür im September 2022 zum „Zukunftsparlament“ ein. Dem voran ging bereits im Mai 2022 das „Erinnerungsparlament“. Die gut 100 Teilnehmenden diskutierten die im Vorfeld von insgesamt vier Ausschüssen, bestehend aus Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Süddänischen Universität Odense sowie Historiker:innen von beiderseits der Grenze, erarbeiteten Thesen zur gemeinsamen Deutsch-Dänischen Geschichte. Sie finden die Ergebnisse der Ausschüsse auf den kommenden Seiten. Alles über das Projekt Perspektivregion erfahren Sie auf www.perspektivregion.eu.

  • Um zu verstehen, welche global historischen Ereignisse im kollektiven Gedächtnis einer Nation verankert sind, muss der Schulunterricht und die öffentliche Debatte näher betrachtet werden. Besonders die im Fach Geschichte unterrichteten Inhalte spiegeln die Erinnerungskultur der jeweiligen Gruppe wider.
  • Während der Krieg von 1864 in Deutschland lediglich als Teil der deutschen Vereinigungskriege betrachtet wird, stellt er einen Ausgangspunkt für die Bildung der neuen dänischen nationalen Identität dar und ist emotional im kollektiven Gedächtnis verankert
  • Deutschland und Dänemark betrachten Kolonialismus und ihre jeweiligen Kolonien mit Distanz. Die Debatte um den Umgang mit Kolonien wird heutzutage etwas offener geführt, vor allem von Dänemark, das von der Unabhängigkeitsdiskussion Grönlands beeinflusst wird.
  • Anders als in Deutschland nimmt der Erste Weltkrieg in der dänischen Geschichtserzählung eine weniger wichtige Rolle ein. Trotzdem ist der Erste Weltkrieg für die Region Schleswig durch das Aufkommen eines dänischen Selbstbewusstseins in der dänischsprachigen Bevölkerung von zentraler Bedeutung. Dies wirkte sich auf den Ausgang der Grenzabstimmung von 1920 aus.
  • Die Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg und besonders dem Holocaust, nimmt in Deutschland (aufgrund der deutschen Täterrolle) viel Raum ein und beides wird kritisch reflektiert und verarbeitet, während in Dänemark, besonders ab den 1990er Jahren ein recht differenziertes Bild über Widerstand und Kollaboration entstand. Trotzdem wird besonders familiäre Geschichte, besonders in Deutschland kaum thematisiert.
  • Der Kalte Krieg brachte Dänemark und Deutschland als Mitglieder der NATO einander näher. Dies war bedingt durch die in beiden Ländern aufkommende angloamerikanische Populärkultur und die strategische Partnerschaft, welche den Weg zu den Bonn-Kopenhagener Erklärungen ebnete. Beide Nationen halten die Erklärungen als wichtigen Schritt aufeinander zu in ihrer Erinnerung fest.
  • Obwohl in der Gesellschaft Dänemarks EU-Skepsis weiterverbreitet, ist als in Deutschland, wird der Beitritt in die Europäische Union dennoch von beiden Nationen als positiv wahrgenommen, da er die bilaterale Verständigung auf politischer und kultureller Ebene stärkt. Die EU trägt zum Abbau von Feindbildern bei.

Die Erzählung historischer Ereignisse unterscheidet sich von Nation zu Nation. Grundsätzlich orientieren sich Geschichtserzählungen an den im kollektiven Gedächtnis der Gesellschaft gespeicherten Erinnerungen, welche globale, nationale und z.T. regionale Aspekte aufgreifen, wobei der Fokus der in der Schule unterrichteten Geschichte auf der Nationalgeschichte liegt.

