0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Diese Veranstaltung findet öfter statt

2025Di29apr19:306. SINFONIEKONZERT STURMMit Werken von Emilie Mayer, Giacomo Puccini, Florence Price und Ludvig van Beethoven

Zeit

29. April 2025 19:30(GMT+02:00)

Route berechnen

Details

Zwei für lange Zeit zu Unrecht vergessene Komponistinnen, denen es entgegen aller Vorurteile gelang, das Publikum ihrer Zeit zu begeistern, treffen in diesem Konzert auf zwei Titanen der klassischen Musik, deren Beliebtheit seit ihren Lebzeiten ungebrochen ist.

Emilie Mayer, die vermutlich erste hauptberufliche Komponistin der Welt, komponierte nur wenige Jahre vor ihrem Tod die FAUST-Ouvertüre – ihr letztes großes Orchesterwerk und einer ihrer größten Erfolge. Die reichen Klangfarben ihrer Musik, die noch stark von der Wiener Klassik geprägt sind, lassen keinen Zweifel, warum sie den Beinamen „weiblicher Beethoven“ erhielt.

Für Giacomo Puccini ungewohnte Klänge bieten seine 1890 entstandenen „Crisantemi“, ein ursprünglich für Streichquartett geschriebenes Lamento, das eindrücklich den Schmerz eines Trauernden wiedergibt.

Die Musik von Florence Price lässt sich als wahrhaft amerikanisch bezeichnen. Sie war die erste schwarze Komponistin, deren Werke von großen Orchestern gespielt wurden, und schuf aus Elementen der europäischen Romantik und afro-amerikanischer Volks- und Kirchenmusik eine einmalige Klangwelt, die auch in ihrem einzigen Klavierkonzert unverkennbar ist.

Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie in strahlendem A-Dur bildet den Abschluss des Abends. Diese Sinfonie entstand unter dem Eindruck von Napoleons Russlandfeldzug und erscheint besonders in ihrem stürmischen vierten Satz als ein Aufruf zu Widerstand und Freiheit. Nicht zuletzt ließ dieser Umstand die unmittelbar nach der gewonnenen Völkerschlacht bei Leipzig stattgefundene Uraufführung 1813 zu einem enormen Erfolg werden.

Veranstalter

Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

Das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester ist das größte deutsche Landestheater und mit Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzerten und Puppentheater im nördlichen Schleswig-Holstein von der dänischen Grenze bis Itzehoe und zwischen Nord- und Ostsee unterwegs. Ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot und zahlreiche Kooperationen mit Kultur- und Bildungsakteuren prägen das Profil des erfolgreichen Mehrspartentheaters mit mehr als 600 Veranstaltungen pro Spielzeit. (Text: Angela Möller)

mehr

Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: