organisierte Veranstaltungen
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
März
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:00
Details
Der Wald ist die Lunge der Welt. Gemeinsam mit dem Wasser ist er grundlegend für unsere Existenz. Und: Der Wald hat eine Seele. Die Bäume darin leben und
Details
Der Wald ist die Lunge der Welt. Gemeinsam mit dem Wasser ist er grundlegend für unsere Existenz. Und: Der Wald hat eine Seele. Die Bäume darin leben und kommunizieren miteinander. Dies versuchen der Experimentalfilmer Wolfgang Lehmann und die Kontrabassistin Bára Gisladóttir in ihrem Stück The Breathing Forest (Der atmende Wald) einzufangen. Die Aufnahmen des Schwarzweiß-Films mit improvisierter Kontrabass- Musik basieren auf Wald- und Meeresbildern, die Lehmann in Süddeutschland und Schweden aufgenommen hat.
Die Lichtreflexionen der Bäume, Äste und Blätter des Waldes lassen Ornamente entstehen, die sich – ähnlich wie ein Teppichmuster – immer wieder wiederholen, variieren, spiegeln und überlagern. Das handgemachte Bildmaterial wird bei jeder Aufführung in geringerem Maße variiert. Dementsprechend klingt auch die Musik jedes Mal ein bisschen anders. Die tief-vibrierenden Improvisationen von Bára Gisladóttirs Kontrabass wechseln zwischen schönen und lärmenden Klängen, die wie lebendige Wesen behandelt werden und eine tiefe und selbstreflexive Ruhe ausstrahlen. So entsteht an diesem Abend in der Kieler Pumpe eine mehrdeutige, zeitlose Schönheit, die mit dem Publikum in einen Dialog tritt.
Die Aufführung dauert zirka eine Stunde.
Ticket gibt es im Pumpe-Shop.