Liebe Leserin, lieber Leser, 2. Juni, 14. Juni, 7. Juli. Merken Sie sich diese drei Termine schonmal vor. Es gibt viel zu erleben. Aber der Reihe nach: Für unseren bereits im letzten Heft angekündigten Atelierbesuch bei Anders Petersen haben wir einen Ersatztermin gefunden. Am Samstag, den 2. Juni heißt es […]
Kulturzeitschrift
Themen: Anders Petersen: Zwei Ansichten eines Künstlers, Günter Kunert zum 90.: Das Alltägliche Unglück, 20 Jahre Multimedia Production in Kiel, Zum Werk des ildhauers Emil Jensen …
Top-Themen: Mit der Schleswig-Holstein unterwegs: 5. Januar 2019 – Kuratorenführung durch Lübecks Jubiläumsausstellung // 24. November 2018 Atelierbesuch bei Lena Kaapke // Kulturgeschichte der Wildkräuter: Herbstflora // Wendepunkte in der Geschichte Schleswig-Holsteins //
Emil Nolde und Susanne Kessler im Museum Kunst der Westküste auf Föhr // Entdecken Sie mit uns das kulturelle Herz Eutins // Kulturgeschichte der Wildkräuter: Sommerflora // Geschichte des Gutes Panker // Filmfest Schleswig-Holstein // …
Top-Themen: NordArt 2018 // Kulturgeschichte der Wildkräuter // Lübecks Theaterfigurenmuseum // Das bewegte Leben der Lotti Huber // …
Kulturhauptstadt Aarhus für eine Nacht und zwei Tage // Die Stiftung Naturschutz wird 40 // Jan Koblasas Kunst im Norden // …
Migration in Märchen // Heimat – Gefühl und Begriff bei den Gebrüdern Grimm // Von Affenbrut und Jugendwahn – ein Märchen der Gebrüder Grimm kulturkritisch gelesen // Frau Holle – von Übermüttern, nachtfahrenden Weibern und der Vereinnahmung einer Märchengestalt // …
Mythen in Schleswig-Holstein: Up ewig ungedeelt // Hanse-Bilder vom 19. bis zum 21. Jahrhundert // Vom Tellerwäscher zum Millionär // Mythos Rungholt // Lewer Duad as slaav // …
Schleswig-Holstein Ausgabe vier 2017. Top-Themen: Henry Moore in Tønder und Seebüll // Film “made in Schleswig-Holstein” // Poetry Slam und Spokenword // …
Besuchen Sie mit uns das Hansemuseum in Lübeck // Theaterfotografie heute: Olaf Struck // Mythos Hanse // Wendepunkt Neumünster: Hans Fallada
Besuchen Sie mit uns Ben Siebenrock im Bunker-D der FH Kiel // Theaterfotograf Joachim Thode // Mythos Rungholt // …
Ben Siebenrock im Bunker-D der FH Kiel // Die Kieler Fotografin Erika Haendler-Krah (1893 bis 1974) // Der Matrosenaufstand 1918 // …
Schleswig-Holstein Ausgabe vier 2016. Top-Themen: Brokdorf Ende Oktober 1976 … // Heimat. Begriff und Gefühl am Beispiel der Gebrüder Grimm // …
“Mehr Solidarität zum gemeinsamen Handeln” Rolf-Peter Carl über den Bundesverband bildender Künstler Schleswig-Holstein // “Alles fließt und nichts bleibt” Welf-Gerrit Otto mit dem Kajak unterwegs auf der oberen Eider // Schöne Scheiße oder Das große Krabbeln – Kuhfladen und Pferdeäpfel als wohltemperierte Kinderstube für Insektenlarven // Die bewegte Geschichte der Flora Danica //
Die Dirks – Comic-Pioniere aus “Schleswick-Holstein” // Stabwechsel beim Kieler Theater am Werftpark: Norbert Aust, Astrid Großgasteiger und Alina Laura Tiews im Gespräch mit Rolf-Peter Carl // Sechsminütige Kulturausflüge. Unterwegs mit PeterTV, der kleinen aber feinen Kultursendung // Etwas faul im Staate Dänemark? Die politische Entwicklung im Nachbarland // Amerika der 1950er Jahre oder Eine Reise in die Zukunft // Noch solo? Frühling im Stiftungsland //
Bettina Thierig: Moislinger Gesellschaft // Kulturorte: Das Nordfriisk Instituut // Auf eine Flasche Wein mit dem Musiker Sönke Torpus // Christoph Friedrich Hellwag – ein Universalgelehrter in Eutin // …
Kulturorte: Die Waldkapelle Neuwühren und ihre Professorenpredigten // Pure Fruit: Vier für die Neunte Kunst // Dorfkultur – eine schwarzbunte Skizze // Nedderdüütsch Theater – uns Arvdeel un uns Kultur //
Top-Themen: Das Blumenbuch der Maria Sybilla Merian // Kulturorte: Ein Hochschulcampus auf dem Kieler Ostufer als Kulturinsel // Zweisprachige Ortsschilder – eine aktuelle Debatte in Dänemark // Knicklandschaft – Typisch Schleswig-Holstein // Kunst und Leben ins Halbfertige bringen – Nissis Kunstkantine in der HafenCity Hamburg //
Schleswig-Holstein Ausgabe vier 2015. Erschienen im Juli 2015. Top-Themen: Michael Mattern: Technikpionier der Bilderwelt // Die Welt zu Gast bei Freunden – 270 internationale Partnerschaften in Schleswig-Holstein // Wie würde ein “Glückswachstumsgebiet” in Ihren Augen aussehen, Prof. Nico Paech? // Kulturorte: In den Museen Husum und Niebüll lässt sich die […]
Top-Themen: Diether Kressel (1925-2015) Ein Nachruf des Malerfreundes Dieter Joachim Jessel // Kulturorte: Der Verein Mahnmahl Kilian im Kieler Flandernbunker // Von Schleswig nach Russland und Persien: Adam Olearius begründet die wissenschaftliche Reisebeschreibung // Kulturinsel Neumühlen-Dietrichsdorf: 50 Ausstellungen im Bunker-D //