organisierte Veranstaltungen
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
September
Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Besetzung: Daniel Hope, Violine und Leitung Ryszard Groblewski, Viola Zürcher Kammerorchester Programm: Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364 Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter« David Bruce:
Details
Besetzung:
Daniel Hope, Violine und Leitung
Ryszard Groblewski, Viola
Zürcher Kammerorchester
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
David Bruce:
Violinkonzert – Daniel Hope zum 50. Geburtstag gewidmet
Veranstalter
Bildnachweis
Harald Hoffmann
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
„Neuland“ haben Richard Strauss und Franz Schubert mit ihren Werken betreten. Das Konzert für Oboe von Richard Strauss macht den Anfang. Die Welt des Künstlers lag nach Ende des Zweiten
Details
„Neuland“ haben Richard Strauss und Franz Schubert mit ihren Werken betreten. Das Konzert für Oboe von Richard Strauss macht den Anfang. Die Welt des Künstlers lag nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Schutt und Asche, als er die schier unendliche Melodie seines einzigen Oboenkonzerts komponierte. Eine Idylle, die, inspiriert von der filigranen Schönheit der Wiener Klassik, weder die Moderne, noch die Zwölftonmusik und schon gar nicht das Erleben zweier Kriege ahnen lässt. Als Franz Schubert 1824 anfing über seine 8. Sinfonie in C-Dur nachzudenken, gab es in Wien nur ein Gesprächsthema: Beethovens neunte. Er hatte die Uraufführung miterlebt, deprimiert, weil er selbst mit seinen Sinfonien bisher nicht reüssieren konnte. Er wusste, wenn er Erfolg haben wollte, musste er sich von Beethoven befreien und eine im Ton eigene Sinfonie nachlegen. Neuland betreten. Es entstand: Die Große.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Reservieren
Reservierung ist nicht mehr möglich
Veranstalter
Bildnachweis
Kevin Palmer
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Die Schauspielsaison im Elbeforum beginnt mit einem Klassiker, der beklemmend aktuell anmutet. In einer von Unsicherheiten geprägten Zeit, voller Lügen und Manipulation hat sich Tartuffe als Verfechter moralischer Tugenden und
Details
Die Schauspielsaison im Elbeforum beginnt mit einem Klassiker, der beklemmend aktuell anmutet. In einer von Unsicherheiten geprägten Zeit, voller Lügen und Manipulation hat sich Tartuffe als Verfechter moralischer Tugenden und als Ratgeber auf die komplexen Fragen des Alltags in das Haus des Bürgers Orgon eingeschlichen. Dieser glaubt seine schlichten Wahrheiten und preist und verehrt ihn wie einen gottgesandten Propheten. Den Hausgenossen allerdings gilt er als betrügerischer Scheinheiliger, dem es nur um Macht und Geld geht. Wird die Familie ihr Haus aus den Händen des Manipulators zurückzugewinnen?
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Marcus Lieberenz
Zeit
(Samstag) 20:00
Details
B3-Mastermind ist Keyboarder, Komponist und Musikproduzent Andreas Hommelsheim. Er spielte u.a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & the Gang und arbeitete mit
Details
B3-Mastermind ist Keyboarder, Komponist und Musikproduzent Andreas Hommelsheim. Er spielte u.a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & the Gang und arbeitete mit Stars wie Nina Hagen, Jan Delay, Smudo, Max Raabe, Ofrah Haza, Ute Lemper und Jennifer Rush.
Verlegt vom 09. Juni 2023! Die Tickets behalten Ihre Gültigkeit!
Veranstalter
Bildnachweis
b3 Fusion
Zeit
(Sonntag) 19:00
Details
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen
Details
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat. Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch. Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die Größen der Szene die Klinke in die Hand geben. Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
Veranstalter
Bildnachweis
Simon & Jan
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Das Original! Weil es so viel Spaß macht und Sie es sich so sehr wünschen, werden wir wieder alle zusammen singen und wahnsinnig viel Spaß zusammen haben, mit dem charmantesten
Details
Das Original! Weil es so viel Spaß macht und Sie es sich so sehr wünschen, werden wir wieder alle zusammen singen und wahnsinnig viel Spaß zusammen haben, mit dem charmantesten Chorleiter des Universums! Mit Sören Schröder! Chorsingen macht Freunde und Freunde! Einfach kommen, singen und ganz viel Spaß haben!
