Elbeforum Brunsbüttel
Von-Humboldt-Platz 5 25541 Brunsbüttel
Das Elbeforum Brunsbüttel wurde 1992, nach 3jähriger Bauzeit, eröffnet. Die Stadt Brunsbüttel als Eigentümerin hat die Volkshochschule Brunsbüttel e. V. für die Betreiberschaft ausgewählt. Seit der Eröffnung des Kultur- und Tagungszentrums ist das Elbeforum der Kristallisationspunkt von Kunst und Kultur und das Zentrum für Kommunikation und Begegnung an der Westküste Schleswig-Holsteins.
Das Elbeforum Brunsbüttel bietet ein breit gefächertes und niveauvolles Veranstaltungsprogramm aus den Bereichen Schauspiel, Komödie, Musical, Oper, Operette, Kleinkunst, Kindertheater u.v.a.m.. Seit der Eröffnung wird im Elbeforum die Stadtgalerie als Kunstmuseum geführt. Neben der Pflege der städtischen Kunstsammlung präsentiert die Stadtgalerie ein breit gefächertes Programm von wechselnden Ausstellungen verschiedenster Kunstrichtungen.
Eine feste Größe sind auch die kommerziellen Veranstaltungen im Elbeforum, wozu u. a. Bälle, Tagungen, Seminare, Versammlungen, Empfänge, Parteitage und private Feste gehören. Das Elbeforum Brunsbüttel und die Stadtgalerie sind Mitglied der InTheGa (Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V.), der DTHG (Deutsche Theatertechnische Gesellschaft) und des Deutschen Museumsbundes.
(Quelle: https://elbeforum.de/ueberuns )
Veranstaltungsort
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Oktober
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Realität kann jeder! In seiner neuen One-Man-Show mixt Christian de la Motte hochkarätige Zauberkunst und spontane Comedy zu einer charmanten Herausforderung für Verstand und Lachmuskeln. Christian de la Motte steht seit
Details
Realität kann jeder! In seiner neuen One-Man-Show mixt Christian de la Motte hochkarätige Zauberkunst und spontane Comedy zu einer charmanten Herausforderung für Verstand und Lachmuskeln. Christian de la Motte steht seit über 10 Jahren als Zauberkünstler mit seiner abendfüllenden Zaubershow auf der Bühne und tourt durch ganz Deutschland. Jetzt ist er endlich wieder im Elbeforum.
Veranstalter
Bildnachweis
Christian de la Motte
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Ob Oper, Operette oder Lied: Nicht selten werden die Protagonistinnen oder Helden vom Reisefieber gepackt oder aber verschlägt es sie in ferne Gefilde. Unter dem Motto AN EINEM
Details
Ob Oper, Operette oder Lied: Nicht selten werden die Protagonistinnen oder Helden vom Reisefieber gepackt oder aber verschlägt es sie in ferne Gefilde. Unter dem Motto AN EINEM ABEND UM DIE WELT können Sie sich mit den Sängerinnen und Sängern des Musiktheaterensembles des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters musikalisch auf eine abwechslungsreiche Zeitreise quer durch die Welt begeben – während Sie selbst ganz gemütlich sitzenbleiben können. Nehmen Sie Platz, lehnen Sie sich vergnügt zurück, lassen Sie sich überraschen – und los geht’s!
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Na klar ist es hier am schönsten. Die gute Luft bei Westwind und die Pötte vor der Haustür. Warum sollte man da weg? Eben. Aber manchmal packt einen eben doch
Details
Na klar ist es hier am schönsten. Die gute Luft bei Westwind und die Pötte vor der Haustür. Warum sollte man da weg? Eben. Aber manchmal packt einen eben doch das Fernweh, und wir haben das perfekte Rezept dagegen. Sie müssen dafür nicht mal zum Flughafen! Denn ausgewählte Solist*innen des Schleswig- Holsteinischen Landestheaters nehmen Sie mit auf eine musikalische und abwechslungsreiche Welt- und sogar Zeitreise, während Sie gemütlich sitzenbleiben können.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Heung Soon
November
Zeit
(Mittwoch) 10:00
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen singen auf einer tieferen Frequenz.
Einsam sitzt ein Musiker im Sand einer winzigen Insel. In den Wellen, die ihn umspülen, klingt die Melodie seines Lebens, doch er kann sie nicht spielen, zu lange ist es her, und er hat vergessen, welches Instrument einmal das seine war.
Eine Fabel vom Wunsch und der Not, sich ausdrücken zu können, der Sehnsucht nach Gemeinschaft und dem Versuch, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Ein schauspielerischer Traum aus Licht und Schatten, Klang- und Figurenspiel.
