Diese Veranstaltung findet öfter statt

2025Mo16jun18:0050 JAHRE IM GESPRÄCH: DAS LANDESTHEATER UNTERWEGSIm Rahmen von 50 Jahre Landestheater

Zeit

16. Juni 2025 18:00(GMT+02:00)

Veranstaltungsort

Sitzungssaal im Rathaus

Hauptstraße 44 25899 Niebüll

weitere Veranstaltungen

Route berechnen

Details

Theater lebt von und mit den Menschen, die es gestalten – und ein Theaterjubiläum ist die beste Gelegenheit, um miteinander zurückzuschauen. Generalintendantin Dr. Ute Lemm ist bis zum Ende der Spielzeit unterwegs, um in den Landestheater-Spielorten mit Partnerinnen und Partnern zu plaudern und so Theatergeschichte(n) zu erfahren, die immer auch ein Stück Stadtgeschichte und ganz bestimmt ein besonderer Teil der Geschichte des Landestheaters sind. Der Eintritt ist jeweils frei.

Größte Gesellschafterin des Landestheaters ist die Stadt Flensburg. Deshalb trifft sich Dr. Ute Lemm im Juni im Europa-Raum des Flensburger Rathauses gleich mit fünf Menschen zum Gespräch. Kammersänger Helmut Tromm ist Ehrenmitglied des Landestheaters und war von 1976 bis 2008 in vielen großen Rollen des Musiktheaters zu erleben. Brita Schmitz-Hübsch leitete von 1997 bis 2017 den Verein der Flensburger Musikfreunde und kennt das städtische Kulturleben ähnlich gut wie der Journalist Lars Geerdes. Mit Max Stark, für sein ehrenamtliches Engagement um die Stadt Flensburg und ihr Kulturleben mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, sitzt ein weiteres Ehrenmitglied des Theaters auf dem Podium. Als Leiterin der Kulturabteilung im Schleswig-Holsteinischen Bildungsministerium war Susanne Bieler-Seelhoff für die Zusammenarbeit zwischen Land und Landestheater verantwortlich.

50 Jahre Landestheater an der Förde und der Blick nach vorn stehen also in der Mitte dieser Veranstaltung, bei der Dr. Jessica von Seggern von Max Stark eine Schenkung für das Flensburger Stadtarchiv entgegennehmen wird.

In Kooperation mit dem Stadtarchiv Flensburg, dem Verein der Musikfreunde Flensburg e. V., der Theaterbürgerstiftung und den Flensburger Theaterfreunden e. V.

Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter kasse.flensburg@sh-landestheater.de ist erwünscht.

Veranstalter

Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

Das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester ist das größte deutsche Landestheater und mit Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzerten und Puppentheater im nördlichen Schleswig-Holstein von der dänischen Grenze bis Itzehoe und zwischen Nord- und Ostsee unterwegs. Ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot und zahlreiche Kooperationen mit Kultur- und Bildungsakteuren prägen das Profil des erfolgreichen Mehrspartentheaters mit mehr als 600 Veranstaltungen pro Spielzeit. (Text: Angela Möller)

mehr