Ein bisschen Kalifornien in Quickborn, das neue Zentrum für Digitalisierung und Kultur, Aat Vos im Gespräch & viel mehr in der Schleswig-Holstein drei 2019
2019 Ausgabe 3
Hinweis: Als Online-Abonnement*in steht Ihnen diese und alle Ausgaben komplett als Text- und als PDF Version zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben.
Ein bisschen Kalifornien in Quickborn, Das neue Zentrum für Digitalisierung und Kultur, Dritte Orte, Theater als Lebensform – Chefredakteur Kristof Warda stellt die aktuelle Ausgabe vor
Die Architektur-wissenschaftler Barbara von Campe, Eva von Engelberg-Dockal und Johannes Warda sprechen über die BEWOBAU-Siedlung von Richard Neutra und die Moderne im Allgemeinen
Das Zentrum für Digitalisierung und Kultur an der Landesbibliothek in Kiel ist Dreh- und Angelpunkt der digitalen Kulturstrageie des Landes. SHLB-Leiter Martin Lätzel im Gespräch
Manfred Pakusius macht das NORDEN-Festival auf den Königswiesen in Schleswig. 2019 findet es zum zweiten Mal statt. Birthe Dierks hat mit ihm gesprochen
Sind Festivals eigentlich wie Mixtapes? Wir finden schon. Vier Seiten Mixtape zur Festivalsaison 2019.
Aat Vos ist Creative Guide und begleitet aktuell die Umgestaltung der Landesbibliothek in Kiel und des Bildungshauses in Norderstedt zu Orten für jede*n. Ein Gespräch mit Kristof Warda
1984 kam Markus Dentler nach Kiel und gründete das umtriebige Theater “Die Komödianten”. Schnell wurde er damit über Stadt- und Ländergrenzen hinaus bekannt
In ihrem zweiten Buch nehmen die Macher der Plattform Kunst@SH die Skulpturen im Zentrum der Landeshauptstadt Kiel unter die Lupe
Das Atelierhaus Trittau und die Galerie in der Wassermühle machen Trittau zum Anziehungspunkt für Kunstkenner. Kristof Warda hat das Kultur-Ensemble besucht
Die Freie Klasse Film an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel ist 2005 auf Initiative der Studierenden hin gegründet worden.
Durch Hansen wurde Sylt, was es ist,
und was es geworden ist, wird alles,
was Hansen zu erhalten suchte, zerstören
Wendy Vanselows friesische Kolumne widmet sich dieses Mal der Architektur: Beton för´t hart
Alles for future: Freitage, Eltern, Wissenschaftler, Künstler. Auch die kulturelle Infrastruktur muss sich fragen, wie sie es mit der Nachhaltigkeit hält.
Die Zauneidechse ist stark gefährdet. Die Stiftung Naturschutz unterstützt das Reptil dabei, in Schleswig-Holstein wieder heimisch zu werden
Schon früher hatte die deutsche Minderheit den Wunsch nach zweisprachigen Ortsschildern in Nordschleswig geäußert. Es kam aber zu keiner Umsetzung
Welf-Gerrit Otto betrachtet in seiner Serie “Von Mammutjagd bis Homeoffice” den Wandel der Arbeitswelt. Teil 2: Die Vertreibung aus dem Paradies