Der Wal ist ein dreisprachiges Stück in Deutsch und Italienisch und jeweils einer zusätzlichen Sprache. Momentan verfügbar sind Ukrainisch, Türkisch oder Tschechisch. Ein Stück von Niels Klaunick
Theatererlebnis ab 4 Jahren
Veranstalter
Bildnachweis
Rolf Goeser
Zeit
(Samstag) 18:00
Details
Phantasievolle Geschichte als interaktive Mischung aus Bühneninszenierung und animiertem Comicstrip. Ein stilistisch einzigartiges, äußerst unterhaltsames Theater-Abenteuer. Empfohlen ab 8 Jahren. „London im Kriegsjahr 1939: der Geheimdienst seiner Majestät ist in Aufruhr.
Details
Phantasievolle Geschichte als interaktive Mischung aus Bühneninszenierung und animiertem Comicstrip. Ein stilistisch einzigartiges, äußerst unterhaltsames Theater-Abenteuer. Empfohlen ab 8 Jahren.
„London im Kriegsjahr 1939: der Geheimdienst seiner Majestät ist in Aufruhr. Nicht wegen des bevorstehenden Krieges gegen die Deutschen.
Nein, es ist etwas viel Seltsameres passiert: ein verwirrter alter Kauz ist mit einem wunderlichen Fluggerät auf dem Dach des Buckingham Palastes gelandet. Die Geschichte, die er auftischt, ist mehr als abenteuerlich: er komme vom Erdbeerpflücken auf dem Mond und müsse ganz dringend zum Kaiser.
Das lässt nur einen Schluss zu: der Alte ist ein deutscher Spion. Aber was, wenn er doch die Wahrheit sagt? Es gilt also den Geist des alten Wirrkopfs zu ergründen. Und dafür ist kein anderer besser geeignet als Sigmund Freud, der Pionier und Gottvater der Psychoanalyse, der seinen Lebensabend im Londoner Exil verbringt. Bei Nacht und Nebel wird Freud in den Kerker geschleppt, um den Sonderling zu vernehmen. Und der tischt ihm bereitwillig seine abenteuerlichsten Geschichten auf…“
In den Hauptrollen sind – neben den von FLIX & KISSEL gezeichneten skurrilen Comic-Charakteren – Nanda Ben Chaabane als Baron MÜNCHHAUSEN und Lorenz Christian Köhler als SIGMUND FREUD zu erleben.
Veranstalter
Bildnachweis
Cjan Pauls
Zeit
(Mittwoch) 10:00
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen singen auf einer tieferen Frequenz.
Einsam sitzt ein Musiker im Sand einer winzigen Insel. In den Wellen, die ihn umspülen, klingt die Melodie seines Lebens, doch er kann sie nicht spielen, zu lange ist es her, und er hat vergessen, welches Instrument einmal das seine war.
Eine Fabel vom Wunsch und der Not, sich ausdrücken zu können, der Sehnsucht nach Gemeinschaft und dem Versuch, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Ein schauspielerischer Traum aus Licht und Schatten, Klang- und Figurenspiel.
Der Wal ist ein dreisprachiges Stück in Deutsch und Italienisch und jeweils einer zusätzlichen Sprache. Momentan verfügbar sind Ukrainisch, Türkisch oder Tschechisch. Ein Stück von Niels Klaunick
Theatererlebnis ab 4 Jahren
Veranstalter
Bildnachweis
Rolf Goeser
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Edith Piaf, der Spatz von Paris und Marlene Dietrich, der blaue Engel. Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die
Details
Edith Piaf, der Spatz von Paris und Marlene Dietrich, der blaue Engel. Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe. Beide Diven verbindet eine intensive Freundschaft.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Helmut Seuffert
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Und plötzlich waren Sie zu nah am Original und mussten den Namen der Show anpassen. Im ersten Moment waren sie darüber nicht glücklich… jetzt sind Sie stolz darauf! Willkommen bei
Details
Und plötzlich waren Sie zu nah am Original und mussten den Namen der Show anpassen. Im ersten Moment waren sie darüber nicht glücklich… jetzt sind Sie stolz darauf! Willkommen bei A33A Fever, der Disco-Band aus der Hansestadt! Heute feiern wir die vielleicht größte Band der Welt und Ihre Zeit. Natürlich darf auch gefeiert und getanzt werden! Es wird eh niemanden auf den Stühlen halten.
Veranstalter
Bildnachweis
A33A
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Florian Heinisch studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei Dietmar Nawroth und Gerald Fauth, anschließend bei Sontraud Speidel in Karlsruhe. Er war
Details
Florian Heinisch studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei Dietmar Nawroth und Gerald Fauth, anschließend bei Sontraud Speidel in Karlsruhe. Er war bereits in namhaften Konzertsälen wie der Wigmore Hall, der Tonhalle Düsseldorf, dem Konzerthaus Berlin, dem Concertgebouw Amsterdam und in der Hamburger Elbphilharmonie zu Gast. Wir freuen uns, dass er nun in Brunsbüttel unser Gast sein kann. Heinisch spielte mit renommierten Dirigenten wie Kent Nagano. Mit Vorliebe konzipiert der Pianist Konzertprogramme aus Werken des „klassischen Repertoires“ und Neuer Musik.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Florian Heinisch
Zeit
(Sonntag) 18:00
Details
Mellow ist der Senkrechtstarter der magischen Kunst! Nah an den Zuschauern entstehen brandneue, visuelle Illusionen, die wie Zucker für die Augen sind – immer gepaart mit persönlichem und humorvollem Storytelling, sowie
Details
Mellow ist der Senkrechtstarter der magischen Kunst!
