Donnerstag, 30. November 2023

2023Do23mär(mär 23)16:00So29okt(okt 29)18:00Albersdorf: Neue Ansichten der SteinzeitKunstfotographien von Walter MayrRubrikFotografieVeranstaltungsartAusstellungRegionPinneberg / Steinburg / Dithmarschen

Zeit

März 23 (Donnerstag) 16:00 - Oktober 29 (Sonntag) 18:00

Details

am Donnerstag, den 23. 3. 2023 wird um 16.00 Uhr die erste Sonderausstellung in den neuen Räumen des Museums „Steinzeithaus“ in Albersdorf eröffnet.

Mit dem Titel „Neue Ansichten der Steinzeit – Kunstfotographien von Walter Mayr“ werden Fotos von Exponaten aus der museumseigenen Sammlung auf neuartige Weise präsentiert; teilweise wirkt es so als wenn die Objekte schweben oder ein eigenes Innenleben zeigen. Die mehrere tausend Jahre alten Fundstücke werden hierbei in einen faszinierenden neuen Zusammenhang gesetzt, der bei der Eröffnung vom Künstler selber erläutert wird.

Der Kunstfotograf Walter Mayr aus Großenrade (Dithmarschen) konnte die Bilder im Laufe mehrerer Monate mit teilweise aufwendigen fotografischen Methoden erstellen. Die Anfertigung der Fotographien und die Ausstellung wurden dabei mit Mitteln der Kulturförderrichtlinie des Kreises Dithmarschen ermöglicht.  

Über Walter Mayr

geboren am 14. 2. 1945 im Dorf Trofaiach in der Steiermark (Österreich)

  • 1966-1973: Fotografiestudium an der Folkwangschule in Essen.
  • 1970: Zwei Erste Preise beim Asahi-Pentax-Contest.
  • 1973: Zweiter und dritter Preis beim Nikon Contest.
  • 1978: Reise nach Venedig und dort Arbeit mit der Camera obscura, Veröffentlichung im FAZ MAGAZIN.
  • 1982: Veröffentlichung einer Bildreihe fotografiert mit der Camera obscura: „Wasserfälle auf Island“ in GEO Spezial – Fotografie.
  • 1986: Für MERIAN in die Sahara.
  • 1988: Arbeit an Text und Fotos zur GEO Reportage über Kolkraben.
  • 1989: Arbeit am Thema: „100 Jahre Einsamkeit“, Erinnerung an Vincent van Gogh zum 100. Geburtstag.
  • 1990: Top Job Award auf der Photokina für die Bildreihe zu Vincent van Gogh.
  • 1994-95: Reportage für das ZEIT MAGAZIN „Thomas und Heinrich Mann in Rom“.
  • Reise für MERIAN auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey, um dort Steinzeitgräber zu fotografieren.
  • 1996: Reise für GEO nach Rom, Bildinterpretationen vom Forum Romanum.
  • 1998: Veröffentlichung des Buches „Zwischen den Gezeiten – Geschichten und Bilder vom Meer“.
  • 1999: Ausstellungszyklus „Welten des Sehens“ im Dithmarscher Landesmuseum.
  • 2000 / 2001: Ausstellungen im Josef Albers Museum, Bottrop.
  • 2005: Ausstellung Hamburger Fototriennale: „Vom grünen Land zum Wüstensand.“
  • 2001-2002: Für GEO in Nordamerika, eine Bildserie über Kolkrabenforschung. „Vom Wandern und vom Suchen“.
  • 2014: Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen, Albersdorf, Ausstellung: „Neue Perspektiven für den Schalenstein von Bunsoh“.
  • 2018: Ausstellung im Traumausstatter Meldorf: Italien vor der Camera obscura.
  • 2021: Retrospektive im Palais für aktuelle Kunst Glückstadt
  • 2022: Ausstellung in Meldorf: Norden im Licht

Öffnungszeiten

Di-So 11-17 Uhr

Veranstalter

Steinzeitpark Dithmarschen

info@aoeza.de Süderstr. 47, 25767 Albersdorf

mehr

Bildnachweis

Foto: Walter Mayr