  • Dementsprechend finden sich in den Erinnerungskulturen Dänemarks und Deutschlands Überschneidungen in Form von globalen (z.B. 2. Weltkrieg) bzw. für beide Länder wichtigen erlebten Ereignissen (z.B. NATO-Beitritte) oder in Folge von grenzüberschreitenden, zeitgeschichtlichen Debatten (z.B. Kolonialismus). Dennoch unterscheiden sich die Erzählungen erheblich in der Wahrnehmung von Teilaspekten der Ereignisse und ihrer Bedeutungszuschreibung (z.B. Volksabstimmung 1920) sowie Begriffsbezeichnung.
  • Die gemeinsam erlebte Geschichte ist Dänemark und Deutschland nicht gemein.
  • Eine bedingt gemeinsame Erinnerungskultur gibt es lediglich sowohl in der Grenzregion, welche – trotz unterschiedlicher Narrative – durch das gemeinsame Erleben von Vergangenheit und vor allem Gegenwart geprägt wird, als auch in den Minderheiten Dänemarks und Deutschlands, weil jene ihre Identität aus beiden Nationen schöpfen und somit beide Geschichtserzählungen aufnehmen und verarbeiten.
  • Populärkultur: Das sind kulturelle Erzeugnisse, die von vielen Menschen gesehen werden. Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte. Erinnerungskultur wird unter anderem durch Populärkultur dargestellt.
  • Dänemark und Deutschland haben keine gemeinsame Erinnerungskultur, sondern ihre eigenen Erzählungen. 2020 zum Beispiel war das Erinnerungsjahr, weil 1920 die Grenze mit einer Volksabstimmung gezogen wurde, Dänemark feiert die Wiedervereinigung und ein somit sehr nationales Fest. Deutschland feiert 100 Jahre Volksabstimmung und die friedliche Grenze.
  • Populärkultur, Erinnerungskultur und Gesellschaft prägen sich gegenseitig und erzeugen somit einen Kreislauf. Das was in der Populärkultur gezeigt wird, interessiert die Menschen und wird in der Erinnerungskultur aufgegriffen. Deutsche werden in der Populärkultur oft wie die Bösen dargestellt, das prägt sich in den Köpfen der Gesellschaft ein, während die Dän*innen wie ein gemütliches Volk dargestellt werden. Die Beeinflussung ist aber begrenzt, weil es auch noch andere Informationen gibt außerhalb der Populärkultur.
  • Es gibt nur wenige populärkulturelle Erinnerungskulturen zur Grenzregion, insbesondere auf deutscher Seite. Dänemark hat nur eine Landesgrenze, deswegen ist die Geschichte mit Deutschland sehr wichtig und es wird Populärkultur zu der Geschichte erstellt. In Deutschland gab es viele schlimme Ereignisse, die nichts mit Dänemark zu tun haben, die eher in der Populärkultur aufgegriffen werden. Die Grenze zu Dänemark hat vor allem in Schleswig-Holstein eine Bedeutung.
  • Die Wichtigkeit unterschiedlicher Ereignisse und die damit zusammenhängende Erinnerungskultur verschiebt sich mit dem Generationswechsel. Die älteren Generationen sind noch näher dran an der Grenzziehung und haben eventuell Verwandte, die mit abgestimmt haben. Für die jüngeren Generationen ist es ganz normal, dass die Grenze da liegt, wo sie liegt. Die historische Erzählung dahinter wird unwichtiger. Wichtig ist der Blick als Europäer*in.
  • Erst Nationalismus führte zu identitären Grenzziehungen im Herzogtum Schleswig.
  • Bei der Frage der Zuordnung von Gebieten wie Schleswig-Holstein/Sønderjylland zu Nationalstaaten herrschten sowohl sprachlich-nationale als auch historisch-juristische Argumente vor.
  • Sprache wurde und wird als Mittel der Politik zur Homogenisierung der Bevölkerung genutzt: “Sproget som naturligste og sikreste Middel til at grundfæste og vedligeholde National-Eenheden” Friedrich VI. (1811)
  • Sprache und historische Argumente wurden und werden politisch bewusst genutzt, um eigene Gebietsansprüche durchzusetzen.
  • Die Volksabstimmung 1920, die zur heutigen Grenze führte, war keine perfekte Lösung, sondern eine Schadensbegrenzung und führte zum Verlust eines gemeinsamen multikulturellen Zusammenlebens als Schleswiger.
  • Gemeinsame Erinnerung und Gemeinsame Zukunft ist nur erreichbar durch Verständnis von-/ füreinander. Kurz: Fokus auf Regionalität statt Nationaler Identitätspolitik / Kultur. Ideologische Konflikte in der Grenzregion DE-DK entstammen dem Denken in Nationen/ Nationalstaaten. Überwinden ließen sich diese durch das “Auslassen” dieser nationalen Kategorien und der Fokussierung auf die Besonderheit der Region beiderseits der Staatsgrenze. Es gilt das Verständnis dafür sowohl bei politischen wie kulturellen Akteuren in der Region, als auch den Nationalen Regierungen zu erreichen. Politische Entscheidungen und auch Veranstaltungen, die über die Köpfe regionaler Akteure hinweg organisiert werden, fördern das Gefühl des “Übergangen-werdens”.
  • Zukunftsorientiert erinnern: Gemeinsame Geschichtskultur darf nicht bedeuten, den Blick nur in die Vergangenheit zu richten. Gemeinsame Erinnerungs- und Geschichtskultur muss immer die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen mitdenken, sonst verkommt sie zum bloßen Selbstzweck. So bedienen z.B. Jubiläen und deren Inszenierung momentan noch zu sehr die unterschiedlichen, nationalen Erzählungen, sie grenzen mehr ab, als zusammenzuführen.
  • Eine gemeinsame Erinnerungskultur funktioniert nur durch gegenseitiges Verständnis auch der jeweils anderen regionalen bzw. nationalen Narrative. Hilfreich hierfür wäre beispielsweise ein gemeinsames Lehrbuch, das bereits in den Schulen beiderseits der Grenze zu diesem Zweck Verwendung findet.
  • Englisch funktioniert als alltägliche Arbeitssprache, als Werkzeug, schafft aber wenig gegenseitiges Verständnis. Hierzu wäre es hilfreich, wenn Kontakt in der jeweiligen Muttersprache stattfinden könnte, die wechselseitig verstanden wird.