Nah an den Zuschauern entstehen brandneue, visuelle Illusionen, die wie Zucker für die Augen sind – immer gepaart mit persönlichem und humorvollem Storytelling, sowie modernsten Video- und Projektionseffekten. Von kleinen Wundern, die direkt in den Händen passieren, bis hin zu bühnenfüllenden Acts, die dennoch lässig und wie aus dem Stehgreif erzählt wirken. Grenzen verschwimmen zwischen Bühne und Zuschauerraum, zwischenfingerfertigen Tricks und digitalen Täuschungen.
Mellow ist deutschlandweit auf Tour. Neben seinen Shows „Wunderkind Live!“ und „“ war er auch Teil von „Die Magier“, der erfolgreichsten Magie-Ensembleshow im deutschsprachigen Raum. Hierfür entwickelte er eigene Illusionen und war in über 150 Shows zu sehen.
Veranstalter
Bildnachweis
Mellow Magic
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Eine einzigartige Mischung aus klassischem Theater, rasanter Biographie, aberwitziger Comedy und vielseitigen Gesangsnummern. Die „Kinder und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen übersetzt
Details
Eine einzigartige Mischung aus klassischem Theater, rasanter Biographie, aberwitziger Comedy und vielseitigen Gesangsnummern.
Die „Kinder und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen übersetzt und öfter verkauft wurde als die Luther-Bibel. Man kann also davon ausgehen, dass es kein einziges Kind gibt, das noch nichts von Rotkäppchen, Rapunzel oder dem Froschkönig gehört hat.
Erleben Sie Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, lassen Sie sich verzaubern von einem magischen Abend, der Ihnen am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind. Mit den drei Universalgenies Kristian Bader, Jan-Christof Scheibe und Michael Ehnert.
Die Brüder Grimm waren weit mehr als nur die Märchenonkel der deutschen Literatur. Sie wurden auch als Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Gründungsväter der Germanistik verehrt und als Teil der „Göttinger Sieben“ politisch verfolgt. Ihr Lebenswerk hat die deutsche Festplatte nachhaltiger beschrieben als irgendein anderes Stück deutscher Literatur.
Veranstalter
Bildnachweis
Grimm
Zeit
(Dienstag) 20:00
Details
Die französische Schriftstellerin Yasmina Reza ist mit ihren ebenso humorvollen wie existenziell tiefgründigen Theaterstücken zu einer international gefragten Autorin geworden. Schon der Titel ihres neuen Werks „Anne-Marie die Schönheit“ ist
Details
Die französische Schriftstellerin Yasmina Reza ist mit ihren ebenso humorvollen wie existenziell tiefgründigen Theaterstücken zu einer international gefragten Autorin geworden. Schon der Titel ihres neuen Werks „Anne-Marie die Schönheit“ ist – wie bei Yasmina Reza üblich – ein hinterhältiges Spiel mit dem Widerspruch zwischen Schein und Sein, ein satirischer Seitenhieb auf den tiefen Spalt, der sich zwischen Wahrheit und Lüge, wirklichem Leben und gewünschter Traumwelt auftut. Anne-Marie ist in ihrem langen Leben vieles gewesen, Schauspielerin, Ehefrau und Mutter, Muse von vielen mehr oder weniger bekannten Künstlern, aber eines war sie bestimmt nie: eine Schönheit, eine Diva, der alle zu Füßen lagen.
Robert Hunger-Bühler verkörpert anrührend den Zwiespalt in Anne-Maries gelebtem und ungelebtem Leben. Die feinen Dissonanzen, die er setzt, lassen die Brüche in ihrer Biografie umso stärker hervortreten. Dank des hervorragenden Darstellers wird man Zeuge großer Schauspielkunst. Es erwartet Sie ein unvergesslicher Theater-Abend.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Britt Schilliing
Zeit
(Sonntag) 16:00
Details
Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker erzählt die Geschichte von Ronja und Birk, zwei Kindern, die verfeindeten Räuber-Clans angehören. Nach anfänglichem Misstrauen entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft, die sie vor ihren
Details
Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker erzählt die Geschichte von Ronja und Birk, zwei Kindern, die verfeindeten Räuber-Clans angehören. Nach anfänglichem Misstrauen entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft, die sie vor ihren Eltern geheimhalten müssen. So flüchten Ronja und Birk in die Wälder, wo sie ihre Freiheit ausleben können, aber auch Gefahren und Konflikten ausgesetzt sind. Nach vielen Turbulenzen freunden sich die ehemals verfeindeten Clans am Ende an, werden aber auch mit der Ablehnung ihrer Kinder konfrontiert. Denn Ronja und Birk möchten nicht länger als Räuber leben.