Veranstalter
Bildnachweis
Jörg Böh
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Das Original! Weil es so viel Spaß macht und Sie es sich so sehr wünschen, werden wir wieder alle zusammen singen und wahnsinnig viel Spaß zusammen haben, mit dem charmantesten
Details
Das Original! Weil es so viel Spaß macht und Sie es sich so sehr wünschen, werden wir wieder alle zusammen singen und wahnsinnig viel Spaß zusammen haben, mit dem charmantesten Chorleiter des Universums! Mit Sören Schröder! Chorsingen macht Freunde und Freunde! Einfach kommen, singen und ganz viel Spaß haben!
Veranstalter
Bildnachweis
Jörg Böh
Oktober
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Realität kann jeder! In seiner neuen One-Man-Show mixt Christian de la Motte hochkarätige Zauberkunst und spontane Comedy zu einer charmanten Herausforderung für Verstand und Lachmuskeln. Christian de la Motte steht seit
Details
Realität kann jeder! In seiner neuen One-Man-Show mixt Christian de la Motte hochkarätige Zauberkunst und spontane Comedy zu einer charmanten Herausforderung für Verstand und Lachmuskeln. Christian de la Motte steht seit über 10 Jahren als Zauberkünstler mit seiner abendfüllenden Zaubershow auf der Bühne und tourt durch ganz Deutschland. Jetzt ist er endlich wieder im Elbeforum.
Veranstalter
Bildnachweis
Christian de la Motte
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Na klar ist es hier am schönsten. Die gute Luft bei Westwind und die Pötte vor der Haustür. Warum sollte man da weg? Eben. Aber manchmal packt einen eben doch
Details
Na klar ist es hier am schönsten. Die gute Luft bei Westwind und die Pötte vor der Haustür. Warum sollte man da weg? Eben. Aber manchmal packt einen eben doch das Fernweh, und wir haben das perfekte Rezept dagegen. Sie müssen dafür nicht mal zum Flughafen! Denn ausgewählte Solist*innen des Schleswig- Holsteinischen Landestheaters nehmen Sie mit auf eine musikalische und abwechslungsreiche Welt- und sogar Zeitreise, während Sie gemütlich sitzenbleiben können.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Heung Soon
November
Zeit
(Mittwoch) 10:00
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen singen auf einer tieferen Frequenz.
Einsam sitzt ein Musiker im Sand einer winzigen Insel. In den Wellen, die ihn umspülen, klingt die Melodie seines Lebens, doch er kann sie nicht spielen, zu lange ist es her, und er hat vergessen, welches Instrument einmal das seine war.
Eine Fabel vom Wunsch und der Not, sich ausdrücken zu können, der Sehnsucht nach Gemeinschaft und dem Versuch, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Ein schauspielerischer Traum aus Licht und Schatten, Klang- und Figurenspiel.
Der Wal ist ein dreisprachiges Stück in Deutsch und Italienisch und jeweils einer zusätzlichen Sprache. Momentan verfügbar sind Ukrainisch, Türkisch oder Tschechisch. Ein Stück von Niels Klaunick
Theatererlebnis ab 4 Jahren
Veranstalter
Bildnachweis
Rolf Goeser
Zeit
(Samstag) 18:00
Details
Phantasievolle Geschichte als interaktive Mischung aus Bühneninszenierung und animiertem Comicstrip. Ein stilistisch einzigartiges, äußerst unterhaltsames Theater-Abenteuer. Empfohlen ab 8 Jahren. „London im Kriegsjahr 1939: der Geheimdienst seiner Majestät ist in Aufruhr.
Details
Phantasievolle Geschichte als interaktive Mischung aus Bühneninszenierung und animiertem Comicstrip. Ein stilistisch einzigartiges, äußerst unterhaltsames Theater-Abenteuer. Empfohlen ab 8 Jahren.
„London im Kriegsjahr 1939: der Geheimdienst seiner Majestät ist in Aufruhr. Nicht wegen des bevorstehenden Krieges gegen die Deutschen.
Nein, es ist etwas viel Seltsameres passiert: ein verwirrter alter Kauz ist mit einem wunderlichen Fluggerät auf dem Dach des Buckingham Palastes gelandet. Die Geschichte, die er auftischt, ist mehr als abenteuerlich: er komme vom Erdbeerpflücken auf dem Mond und müsse ganz dringend zum Kaiser.