Zusammengetragen von Heike Stockhaus und den Mitgliedern der jeweiligen Ausschüsse

Illustrationen von Anne Lehmann, Live Graphic Recording des dänisch-deutschen Erinnerungsparlamentes am 4. Mai 2022 in Kiel

Weitere Artikel

Der Erzväteraltar von St. Nikolai in Kiel

Das als Erzväteraltar bekannte Altarretabel von St. Nikolai war ursprünglich nicht für St. Nikolai, sondern für den Altar der etwa 200 Meter von dieser Hauptkirche Kiels entfernten, im Zweiten Weltkrieg zerstörten ehemaligen Klosterkirche des Bettelordens der Franziskaner hergestellt worden....

Sangeslust und Nationalgefühl

Nach seiner Auflösung im Jahr 1974 ging der Nachlass des Gesangvereins „Eintracht“ Schönberg an das Probstei Museum. In einer Ausstellung bettet das Museum die Vereinsdokumente nun in ihren historischen Kontext ein.

Globales Lernen im Museum: Neue Perspektiven auf „Altbekanntes“

Globales Lernen will Menschen ermutigen und befähigen, sich für Gerechtigkeit für alle Menschen auf dieser Welt einzusetzen. Das setzt Verständnis für zunehmend komplexe Themen voraus, da es sonst kaum möglich ist, sich eine eigene Meinung zu bilden. Museen bieten Möglichkeiten, Vielfalt erfahrbar zu machen. Allein aufgrund ihrer abwechslungsreichen Ausstellungsstücke, aber auch indem wir uns ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Und letztlich zur zentralen Frage gelangen: Was hat das mit mir zu tun?

Das macht etwas mit mir … Perspektive aus dem Orchestergraben

Der Lüneburger Oboist und Aktivist Tsepo Bollwinkel appelliert an das Opernpublikum, die eigene Perspektive zu hinterfragen und den Narrativen der rassistischen Erzählung nicht mehr zu folgen.

Diese Ausgabe bestellen

Artikel aus den letzten Ausgaben

Am a wurden – Wendy Vanselows friesische Kolumne

Verstehen Sie friesisch? Wendy Vanselows friesische Kolumne. Heute geht es um "etimologii", die Wissenschaft von der Herkunft der Wörter und ihren Bedeutungen. Und um Herr der Ringe

Kurz vor um – ein Comic von Gregor Hinz

Der Löwe, Supermann und das kleine Pferd erzählen sich vorm Schlafen ihre schönsten Erlebnisse des Tages ... Kurz vor Um. Ein Comic von Gregor Hinz.