Acht Schauspieler*innen und Musiker*innen führen das Publikum in eine geheimnisvolle Welt von Graugnomen und Rumpelwichten, Zauberwäldern und Höllenschlunden. Vor diesem phantasievollen Hintergrund dramatisiert die moderne Romeo-und-Julia-Geschichte im Räuberland das große Thema der kindlichen Ablösung von den Eltern. Ronja und Birk verfolgen ihren individuellen Weg in die Selbständigkeit und entwickeln den Mut, zu ihren Gefühlen und Entscheidungen zu stehen.
Veranstalter
Bildnachweis
Jörg Metzner
Zeit
(Dienstag) 17:00
Details
Wir führen durch unsere aktuelle Ausstellung zu unseren Liebesstücken. Fragen und eigene Gedanken sind immer willkommen.
Details
Wir führen durch unsere aktuelle Ausstellung zu unseren Liebesstücken. Fragen und eigene Gedanken sind immer willkommen.
Veranstalter
Bildnachweis
Sönke Dwenger
Dezember
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Werner Momsen ist auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl. Es ist ihm bei dem ganzen Trubel irgendwie abhanden gekommen! Wo ist es hin? Warum funktioniert „Stille Nacht“ nur noch als
Details
Werner Momsen ist auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl. Es ist ihm bei dem ganzen Trubel irgendwie abhanden gekommen! Wo ist es hin? Warum funktioniert „Stille Nacht“ nur noch als im Lied auf dem Weihnachtsmarkt aber nicht mehr zu Hause unter’m Tannenbaum? Die Isländer haben Trollbeauftragte, warum haben wir keinen staatlichen Weihnachtsmann-Botschafter? Es gibt so viele Fragen rund um das Fest der Liebe und niemand kennt so schöne Antworten wie Werner Momsen. Ob am Ende des Abends Weihnachtsstimmung aufkommt?
Veranstalter
Bildnachweis
Werner Momsen
Zeit
(Dienstag) 20:00
Details
Die Welt will betrogen sein! Eine Aufgabe für den geborenen Hochstapler, eloquenten Charmeur und Liebling nicht nur der Frauen. Attraktiv, elegant und ausreichend egoistisch, Felix Krull beschreitet seinen eigenen Weg
Details
Die Welt will betrogen sein! Eine Aufgabe für den geborenen Hochstapler, eloquenten Charmeur und Liebling nicht nur der Frauen. Attraktiv, elegant und ausreichend egoistisch, Felix Krull beschreitet seinen eigenen Weg zwischen Wünschen, Werten und Wahrheit. Er zelebriert den schönen Schein und gibt seine Rolle in der Gesellschaft, bis er diese nicht mehr spielt, sondern lebt. Er zeigt uns wie sich die Wahrnehmung der Gesellschaft manipulieren lässt. Ein Phänomen, das die Gegenwart kennt.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Baraniak
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Details
Die Handlung: Lothar, nicht mehr ganz taufrischer Junggeselle mit Bindungsängsten, trifft auf die wesentlich jüngere Sonja, die auf der Suche nach einem Vater für ihre Tochter ist. Es siegt der
Details
Die Handlung: Lothar, nicht mehr ganz taufrischer Junggeselle mit Bindungsängsten, trifft auf die wesentlich jüngere Sonja, die auf der Suche nach einem Vater für ihre Tochter ist. Es siegt der Pragmatismus. Er hat das Alleinleben satt, und sie wählt den bequemen Weg, der sich bald schon als der unbequemere herausstellen wird. Denn, so wie Lothar, hat sie ihn sich jedoch nicht vorgestellt, und auch die langersehnte Liebesnacht verläuft anders als erwartet.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Du sollst nicht Lieben
Zeit
(Freitag) 16:00
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Veranstalter
Zeit
(Sonntag) 18:00
Details
Das Vokalquartett Niniwe aus Berlin steht für eigene kunstvolle Arrangements, die sich nicht von gängigen Genrebezeichnungen limitieren lassen. Mit Facettenreichtum, Homogenität und Präzision erzeugen die vier Frauen eine faszinierende Klangwelt,
Details
Das Vokalquartett Niniwe aus Berlin steht für eigene kunstvolle Arrangements, die sich nicht von gängigen Genrebezeichnungen limitieren lassen. Mit Facettenreichtum, Homogenität und Präzision erzeugen die vier Frauen eine faszinierende Klangwelt, die erlebt werden möchte und nur schwer in Worte gefasst werden kann.
