Suomen Kansallisooppera ja -baletti
Finnische Nationaloper
ausgewählte Veranstaltungen an diesem Ort
Rubrik
alle
Bühne
Film
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Literatur
Musik
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Festival
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
März
Zeit
Oktober 16 (Freitag) 1:00 - April 4 (Sonntag) 12:00
Details
Auf der Bühne proben die Sänger*innen Die Walküre, als sie plötzlich unterbrochen werden. Da das Management entlassen wurde und sich die Nachricht von einem globalen Virus rasch verbreitet, werden
Details
Auf der Bühne proben die Sänger*innen Die Walküre, als sie plötzlich unterbrochen werden. Da das Management entlassen wurde und sich die Nachricht von einem globalen Virus rasch verbreitet, werden die Wagnerianer plötzlich angewiesen, eine moderne Satire über die Situation aufzuführen.
Covid fan tutte greift Mozarts klassische Oper satirisch wieder auf und adaptiert deren Handlung auf die Erfahrungen Finnlands während der Coronavirus-Krise. Mit Karita Mattila in der Hauptrolle und unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen verfolgt die Inszenierung unbeschwert das Leben gewöhnlicher Finnen inmitten von Pressekonferenzen der Regierung und Pandemieexperten. Das Libretto für die Covid-Zeit stammt von Minna Lindgren; die Musik ist (fast) zu 100% von Mozart.
In finnischer Sprache mit englischen Untertiteln
Despina | Karita Mattila |
Fiordiligi | Miina-Liisa Värelä |
Don Alfonso | Tommi Hakala |
Dorabella | Johanna Rusanen |
Ferrando | Tuomas Katajala |
Guglielmo | Waltteri Torikka |
Schnittstellenmanagerin | Sanna-Kaisa Palo |
Mouzart | Ylermi Rajamaa |
Covid-Virus | Natasha Lommi |
Gebärdensprachdolmetscherin | Outi Huusko |
Musik | Wolfgang Amadeus Mozart |
Text | Minna Lindgren, nach Da Ponte |
Musikalische Leitung | Esa-Pekka Salonen |
Inszenierung | Jussi Nikkilä |
Bühne | Mark Väisänen |
Kostüme | Erika Turunen |
Licht | Mikko Linnavuori |
Choreografie | Riikka Räsänen |
April
Zeit
Oktober 16 (Freitag) 1:00 - April 4 (Sonntag) 12:00
Details
Auf der Bühne proben die Sänger*innen Die Walküre, als sie plötzlich unterbrochen werden. Da das Management entlassen wurde und sich die Nachricht von einem globalen Virus rasch verbreitet, werden
Details
Auf der Bühne proben die Sänger*innen Die Walküre, als sie plötzlich unterbrochen werden. Da das Management entlassen wurde und sich die Nachricht von einem globalen Virus rasch verbreitet, werden die Wagnerianer plötzlich angewiesen, eine moderne Satire über die Situation aufzuführen.
Covid fan tutte greift Mozarts klassische Oper satirisch wieder auf und adaptiert deren Handlung auf die Erfahrungen Finnlands während der Coronavirus-Krise. Mit Karita Mattila in der Hauptrolle und unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen verfolgt die Inszenierung unbeschwert das Leben gewöhnlicher Finnen inmitten von Pressekonferenzen der Regierung und Pandemieexperten. Das Libretto für die Covid-Zeit stammt von Minna Lindgren; die Musik ist (fast) zu 100% von Mozart.
In finnischer Sprache mit englischen Untertiteln
Despina | Karita Mattila |
Fiordiligi | Miina-Liisa Värelä |
Don Alfonso | Tommi Hakala |
Dorabella | Johanna Rusanen |
Ferrando | Tuomas Katajala |
Guglielmo | Waltteri Torikka |
Schnittstellenmanagerin | Sanna-Kaisa Palo |
Mouzart | Ylermi Rajamaa |
Covid-Virus | Natasha Lommi |
Gebärdensprachdolmetscherin | Outi Huusko |
Musik | Wolfgang Amadeus Mozart |
Text | Minna Lindgren, nach Da Ponte |
Musikalische Leitung | Esa-Pekka Salonen |
Inszenierung | Jussi Nikkilä |
Bühne | Mark Väisänen |
Kostüme | Erika Turunen |
Licht | Mikko Linnavuori |
Choreografie | Riikka Räsänen |