Das lässt nur einen Schluss zu: der Alte ist ein deutscher Spion. Aber was, wenn er doch die Wahrheit sagt? Es gilt also den Geist des alten Wirrkopfs zu ergründen. Und dafür ist kein anderer besser geeignet als Sigmund Freud, der Pionier und Gottvater der Psychoanalyse, der seinen Lebensabend im Londoner Exil verbringt. Bei Nacht und Nebel wird Freud in den Kerker geschleppt, um den Sonderling zu vernehmen. Und der tischt ihm bereitwillig seine abenteuerlichsten Geschichten auf…“
In den Hauptrollen sind – neben den von FLIX & KISSEL gezeichneten skurrilen Comic-Charakteren – Nanda Ben Chaabane als Baron MÜNCHHAUSEN und Lorenz Christian Köhler als SIGMUND FREUD zu erleben.
Veranstalter
Bildnachweis
Cjan Pauls
Zeit
(Mittwoch) 10:00
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen
Details
In den unermesslichen Tiefen des Ozeans schwimmt ein Wal. Er singt ein Lied, das bis ans andere Ende des Wassers zu hören ist, aber niemand antwortet ihm, denn seine Artgenossen singen auf einer tieferen Frequenz.
Einsam sitzt ein Musiker im Sand einer winzigen Insel. In den Wellen, die ihn umspülen, klingt die Melodie seines Lebens, doch er kann sie nicht spielen, zu lange ist es her, und er hat vergessen, welches Instrument einmal das seine war.
Eine Fabel vom Wunsch und der Not, sich ausdrücken zu können, der Sehnsucht nach Gemeinschaft und dem Versuch, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Ein schauspielerischer Traum aus Licht und Schatten, Klang- und Figurenspiel.
Der Wal ist ein dreisprachiges Stück in Deutsch und Italienisch und jeweils einer zusätzlichen Sprache. Momentan verfügbar sind Ukrainisch, Türkisch oder Tschechisch. Ein Stück von Niels Klaunick
Theatererlebnis ab 4 Jahren
Veranstalter
Bildnachweis
Rolf Goeser
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Edith Piaf, der Spatz von Paris und Marlene Dietrich, der blaue Engel. Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die
Details
Edith Piaf, der Spatz von Paris und Marlene Dietrich, der blaue Engel. Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe. Beide Diven verbindet eine intensive Freundschaft.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Helmut Seuffert
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Und plötzlich waren Sie zu nah am Original und mussten den Namen der Show anpassen. Im ersten Moment waren sie darüber nicht glücklich… jetzt sind Sie stolz darauf! Willkommen bei
Details
Und plötzlich waren Sie zu nah am Original und mussten den Namen der Show anpassen. Im ersten Moment waren sie darüber nicht glücklich… jetzt sind Sie stolz darauf! Willkommen bei A33A Fever, der Disco-Band aus der Hansestadt! Heute feiern wir die vielleicht größte Band der Welt und Ihre Zeit. Natürlich darf auch gefeiert und getanzt werden! Es wird eh niemanden auf den Stühlen halten.
Veranstalter
Bildnachweis
A33A
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Florian Heinisch studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei Dietmar Nawroth und Gerald Fauth, anschließend bei Sontraud Speidel in Karlsruhe. Er war
Details
Florian Heinisch studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei Dietmar Nawroth und Gerald Fauth, anschließend bei Sontraud Speidel in Karlsruhe. Er war bereits in namhaften Konzertsälen wie der Wigmore Hall, der Tonhalle Düsseldorf, dem Konzerthaus Berlin, dem Concertgebouw Amsterdam und in der Hamburger Elbphilharmonie zu Gast. Wir freuen uns, dass er nun in Brunsbüttel unser Gast sein kann. Heinisch spielte mit renommierten Dirigenten wie Kent Nagano. Mit Vorliebe konzipiert der Pianist Konzertprogramme aus Werken des „klassischen Repertoires“ und Neuer Musik.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Florian Heinisch
Zeit
(Sonntag) 18:00
Details
Mellow ist der Senkrechtstarter der magischen Kunst! Nah an den Zuschauern entstehen brandneue, visuelle Illusionen, die wie Zucker für die Augen sind – immer gepaart mit persönlichem und humorvollem Storytelling, sowie
Details
Mellow ist der Senkrechtstarter der magischen Kunst!