Seit der Gründung des Ensembles im Jahr 2002 erhielten die studierten Jazz-Sängerinnen internationale Anerkennung, gewannen zahlreiche Preise und gastieren in großen Konzerthäusern sowie auf renommierten Festivals im In- und Ausland.
Niniwe hat bisher sechs Alben veröffentlicht, die siebte CD ist gerade in Arbeit.
Veranstalter
Bildnachweis
Niniwe
Zeit
(Dienstag) 09:00
Details
Schenken und beschenkt werden gehört zum Weihnachtsfest. Doch dieses Jahr ist die Bescherung ernsthaft in Gefahr! Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer! Sie will dieses Jahr auch ein Geschenk,
Details
Schenken und beschenkt werden gehört zum Weihnachtsfest. Doch dieses Jahr ist die Bescherung ernsthaft in Gefahr! Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer! Sie will dieses Jahr auch ein Geschenk, sonst macht sie nicht mehr mit! Ein Weihnachtsmärchen ab 4 Jahren.
Veranstalter
Bildnachweis
Ron Porter
Zeit
(Dienstag) 09:00
Details
Schenken und beschenkt werden gehört zum Weihnachtsfest. Doch dieses Jahr ist die Bescherung ernsthaft in Gefahr! Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer! Sie will dieses Jahr auch ein Geschenk,
Details
Schenken und beschenkt werden gehört zum Weihnachtsfest. Doch dieses Jahr ist die Bescherung ernsthaft in Gefahr! Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer! Sie will dieses Jahr auch ein Geschenk, sonst macht sie nicht mehr mit! Ein Weihnachtsmärchen ab 4 Jahren.
Veranstalter
Bildnachweis
Ron Porter
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Das Spitzenkönnertrio Bidla Buh ist mit allen musikalischen Wassern gewaschen! Schreibt das Hamburger Abendblatt über diese ganz besondere Band! Die vor einiger Zeit auch schon einmal im Elbeforum gastierte. Seit über
Details
Das Spitzenkönnertrio Bidla Buh ist mit allen musikalischen Wassern gewaschen! Schreibt das Hamburger Abendblatt über diese ganz besondere Band! Die vor einiger Zeit auch schon einmal im Elbeforum gastierte.
Seit über 15 Jahren begeistert Bidla Buh sein Publikum mit anspruchsvollster Musik-Comedy im Frack des neuen Jahrtausends. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen wie dem Rheingau Musikpreis fasziniert das Hamburger Trio mit einer einzigartigen Mischung aus musikalischer Virtuosität, großartiger Stilvielfalt und bestem hanseatischem Humor.
Zum Jahresausklang erwartet Sie eine ausgefeilte Bühnenshow mit einer Leichtigkeit, die prickelnd gute Laune macht. Jetzt kann der Jahreswechsel kommen!
Veranstalter
Bildnachweis
Bidla Buh
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Es ist Miss Sophies 90. Geburtstag. Wie in jedem Jahr lädt sie dazu ihre vier engsten Freunde ein: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Diese sind
Details
Es ist Miss Sophies 90. Geburtstag. Wie in jedem Jahr lädt sie dazu ihre vier engsten Freunde ein: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Diese sind jedoch dummerweise alle bereits verstorben. Kurzerhand muss – wie jedes Jahr – ihr Butler James die Rollen dieser geliebten Männer übernehmen. The same procedure as every year, James! Großer Spaß um gut in den Sylvester-Abend zu starten.
Veranstalter
Bildnachweis
Filmtheater
Januar
Zeit
(Dienstag) 20:00
Details
Begrüßen Sie gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester das Neue Jahr 2024 im traditionellen Neujahrskonzert! Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Mischung aus bekannten und neu zu entdeckenden Melodien, mit der
Details
Begrüßen Sie gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester das Neue Jahr 2024 im traditionellen Neujahrskonzert! Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Mischung aus bekannten und neu zu entdeckenden Melodien, mit der wir Sie zum Mitsummen, aber nicht so laut bitte, verführen und Sie gut gelaunt in die folgenden zwölf Monate entlassen wollen. Besser kommen Sie nicht in das neue Kulturjahr!
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Gerd Altmann
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Es ist Miss Sophies 90. Geburtstag. Wie in jedem Jahr lädt sie dazu ihre vier engsten Freunde ein: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Diese sind
Details
Es ist Miss Sophies 90. Geburtstag. Wie in jedem Jahr lädt sie dazu ihre vier engsten Freunde ein: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Diese sind jedoch dummerweise alle bereits verstorben. Kurzerhand muss – wie jedes Jahr – ihr Butler James die Rollen dieser geliebten Männer übernehmen. The same procedure as every year, James! Großer Spaß um gut in den Sylvester-Abend zu starten.
Veranstalter
Bildnachweis
Filmtheater
Zeit
(Samstag) 20:00
Details
Unsere Slamer*innen wollen nicht weniger als Deinen Kopf, Deine Ohren, Deine Gunst. Und wir bringen sie erstmalig zu Dir ins Elbeforum Brunsbüttel! Es geht natürlich nicht nur ums Siegen, sondern
Details
Unsere Slamer*innen wollen nicht weniger als Deinen Kopf, Deine Ohren, Deine Gunst. Und wir bringen sie erstmalig zu Dir ins Elbeforum Brunsbüttel! Es geht natürlich nicht nur ums Siegen, sondern um den Moment, um ein Gefühl, das jeden Slam eint, Teil zu sein von etwas Einmaligem. Einen Abend aus Worten und Wahnsinn, Poesie und Genie zu erleben, dessen Magie bleibt.
Veranstalter
Bildnachweis
Daniel Dittus
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Veranstalter
Bildnachweis
Pexels
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Die liebenswerte und überaus einfallsreiche Frau Bachmann hat eine geniale Strategie entwickelt, um der Einsamkeit zu entfliehen: Sie lädt Handelsvertreter ein. Die Komödie mit viel Herz handelt von Freundschaft und
Details
Die liebenswerte und überaus einfallsreiche Frau Bachmann hat eine geniale Strategie entwickelt, um der Einsamkeit zu entfliehen: Sie lädt Handelsvertreter ein. Die Komödie mit viel Herz handelt von Freundschaft und die damit verbunden Unterstützung zwischen Freunden. Stattdessen kredenzt sie Häppchen und Getränke und kommt mit ihren Besucherinnen und Besuchern gemütlich ins Plaudern. Ihre Tipps in Sachen Job und Leben sind dabei stets sehr geschätzt. Und so verlassen die Vertreter zufrieden und in Freundschaft verbunden ihre Gastgeberin – und setzen ihre Verkaufstouren fort, auch ohne einen Abschluss getätigt zu haben. Eines Tages schneit ihr der im Beruf unglückliche, junge Terry ins Haus. Doch wie könnte es anders sein: Frau Bachmann steht auch ihm mit Rat und Tat zur Seite. »Bliev doch to’n Middag« ist eine Komödie voller Lebensweisheiten, Glücksmomenten und viel Witz.
Veranstalter
Bildnachweis
Oliver Fantitsch
Zeit
(Samstag) 20:00
Details
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn er leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus. Auf Anraten des Hausmeisters spricht
Details
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn er leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus. Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverlet- zung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch schließlich siegt die Neugier und sie beginnt mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind. Das Tanzpaar kommt sich näher. Vielleicht sogar näher, als ihnen beiden guttut.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Reinhard Scheuregger
Februar
Zeit
(Freitag) 17:30
Details
Wir treffen uns in der StaGa Brunsbüttel in der aktuellen Ausstellung und nähern uns in lockerer Runde und zwanglosen Gesprächen der Ausstellung, dem Künstler und seinen Werken an. Dazu gibt
Details
Wir treffen uns in der StaGa Brunsbüttel in der aktuellen Ausstellung und nähern uns in lockerer Runde und zwanglosen Gesprächen der Ausstellung, dem Künstler und seinen Werken an. Dazu gibt es alles was ein gutes Date mit einem schwierigen Gegenüber braucht. Wein.
Veranstalter
Bildnachweis
Sönke Dwenger
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Haben wir noch Spaß am ewigen Kreislauf von Erblöden und Verblöden? Sind wir so geworden, wie wir sein wollten? Was macht das Leben mit uns und was wir mit dem
Details
Haben wir noch Spaß am ewigen Kreislauf von Erblöden und Verblöden? Sind wir so geworden, wie wir sein wollten? Was macht das Leben mit uns und was wir mit dem Leben? Kerim Pamuk zieht Bilanz, persönlich, politisch und manchmal panisch. Er präsentiert komisch und böse einen Abend zwischen optimistischer Resignation und pessimistischer Euphorie.
Eingeklemmt zwischen Weltuntergangspropheten und „Alles super, weiter so!“-Deppen spricht er über den wahren ersten Artikel des Grundgesetzes: „Die Reservierung des Deutschen ist unantastbar!“ und den durschlagenden Erfolg von Kinderyoga. Über die Krimi-Sucht der Abend- und die Grill-Sucht der Morgenländer.
Veranstalter
Bildnachweis
Kerim Pamuk
Zeit
(Samstag) 20:00
Details
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars und mit Ihrer Musik extrem erfolgreich. Ihr Gesangsdebut gab sie als Rockröhre im Blockbuster «Bandits», zusammen mit Katja Riemann und Nicolette
Details
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars und mit Ihrer Musik extrem erfolgreich. Ihr Gesangsdebut gab sie als Rockröhre im Blockbuster «Bandits», zusammen mit Katja Riemann und Nicolette Krebitz. Der Soundtrack, der größtenteils aus Songs von Jasmin Tabatabai besteht, avancierte zum bestverkauften deutschen Soundtrack. Aus dem Stand wurde Sie mit einem Echo-Jazz ausgezeichnet.
