Zeit
18 (Samstag) 00:00 - 26 (Sonntag) 00:00
Details
Lübeck: Seltsame Dinge geschehen in der Stadt Geschichten wandern von Mund zu Ohr Märchen breiten ihre Welten aus… und ihre Wirklichkeiten. Bereits zum 8. Mal lässt das Festival
Details
Lübeck: Seltsame Dinge geschehen in der Stadt Geschichten wandern von Mund zu Ohr Märchen breiten ihre Welten aus… und ihre Wirklichkeiten. Bereits zum 8. Mal lässt das Festival der Erzählkunst Der Norden erzählt die Kunst des freien Erzählens in einer ungewöhnlichen Dichte und feinster Qualität aufleben. Vom 18. bis 26. März 2023 sind professionelle Erzählerinnen und Erzähler in der Stadt und zaubern mit Märchen, Geschichten und PoetrySlam den Zuhörern Kino in den Kopf.
In diesem Jahr findet das Festival wieder unter der Schirmherrschaft von Senatorin Frank statt, die das Zusammenspiel von Erzählkunst und dem Raum für Fantasie beim Zuhören zu schätzen weiß.
Mit den Erzählerinnen und Erzählern wird es in diesem Jahr echt nordisch, und das Publikum darf sich auf Genuss für Ohren und Herzen freuen: Stefan Schwarck aus Kiel ist weit über den Norden hinaus als Slammer erfolgreich, Antje Horn aus Jena besticht mit erfrischender Leichtigkeit und Ihre Zuhörer lauschen gebannt, wenn er aus einem unerschöpflichen Fundus die erstaunlichsten Geschichten hervorzaubert und sie mit pointiertem Witz und Gespür entfaltet, Birte Bernstein verzaubert mit ihrer sanften und klaren Stimme, Susanne Söder-Beyer begeistert durch ihre Ausdrucksweise, Micaela Sauber ist die „Grand Dame der Erzählkunst und nicht nur in HH sondern der ganzen Welt zu Hause und Gerhard P. Bosche genießt mit Charme und reichem Worttheater hohes Ansehen. Sie alle sind seit vielen Jahren als professionelle ErzählkünstlerInnen unterwegs und verzaubern Erwachsene und Kinder mit ihrer Wortgewandtheit. Nicht zu vergessen Andrea Stoykow aus Hamburg wird am Sonntag ganze Familien mit Ihrem Puppenspiel begeistern, und Prof.Dr. Kristin Wardetzky wird in der WortWerft das Wissen der Erzieher und Interessierten erhöhen.
Für die Abendveranstaltungen öffnet sich der Vorhang in der Kulturrösterei, Wahmstraße 43 in 23552 Lübeck, in den Pausen gibt es Leckeres für den Gaumen und köstliche Getränke.
Darüber hinaus bietet das 8. Erzählkunstfestival zu Lübeck ein Rahmenprogramm, in dem nicht nur gelauscht wird, sondern Einblicke in die Vielfalt des Erzählens möglich sind:
– Zum Erzählertreffen sind am Donnerstag Nachmittag, 23. März, alle eingeladen, die sich dem Erzählen verschrieben haben, gleich ob aus Liebhaberei oder Professionl. Da werden Erfahrungen und Geschichten ausgetauscht, Vernetzungen angelegt oder verstärkt, werden Ideen und Projekte ausgebrütet..
Die offene Bühne am Donnerstag Abend lädt alle ein, die etwas zu erzählen haben: Eine Geschichte, ein Märchen, etwas Eigenes, nur zu – das Publikum wird es danken (und nicht bewerten!). Wer nur zum Lauschen mit Appetit auf originelle Menschen und Geschichten kommen möchte ist herzlich willkommen und wird es nicht bereuen. Wir alle dürfen einen sicherlich vergnüglichen Abend genießen.
Als Auftakt und Appetithappen sind Birte Bernstein, Gerhard Bosche und Susanne Söder-Beyer schon am Samstag, 18. März, ab 11 Uhr in der Lübecker Hüxstraße im Stundentakt unterwegs und erzählen kleine Minutengeschichten hier und dort: im Buchladen, beim Goldschmied, beim Optiker und an anderen schönen Orten der Einkaufstraße – das macht Lust auf mehr, das lässt Tiefe und Breite der Erzählkunst in aller Kürze erahnen.
Dass kulturelle Veranstaltungen wie das Erzählkunstfestival Der Norden erzählt möglich sind, ist der Possehl Stiftung , der Bluhme-Jebsen-Stiftung, dem Kulturbüro der Stadt, der Sparkassenstiftung, der Draeger-Stiftung, der Märchenstiftung Walter Kahn und dem Förderverein Märchen e.V. zu verdanken. Dazu kommen private Sponsoren und natürlich Sie, die Zuhörer, mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte.
Karten im VVK bekommen Sie hier: Buchhandlung Adler, Hüxstr. 55 in Lübeck und in der Buchhandlung Bücherliebe am Rathausmarkt in Stockelsdorf. Außerdem bei der Konzertkasse Hugendubel in Lübeck allen Vorverkaufsstellen mit Lübeck-Ticket und im Internet:
Immer frische Informationen finden Sie unter: www.dernordenerzaehlt.de und www.facebook.com/DerNordenerzaehlt/
Veranstalter
Förderverein Märchen e.V. "Der Norden erzählt"
Gerhard P. Bosche
Hofweg 8, 23738 Beschendorf PT Nienrade
Verwandte Veranstaltungen
Lübeck: Der Norden erzählt "Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam"
26. März 2023 11:00 - 12:00Lübeck: Der Norden erzählt "WortWagnisse"
25. März 2023 20:00 - 22:12Der Norden erzählt "Kinder schaffen das"
25. März 2023 11:00 - 16:00Lübeck: Der Norden erzählt "Zorn & Zärtlichkeit"
24. März 2023 20:00 - 25. März 2023 00:00Lübeck: Der Norden erzählt "Offene Erzählbühne"
23. März 2023 19:00 - 21:30Lübeck: Der Norden erzählt "Das nimmt (k)ein Ende"
22. März 2023 19:30 - 22:00Lübeck: Der Norden erzählt "Erzählkunst im Stundentakt"
18. März 2023 11:00 - 16:00Bildnachweis
Bosche / Der Norden erzählt
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-