Nah an den Zuschauern entstehen brandneue, visuelle Illusionen, die wie Zucker für die Augen sind – immer gepaart mit persönlichem und humorvollem Storytelling, sowie modernsten Video- und Projektionseffekten. Von kleinen Wundern, die direkt in den Händen passieren, bis hin zu bühnenfüllenden Acts, die dennoch lässig und wie aus dem Stehgreif erzählt wirken. Grenzen verschwimmen zwischen Bühne und Zuschauerraum, zwischenfingerfertigen Tricks und digitalen Täuschungen.
Mellow ist deutschlandweit auf Tour. Neben seinen Shows „Wunderkind Live!“ und „“ war er auch Teil von „Die Magier“, der erfolgreichsten Magie-Ensembleshow im deutschsprachigen Raum. Hierfür entwickelte er eigene Illusionen und war in über 150 Shows zu sehen.
Veranstalter
Bildnachweis
Mellow Magic
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Eine einzigartige Mischung aus klassischem Theater, rasanter Biographie, aberwitziger Comedy und vielseitigen Gesangsnummern. Die „Kinder und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen übersetzt
Details
Eine einzigartige Mischung aus klassischem Theater, rasanter Biographie, aberwitziger Comedy und vielseitigen Gesangsnummern.
Die „Kinder und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen übersetzt und öfter verkauft wurde als die Luther-Bibel. Man kann also davon ausgehen, dass es kein einziges Kind gibt, das noch nichts von Rotkäppchen, Rapunzel oder dem Froschkönig gehört hat.
Erleben Sie Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, lassen Sie sich verzaubern von einem magischen Abend, der Ihnen am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind. Mit den drei Universalgenies Kristian Bader, Jan-Christof Scheibe und Michael Ehnert.
Die Brüder Grimm waren weit mehr als nur die Märchenonkel der deutschen Literatur. Sie wurden auch als Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Gründungsväter der Germanistik verehrt und als Teil der „Göttinger Sieben“ politisch verfolgt. Ihr Lebenswerk hat die deutsche Festplatte nachhaltiger beschrieben als irgendein anderes Stück deutscher Literatur.
Veranstalter
Bildnachweis
Grimm
Zeit
(Dienstag) 20:00
Details
Die französische Schriftstellerin Yasmina Reza ist mit ihren ebenso humorvollen wie existenziell tiefgründigen Theaterstücken zu einer international gefragten Autorin geworden. Schon der Titel ihres neuen Werks „Anne-Marie die Schönheit“ ist
Details
Die französische Schriftstellerin Yasmina Reza ist mit ihren ebenso humorvollen wie existenziell tiefgründigen Theaterstücken zu einer international gefragten Autorin geworden. Schon der Titel ihres neuen Werks „Anne-Marie die Schönheit“ ist – wie bei Yasmina Reza üblich – ein hinterhältiges Spiel mit dem Widerspruch zwischen Schein und Sein, ein satirischer Seitenhieb auf den tiefen Spalt, der sich zwischen Wahrheit und Lüge, wirklichem Leben und gewünschter Traumwelt auftut. Anne-Marie ist in ihrem langen Leben vieles gewesen, Schauspielerin, Ehefrau und Mutter, Muse von vielen mehr oder weniger bekannten Künstlern, aber eines war sie bestimmt nie: eine Schönheit, eine Diva, der alle zu Füßen lagen.
Robert Hunger-Bühler verkörpert anrührend den Zwiespalt in Anne-Maries gelebtem und ungelebtem Leben. Die feinen Dissonanzen, die er setzt, lassen die Brüche in ihrer Biografie umso stärker hervortreten. Dank des hervorragenden Darstellers wird man Zeuge großer Schauspielkunst. Es erwartet Sie ein unvergesslicher Theater-Abend.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Britt Schilliing
Zeit
(Sonntag) 16:00
Details
Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker erzählt die Geschichte von Ronja und Birk, zwei Kindern, die verfeindeten Räuber-Clans angehören. Nach anfänglichem Misstrauen entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft, die sie vor ihren
Details
Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker erzählt die Geschichte von Ronja und Birk, zwei Kindern, die verfeindeten Räuber-Clans angehören. Nach anfänglichem Misstrauen entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft, die sie vor ihren Eltern geheimhalten müssen. So flüchten Ronja und Birk in die Wälder, wo sie ihre Freiheit ausleben können, aber auch Gefahren und Konflikten ausgesetzt sind. Nach vielen Turbulenzen freunden sich die ehemals verfeindeten Clans am Ende an, werden aber auch mit der Ablehnung ihrer Kinder konfrontiert. Denn Ronja und Birk möchten nicht länger als Räuber leben.
Acht Schauspieler*innen und Musiker*innen führen das Publikum in eine geheimnisvolle Welt von Graugnomen und Rumpelwichten, Zauberwäldern und Höllenschlunden. Vor diesem phantasievollen Hintergrund dramatisiert die moderne Romeo-und-Julia-Geschichte im Räuberland das große Thema der kindlichen Ablösung von den Eltern. Ronja und Birk verfolgen ihren individuellen Weg in die Selbständigkeit und entwickeln den Mut, zu ihren Gefühlen und Entscheidungen zu stehen.
Veranstalter
Bildnachweis
Jörg Metzner
Zeit
(Dienstag) 17:00
Details
Wir führen durch unsere aktuelle Ausstellung zu unseren Liebesstücken. Fragen und eigene Gedanken sind immer willkommen.
Details
Wir führen durch unsere aktuelle Ausstellung zu unseren Liebesstücken. Fragen und eigene Gedanken sind immer willkommen.
Veranstalter
Bildnachweis
Sönke Dwenger
Dezember
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Werner Momsen ist auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl. Es ist ihm bei dem ganzen Trubel irgendwie abhanden gekommen! Wo ist es hin? Warum funktioniert „Stille Nacht“ nur noch als
Details
Werner Momsen ist auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl. Es ist ihm bei dem ganzen Trubel irgendwie abhanden gekommen! Wo ist es hin? Warum funktioniert „Stille Nacht“ nur noch als im Lied auf dem Weihnachtsmarkt aber nicht mehr zu Hause unter’m Tannenbaum? Die Isländer haben Trollbeauftragte, warum haben wir keinen staatlichen Weihnachtsmann-Botschafter? Es gibt so viele Fragen rund um das Fest der Liebe und niemand kennt so schöne Antworten wie Werner Momsen. Ob am Ende des Abends Weihnachtsstimmung aufkommt?
Veranstalter
Bildnachweis
Werner Momsen
Zeit
(Dienstag) 20:00
Details
Die Welt will betrogen sein! Eine Aufgabe für den geborenen Hochstapler, eloquenten Charmeur und Liebling nicht nur der Frauen. Attraktiv, elegant und ausreichend egoistisch, Felix Krull beschreitet seinen eigenen Weg
Details
Die Welt will betrogen sein! Eine Aufgabe für den geborenen Hochstapler, eloquenten Charmeur und Liebling nicht nur der Frauen. Attraktiv, elegant und ausreichend egoistisch, Felix Krull beschreitet seinen eigenen Weg zwischen Wünschen, Werten und Wahrheit. Er zelebriert den schönen Schein und gibt seine Rolle in der Gesellschaft, bis er diese nicht mehr spielt, sondern lebt. Er zeigt uns wie sich die Wahrnehmung der Gesellschaft manipulieren lässt. Ein Phänomen, das die Gegenwart kennt.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Baraniak
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Details
Die Handlung: Lothar, nicht mehr ganz taufrischer Junggeselle mit Bindungsängsten, trifft auf die wesentlich jüngere Sonja, die auf der Suche nach einem Vater für ihre Tochter ist. Es siegt der
Details
Die Handlung: Lothar, nicht mehr ganz taufrischer Junggeselle mit Bindungsängsten, trifft auf die wesentlich jüngere Sonja, die auf der Suche nach einem Vater für ihre Tochter ist. Es siegt der Pragmatismus. Er hat das Alleinleben satt, und sie wählt den bequemen Weg, der sich bald schon als der unbequemere herausstellen wird. Denn, so wie Lothar, hat sie ihn sich jedoch nicht vorgestellt, und auch die langersehnte Liebesnacht verläuft anders als erwartet.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Du sollst nicht Lieben
Zeit
(Freitag) 16:00
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Veranstalter
Zeit
(Sonntag) 18:00
Details
Das Vokalquartett Niniwe aus Berlin steht für eigene kunstvolle Arrangements, die sich nicht von gängigen Genrebezeichnungen limitieren lassen. Mit Facettenreichtum, Homogenität und Präzision erzeugen die vier Frauen eine faszinierende Klangwelt,
Details
Das Vokalquartett Niniwe aus Berlin steht für eigene kunstvolle Arrangements, die sich nicht von gängigen Genrebezeichnungen limitieren lassen. Mit Facettenreichtum, Homogenität und Präzision erzeugen die vier Frauen eine faszinierende Klangwelt, die erlebt werden möchte und nur schwer in Worte gefasst werden kann.
Seit der Gründung des Ensembles im Jahr 2002 erhielten die studierten Jazz-Sängerinnen internationale Anerkennung, gewannen zahlreiche Preise und gastieren in großen Konzerthäusern sowie auf renommierten Festivals im In- und Ausland.
Niniwe hat bisher sechs Alben veröffentlicht, die siebte CD ist gerade in Arbeit.
Veranstalter
Bildnachweis
Niniwe
Zeit
(Dienstag) 09:00
Details
Schenken und beschenkt werden gehört zum Weihnachtsfest. Doch dieses Jahr ist die Bescherung ernsthaft in Gefahr! Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer! Sie will dieses Jahr auch ein Geschenk,
Details
Schenken und beschenkt werden gehört zum Weihnachtsfest. Doch dieses Jahr ist die Bescherung ernsthaft in Gefahr! Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer! Sie will dieses Jahr auch ein Geschenk, sonst macht sie nicht mehr mit! Ein Weihnachtsmärchen ab 4 Jahren.
Veranstalter
Bildnachweis
Ron Porter
Zeit
(Dienstag) 09:00
Details
Schenken und beschenkt werden gehört zum Weihnachtsfest. Doch dieses Jahr ist die Bescherung ernsthaft in Gefahr! Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer! Sie will dieses Jahr auch ein Geschenk,
Details
Schenken und beschenkt werden gehört zum Weihnachtsfest. Doch dieses Jahr ist die Bescherung ernsthaft in Gefahr! Denn Heiß, die Weihnachtsbaumkerze, stellt sich quer! Sie will dieses Jahr auch ein Geschenk, sonst macht sie nicht mehr mit! Ein Weihnachtsmärchen ab 4 Jahren.
Veranstalter
Bildnachweis
Ron Porter
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Das Spitzenkönnertrio Bidla Buh ist mit allen musikalischen Wassern gewaschen! Schreibt das Hamburger Abendblatt über diese ganz besondere Band! Die vor einiger Zeit auch schon einmal im Elbeforum gastierte. Seit über
Details
Das Spitzenkönnertrio Bidla Buh ist mit allen musikalischen Wassern gewaschen! Schreibt das Hamburger Abendblatt über diese ganz besondere Band! Die vor einiger Zeit auch schon einmal im Elbeforum gastierte.
Seit über 15 Jahren begeistert Bidla Buh sein Publikum mit anspruchsvollster Musik-Comedy im Frack des neuen Jahrtausends. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen wie dem Rheingau Musikpreis fasziniert das Hamburger Trio mit einer einzigartigen Mischung aus musikalischer Virtuosität, großartiger Stilvielfalt und bestem hanseatischem Humor.
Zum Jahresausklang erwartet Sie eine ausgefeilte Bühnenshow mit einer Leichtigkeit, die prickelnd gute Laune macht. Jetzt kann der Jahreswechsel kommen!
Veranstalter
Bildnachweis
Bidla Buh
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Es ist Miss Sophies 90. Geburtstag. Wie in jedem Jahr lädt sie dazu ihre vier engsten Freunde ein: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Diese sind
Details
Es ist Miss Sophies 90. Geburtstag. Wie in jedem Jahr lädt sie dazu ihre vier engsten Freunde ein: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Diese sind jedoch dummerweise alle bereits verstorben. Kurzerhand muss – wie jedes Jahr – ihr Butler James die Rollen dieser geliebten Männer übernehmen. The same procedure as every year, James! Großer Spaß um gut in den Sylvester-Abend zu starten.
Veranstalter
Bildnachweis
Filmtheater
Januar
Zeit
(Dienstag) 20:00
Details
Begrüßen Sie gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester das Neue Jahr 2024 im traditionellen Neujahrskonzert! Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Mischung aus bekannten und neu zu entdeckenden Melodien, mit der
Details
Begrüßen Sie gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester das Neue Jahr 2024 im traditionellen Neujahrskonzert! Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Mischung aus bekannten und neu zu entdeckenden Melodien, mit der wir Sie zum Mitsummen, aber nicht so laut bitte, verführen und Sie gut gelaunt in die folgenden zwölf Monate entlassen wollen. Besser kommen Sie nicht in das neue Kulturjahr!
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Gerd Altmann
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Es ist Miss Sophies 90. Geburtstag. Wie in jedem Jahr lädt sie dazu ihre vier engsten Freunde ein: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Diese sind
Details
Es ist Miss Sophies 90. Geburtstag. Wie in jedem Jahr lädt sie dazu ihre vier engsten Freunde ein: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Diese sind jedoch dummerweise alle bereits verstorben. Kurzerhand muss – wie jedes Jahr – ihr Butler James die Rollen dieser geliebten Männer übernehmen. The same procedure as every year, James! Großer Spaß um gut in den Sylvester-Abend zu starten.
Veranstalter
Bildnachweis
Filmtheater
Zeit
(Samstag) 20:00
Details
Unsere Slamer*innen wollen nicht weniger als Deinen Kopf, Deine Ohren, Deine Gunst. Und wir bringen sie erstmalig zu Dir ins Elbeforum Brunsbüttel! Es geht natürlich nicht nur ums Siegen, sondern
Details
Unsere Slamer*innen wollen nicht weniger als Deinen Kopf, Deine Ohren, Deine Gunst. Und wir bringen sie erstmalig zu Dir ins Elbeforum Brunsbüttel! Es geht natürlich nicht nur ums Siegen, sondern um den Moment, um ein Gefühl, das jeden Slam eint, Teil zu sein von etwas Einmaligem. Einen Abend aus Worten und Wahnsinn, Poesie und Genie zu erleben, dessen Magie bleibt.
Veranstalter
Bildnachweis
Daniel Dittus
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Details
Ob Beginner*in oder Profi, in diesem Workshop gibt es wieder Tipps von einer/m unserer ausstellenden Künstler*innen. Mitbringen müsst Ihr nur gute Laune.
Veranstalter
Bildnachweis
Pexels
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Die liebenswerte und überaus einfallsreiche Frau Bachmann hat eine geniale Strategie entwickelt, um der Einsamkeit zu entfliehen: Sie lädt Handelsvertreter ein. Die Komödie mit viel Herz handelt von Freundschaft und
Details
Die liebenswerte und überaus einfallsreiche Frau Bachmann hat eine geniale Strategie entwickelt, um der Einsamkeit zu entfliehen: Sie lädt Handelsvertreter ein. Die Komödie mit viel Herz handelt von Freundschaft und die damit verbunden Unterstützung zwischen Freunden. Stattdessen kredenzt sie Häppchen und Getränke und kommt mit ihren Besucherinnen und Besuchern gemütlich ins Plaudern. Ihre Tipps in Sachen Job und Leben sind dabei stets sehr geschätzt. Und so verlassen die Vertreter zufrieden und in Freundschaft verbunden ihre Gastgeberin – und setzen ihre Verkaufstouren fort, auch ohne einen Abschluss getätigt zu haben. Eines Tages schneit ihr der im Beruf unglückliche, junge Terry ins Haus. Doch wie könnte es anders sein: Frau Bachmann steht auch ihm mit Rat und Tat zur Seite. »Bliev doch to’n Middag« ist eine Komödie voller Lebensweisheiten, Glücksmomenten und viel Witz.
Veranstalter
Bildnachweis
Oliver Fantitsch
Zeit
(Samstag) 20:00
Details
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn er leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus. Auf Anraten des Hausmeisters spricht
Details
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn er leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus. Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverlet- zung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch schließlich siegt die Neugier und sie beginnt mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind. Das Tanzpaar kommt sich näher. Vielleicht sogar näher, als ihnen beiden guttut.
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
Veranstalter
Bildnachweis
Reinhard Scheuregger