Bettina Thierig: Moislinger Gesellschaft // Kulturorte: Das Nordfriisk Instituut // Auf eine Flasche Wein mit dem Musiker Sönke Torpus // Christoph Friedrich Hellwag – ein Universalgelehrter in Eutin // …
Kulturzeitschrift
Kulturorte: Die Waldkapelle Neuwühren und ihre Professorenpredigten // Pure Fruit: Vier für die Neunte Kunst // Dorfkultur – eine schwarzbunte Skizze // Nedderdüütsch Theater – uns Arvdeel un uns Kultur //
Top-Themen: Das Blumenbuch der Maria Sybilla Merian // Kulturorte: Ein Hochschulcampus auf dem Kieler Ostufer als Kulturinsel // Zweisprachige Ortsschilder – eine aktuelle Debatte in Dänemark // Knicklandschaft – Typisch Schleswig-Holstein // Kunst und Leben ins Halbfertige bringen – Nissis Kunstkantine in der HafenCity Hamburg //
Schleswig-Holstein Ausgabe vier 2015. Erschienen im Juli 2015. Top-Themen: Michael Mattern: Technikpionier der Bilderwelt // Die Welt zu Gast bei Freunden – 270 internationale Partnerschaften in Schleswig-Holstein // Wie würde ein “Glückswachstumsgebiet” in Ihren Augen aussehen, Prof. Nico Paech? // Kulturorte: In den Museen Husum und Niebüll lässt sich die […]
Top-Themen: Diether Kressel (1925-2015) Ein Nachruf des Malerfreundes Dieter Joachim Jessel // Kulturorte: Der Verein Mahnmahl Kilian im Kieler Flandernbunker // Von Schleswig nach Russland und Persien: Adam Olearius begründet die wissenschaftliche Reisebeschreibung // Kulturinsel Neumühlen-Dietrichsdorf: 50 Ausstellungen im Bunker-D //
Top-Themen: Mehr Raum für aktuelle Kunst // “Was wir machen macht sonst keiner” Der Speicher Husum prägt das Kulturleben in Nordfriesland // folkBaltica 2015 // Nordschleswig/Nordslesvig-Südschleswig/Sydslesvig // Die Struensee-Affäre // Mit Zugpferden in die Zukunft der Landwirtschaft? //
Top-Themen: Deutsch-Dänische Stereotype // “Jede Kunst war einmal zeitgenössisch” Die scheidende künstlerische Leiterin der Overbeck-Gesellschaft Marlies Behm im Interview// Wo liegt Arkadien heute? Herbert-Gerisch-Stiftung // Das kann ein Tatort kaum besser: Grausamkeiten in Märchen //
Top-Themen: Die Edition Kunst mit Wein // Die Tüdelband: Pop op Platt // Rendsburger Museen // Alte im Märchen // Bordesholmer Krippensammlung // …
Top-Themen: Abriss in Eutin PRO & CONTRA // Theatersaison 2014/15 // Reportage: Unterwegs mit den Denkmalerfassern // Manuel Zint: Die Reisetagebücher des Kan Yu
Top-Themen: NordArt 2014 // bibliophile Schatzkammer: Die Eutiner Landesbibliothek // Regionale 2. Interview mit Kurator Sönke Kniphals // Migration in Märchen //
Top-Themen: Die Kunst dem Volke. Die Volksbühne Kiel wird 120 Jahre alt // Interview mit NordArt-Publikums-Preisträgerin Jovanka Stanojevic // Archivieren in der digitalen Welt // Volker Tiemann im Schloss vor Husum. Zeichnungen und Tische // …
Top-Themen: Atelierbesuch bei Hanne Nagel-Axelsen // 55 Jahre getrennt – künftig vereint. Das Freilichtmuseum (Molfsee) und das Volkskundemuseum (Schleswig) // Archive sind für alle da! // Der Ziegenstall von Valeska Gert lebt im Sylter Heimatmuseum wieder auf // …
Schleswig-Holstein Ausgabe eins 2014. Erschienen im Januar 2014. Top-Themen: Düppel 2014 Ein Meilenstein für die kulturelle Entwicklung // Das europäische Hansemuseum Lübeck // Kunst für die Wirtschaft, Wirtschaft für die Kunst // Editorial 2014 – ein großes Jahr für unsere Region. 2014 ist Düppel-Jahr. Vor 150 Jahren standen sich das […]
Top-Themen: Das Gavnø-Retabel im Lübecker St. Annen-Museum // Unbequeme Denkmäler – Was sagen Kriegerdenkmäler heute? // Kieler Frieden: 1814 – ein Schicksalsjahr für den Norden // Baumgeschichten – Wat ole Bööm vertellt // …