Die Volksabstimmungen 1920 und die Bonn-Kopenhagener Erklärungen 1955

1920 und 1955. Zwei Jahre von tiefgreifender Bedeutung für das Verhältnis zwischen Deutschland und Dänemark, Deutschen und Dänen, Mehrheiten und Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland. Sie sind zugleich markante Wende- und Referenzpunkte. Jørgen Kühl erklärt, warum.

Max Planck und die digitale Erfassung seines Nachlasses

Als Teil des interdisziplinären Teams von Mitarbeiter:innen der Abteilung für Regionalgeschichte und des Instituts für Theoretische Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel möchte das Projektteam unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Auge und Prof. Dr. Michael Bonitz im Folgenden den Max-Planck-Nachlass vorstellen und darüber berichten, wie dieser aktuell digital erfasst wird. Begonnen werden soll mit einem Überblick über den Nachlass, der durch das Engagement von Michael Bonitz im Physikalischen Institut liegt.

Steubenparade in New York City

Meine Frau und ich waren zwar schon einige Male in den USA, aber eben noch nie im Big Apple....

Surrounded by Silence: Trittau ist Anziehungspunkt für kunst-Kenner

Das Atelierhaus Trittau und die Galerie in der Wassermühle machen Trittau zum Anziehungspunkt für Kunstkenner. Kristof Warda hat das Kultur-Ensemble besucht

Die Kulturzeitschrift abonnieren

Meistgelesen

Mahlzeit, Erstmal, Moin. Grüße in Nordfriesland und anderswo

Jeder kennt „Mahlzeit“ und „Moin“ als Gruß – zumindest in Norddeutschland; die Verabschiedung „Erstmal“ ist schon südlich von Eider und Nord-Ostsee-Kanal seltener. Wo kommen diese Grußformeln her und wie werden sie gebraucht? LANDRAT in...

Die Schule für Schauspiel in Kiel – private Berufsfachschule und kreativer Kulturort

Ob als freie Schauspieler, feste Ensemblemitglieder oder als Regisseure. Ihre Absolvent*innen bereichern die Theaterszene nicht nur in Kiel und im Land. Rolf Peter Carl stellt die einzige Schauspielschule in Schleswig-Holstein vor.

Die gängigsten Spechtarten in Schleswig-Holstein

Diese Spechtarten können Sie in den Wäldern Schleswig-Holsteins entdecken

Tanne – Abies

Welf-Gerrit Otto betrachtet die Tanne im Spiegel von Mythologie und Volksglaube - und zeigt, wie die Wildpflanze in der Küche verwendung finden kann ...

Gut Panker: Vom Rittersitz zur Gutsgemeinschaft

Panker heute – das ist eine Gemeinde im Landkreis Plön, Amt Lütjenburg, 22.76 qkm, etwa 1500 Einwohner. Das gewöhnliche gelbe Ortsschild lässt von einem „Gut“ Panker nichts erkennen, aber der interessierte Tourist stößt...

Heimat. Begriff und Gefühl – am Beispiel der Gebrüder Grimm

Der Begriff "Heimat", wie wir ihn heute benutzen, entwickelte sich erst in der Romantik, seit Ende des 18. Jahrhunderts.

Nachgelesen: Das bewegte Leben der Lotti Huber

Lotti Huber war eine Künstlerin. Sie war eine Lebenskünstlerin. In einschlägigen Artikeln wird sie als Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und avantgardistische Künstlerin bezeichnet. Übersetzerin und Schriftstellerin war sie auch. Martin Lätzel über das bewegte Leben der gebürtigen Kielerin.

(Un)bekannte Moderne: Die BEWOBAU-Siedlung von Richard Neutra in Quickborn

Die Architektur-wissenschaftler Barbara von Campe, Eva von Engelberg-Dockal und Johannes Warda sprechen über die BEWOBAU-Siedlung von Richard Neutra und die Moderne im Allgemeinen