Die Süddeutsche Zeitung nennt Tabatabai im gleichen Atemzug wie Marlene Dietrich und Hildegard Knef: «Es gibt diese Stimmen, die man sofort erkennt, sie haben einfach dieses gewisse Etwas, das sich auf ewig ins akustische Gedächtnis einbrennt»
Heute präsentiert sie mit Ihrer Band Ihren latest Release „Jagd auf Rehe“.
Die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai wird Sie verzaubern.
Veranstalter
Bildnachweis
Tabatabai
Zeit
(Sonntag) 17:00
Details
Seit Hartmut Krinitz 17 Jahre alt ist fasziniert ihn das Hochland im Norden Großbritanniens. Nun führt ihn seine Reise zu uns ins Elbeforum. Im Gepäck, die schönsten Fotos von vielen
Details
Seit Hartmut Krinitz 17 Jahre alt ist fasziniert ihn das Hochland im Norden Großbritanniens. Nun führt ihn seine Reise zu uns ins Elbeforum. Im Gepäck, die schönsten Fotos von vielen seiner Aufenthalte. Kommen Sie mit auf die Reise!
Fesselnder Vortrag von Hartmut Krinitz über Schottland: Von Mythen und Monstern.
Veranstalter
Bildnachweis
Hartmut Krinitz
Zeit
(Dienstag) 20:00
Details
Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheit und Melodien. Erleben Sie die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie sich von den grandiosen Stimmen Kubas auf eine Reise durch die aufregenden Nächte der
Details
Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheit und Melodien.
Erleben Sie die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie sich von den grandiosen Stimmen Kubas auf eine Reise durch die aufregenden Nächte der Karibik entführen.
Zusammen mit der außergewöhnlichen „Buena Vista Band“, talentierten Background Sängern und der eindrucksvollen Tanzformation „El Grupo de Bailar“ sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen, präsentiert Ihnen „Pasión de Buena Vista“ eine einzigartige Bühnenshow. Mit insgesamt über 800.000 begeisterten Besuchern gastierte die Produktion bisher in rund 800 Shows in 35 verschiedenen Ländern Europas.
Machen Sie Urlaub in der Karibik, mitten in Brunsbüttel!
Veranstalter
Zeit
(Mittwoch) 10:00
Details
Stones erzählt von der Freundschaft zwischen zwei Jungs, die sich gegenseitig mit gefährlichen Mutproben herausfordern. Man sieht sie herumlungern, halb erlebnishungrig, halb aggressiv, sie schaukeln sich gegenseitig hoch, ziehen durch die
Details
Stones erzählt von der Freundschaft zwischen zwei Jungs, die sich gegenseitig mit gefährlichen Mutproben herausfordern. Man sieht sie herumlungern, halb erlebnishungrig, halb aggressiv, sie schaukeln sich gegenseitig hoch, ziehen durch die Gegend, steigen in ein Grundstück ein, werden von der Alarmanlage vertrieben. Frust und Rangeleien folgen, bis sie auf einer Autobahnbrücke landen: zwei Kraftmeier in Beweisnot, dass sie ganze Kerle sind. Unter ihnen rauscht der Verkehr der Autobahn, vor ihnen liegen Steine die sie, noch ohne Plan, mitgebracht haben.
Dann stirbt ein Mensch, und die Spielerei schafft grausame Tatsachen.
In den folgenden Szenen werden die Reaktionen der bei den Jugendlichen gezeigt: der 14-jährige, der zusammenbricht und sich der Polizei stellt, der großmäuligere Ältere, der bereits gelernt hat, nichts wirklich an sich heran zulassen. Und dazwischen: zwei Polizisten, die den Fall behandeln. Nicht selten erinnern sie in ihrer kantigen Balance zwischen Diensttristesse und kollegialem Wettstreit an eine ältere Variante der beiden Jungs.
Ein Theaterstück, das Fragen aufwirft und die Diskussion fordert. Sie werden es so schnell nicht vergessen!
Veranstalter
Bildnachweis
Compagnie Nik
Zeit
(Mittwoch) 09:00
Details
Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder
Details
Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder entstehen lassen. Doch so schnell wie die Lichtbilder erscheinen, entschwinden sie auch wieder und verwandeln sich in immer neue Fantasiegebilde. Im Wechselspiel von Helligkeit und Dunkelheit, von Tönen, Klängen und Stille, von Stillstand und Bewegung entsteht ein Traumtheater voller Zauberei und schönem Schein.
Dank der assoziativen Bildersprache wird in dem Stück das gesprochene Wort außer Acht gelassen. So entsteht in der Kombination von Tanz, Musik und Live-Projektionen eine märchenhafte Welt, die die kreative Fantasie der Kinder herausfordert und zeigt, wie sich mit einfachsten Mitteln immer neue Bilderwelten erschaffen lassen.
Die T-Werk-Produktion „Das kleine Licht bin ich“ ist die erste gemeinsame Inszenierung mit der bildenden Künstlerin Heide Schollähn, der Tänzerin Laura Heinecke und dem Musiker Nicolas Schulze.
Veranstalter
Bildnachweis
Bernd Gurlt
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Zwei Schriftstellerinnen, eine Leidenschaft: Amélie und Pétronille suchen den Rausch – in der Literatur und im Champagner. In Paris besuchen sie eine Degustation im Ritz, sie feiern in London und
Details
Zwei Schriftstellerinnen, eine Leidenschaft: Amélie und Pétronille suchen den Rausch – in der Literatur und im Champagner. In Paris besuchen sie eine Degustation im Ritz, sie feiern in London und in den Alpen. Doch es gibt Dämonen, die sich auch im besten Schaumwein nicht ertränken lassen. Eine spritzige Lesung über die Trunkenheit – und eine Ode an die Freundschaft. Dana Golombek von Senden kennen Sie aus Filmen von Rosamunde Pilcher, Rote Rosen, dem Traumschiff, in aller Freundschaft und auch dem Großstadtrevier. Claudia Schmutzler aus dem Tatort, Polizeiruf, in aller Freundschaft und auch Rote Rosen wo sie eine Hauptrolle spielt.
Veranstalter
Bildnachweis
Detlef Stein
Zeit
(Sonntag) 20:00
Details
Liebe Gäste, freuen Sie sich auf etwas Besonderes! Schon der Titel – eine Zeile aus Schillers „Der Taucher“ – verspricht Explosives. Die Bühne Cipolla ist wieder zu Gast bei uns.
Details
Liebe Gäste, freuen Sie sich auf etwas Besonderes! Schon der Titel – eine Zeile aus Schillers „Der Taucher“ – verspricht Explosives. Die Bühne Cipolla ist wieder zu Gast bei uns. Mit ihrer eigenwilligen Mischung aus Rezitation, Puppenspiel, Violoncello-Kompositionen, Keyboard-Sounds und Graphic Art präsentiert sie die berühmten Balladen. Der Handschuh. Die Bürgschaft. Die Kraniche des Ibykus. Kassandra. Der Ring des Polykrates. Der Taucher.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Benjamin Eichler
Zeit
(Mittwoch) 09:00
Details
Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder
Details
Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder entstehen lassen. Doch so schnell wie die Lichtbilder erscheinen, entschwinden sie auch wieder und verwandeln sich in immer neue Fantasiegebilde. Im Wechselspiel von Helligkeit und Dunkelheit, von Tönen, Klängen und Stille, von Stillstand und Bewegung entsteht ein Traumtheater voller Zauberei und schönem Schein.
Dank der assoziativen Bildersprache wird in dem Stück das gesprochene Wort außer Acht gelassen. So entsteht in der Kombination von Tanz, Musik und Live-Projektionen eine märchenhafte Welt, die die kreative Fantasie der Kinder herausfordert und zeigt, wie sich mit einfachsten Mitteln immer neue Bilderwelten erschaffen lassen.
Die T-Werk-Produktion „Das kleine Licht bin ich“ ist die erste gemeinsame Inszenierung mit der bildenden Künstlerin Heide Schollähn, der Tänzerin Laura Heinecke und dem Musiker Nicolas Schulze.
Veranstalter
Bildnachweis
Bernd Gurlt
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Details
Lokomotivführer, Polizist, Astronaut, Bauarbeiter oder Cowboy, das alles wollte Ben nicht werden. Ben wollte Batman werden. Und da kein Bus nach Gotham fährt wurde er zum Superhelden zwischen den Ringseilen. Muskelbepackte
Details
Lokomotivführer, Polizist, Astronaut, Bauarbeiter oder Cowboy, das alles wollte Ben nicht werden. Ben wollte Batman werden. Und da kein Bus nach Gotham fährt wurde er zum Superhelden zwischen den Ringseilen.
Muskelbepackte Übermenschen, die scheinbar mühelos durch die Luft fliegen. Der epische Kampf Gut gegen Böse wurden seine Welt. Ben „Der Berserker“ Hammerstein ist Wrestler.
„Du bist nicht groß genug… nicht stark genug … nicht athletisch genug…“ Dann muss er eben schneller sein, höher fliegen, härter kämpfen. Jeden Abend setzt er seinen Körper und Geist aufs Spiel für die Verehrung Weniger und zum Spott Vieler.
Ist es das wert?
Veranstalter
Bildnachweis
Alexa Sommer