Freitag, 22. September 2023

2019Fr29nov18:00Fr23:00Alkersum: 11. Alkersumer MuseumsnachtRubrikKunstVeranstaltungsart(einmalige) Veranstaltung

Details

18.00 Uhr
Begrüßung

Museumsdirektorin Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen und das Museumsteam heißen Sie zur 11. Alkersumer Museumsnacht willkommen.
Treffpunkt: Grethjens Gasthof

 

18.00 – 20.30 Uhr
Losverkauf zur Tombola mit 50 Preisen

Zugunsten der Feuerwehren Alkersum, Midlum und Nieblum laden wir auch dieses Jahr wieder herzlich zu unserer Tombola ein. Unter den Preisen finden sich wertvolle Mode-Accessoires, Kunstdrucke, Plakate und tolle andere Gewinne aus unserem Museumsshop. Mit 1 € sind Sie dabei!
Treffpunkt: Saal 1-5

 

18.00 – 21.30 Uhr
Meistermaler gesucht! Offene Kunstwerkstatt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

In unserer Kunstwerkstatt kann Groß und Klein in die Fußstapfen berühmter Maler treten und ein eigenes Meisterwerk erschaffen! Verschiedene Papiere und Malvorlagen warten darauf, mit Temperafarben, Wachsmalkreiden oder Buntstiften gestaltet zu werden.
Treffpunkt: Werkstatt der Kunstvermittlung

 

18.00 – 23.00 Uhr
Kulinarisches in Grethjens Gasthof

Das Museumsrestaurant Grethjens Gasthof kreiert kleine Köstlichkeiten, die sich am besten mit einem Glas Wein oder Sekt genießen lassen.
Treffpunkt: Grethjens Gasthof

 

18.15 – 18.35 Uhr
Dänemark Unplugged: Lisa Rethwisch & der Vyk Danske Skoles Børnekor

Begleitet vom Kinderchor der Dänischen Schule in Wyk performt die Föhrer Singer-Songwriterin Lisa Rethwisch Highlights des dänischen Pop.
Treffpunkt: Grethjens Gasthof

 

18.45 – 19.15 Uhr | Zwei Führungs-Specials

 

Peder Balke – Ein Pionier der Moderne

Als wichtiger Vertreter der norwegischen Landschaftsmalerei war der norwegische Maler Peder Balke seiner Zeit weit voraus: Mit schwungvollem Pinselstrich und dem Verzicht auf Details bereitete er den Weg für die moderne Malerei.
Treffpunkt: Saal 2

 

Contemporary! Fotografie zwischen Dokumentation und Inszenierung 
Dialogische Kurzführung mit der deutschen Fotografin Anja Jensen durch die Ausstellung 10 Jahre MKdW – Contemporary.
Treffpunkt: Galerie

 

19.00 – 21.00 Uhr
Winterzauber im Museumsgarten

Stimmen Sie sich an unserer Punschbude im windgeschützten Museumsgarten mit einem Becher heißem, norwegischem Glögg auf den 1. Advent ein.
Treffpunkt: Museumsgarten (bei schlechter Wetterlage: im Foyer von Grethjens Gasthof)

 

19.15 – 19.30 Uhr
Männergesangverein Föhr-West

Unter der Leitung von Jan Nahmen Ketelsen lässt der Männergesangverein Föhr-West das MKdW mit einem vielseitigen und vielstimmigen Programm erklingen.
Treffpunkt: Grethjens Gasthof

 

19.30 – 20.00 Uhr
Zwei musikalische Kunst-Gedankengänge

 

Zwischen Naturgewalt und Naturidyll: Die Skagen-Fischer in der Malerei 
Das einfache Leben der Fischer bot den Malern der Skagener Künstlerkolonie vielfältige Motive für ihre stimmungsvolle Malerei. Die Führung spürt dem Arbeitsalltag der Skagener Fischer nach. Dieter Schäfer und Werner Preissner, Sänger und Gitarrist von Spätlese & Friends, lassen die Fischerszenen mit klangvollen Seasongs aufleben.
Treffpunkt: Saal 1

 

Moving Seascapes! Küstenlandschaften im Impressionismus und Expressionismus
Im Wechsel mit dem Klang des Flügelhorns – gespielt von Wolfgang Philipp – widmet sich die Führung am Beispiel von Künstlern wie Max Liebermann oder Erich Heckel bewegten und bewegenden Küstenlandschaften.
Treffpunkt: Saal 5 unten

 

20.30 – 21.00 Uhr | Zwei Führungs-Specials

 

Gespachtelt, gepinselt & getupft: Landschaftsmalerei an der niederländischen Westküste

Kommen Sie mit an den Strand und entdecken Sie die luftig-leichten Sommerbilder von Max Liebermann, Piet Mondrian oder Jan Toorop! Ob mit Spachtel oder Pinsel, schwungvollem Farbauftrag oder fein gesetzten Farbtupfen: Die Führung zeigt auf, wie vielfältig die Künstler ihre Eindrücke von der niederländischen Westküste künstlerisch umsetzten.
Treffpunkt: Saal 3

 

Contemporary! Fotografie zwischen Dokumentation und Inszenierung 
Dialogische Kurzführung mit der deutschen Fotografin Anja Jensen durch die Ausstellung 10 Jahre MKdW – Contemporary.
Treffpunkt: Galerie

 

20.30 – 21.30 Uhr
Tombola

Ausgabe der Preise 6 – 50
Treffpunkt: Saal 1

 

20.40 Uhr

Kostenloser Bus-Shuttle zur Fähre nach Wittdün/Amrum um 20.55 Uhr

 

21.00 – 21.30 Uhr| Zwei musikalische Kunst-Gedankengänge

 

Zwischen Naturgewalt und Naturidyll: Die Skagen-Fischer in der Malerei

Das einfache Leben der Fischer bot den Malern der Skagener Künstlerkolonie vielfältige Motive für ihre stimmungsvolle Malerei. Die Führung spürt dem Arbeitsalltag der Skagener Fischer nach. Dieter Schäfer und Werner Preissner, Sänger und Gitarrist von Spätlese & Friends lassen die Fischerszenen mit klangvollen Seasongs aufleben.
Treffpunkt: Saal 1

 

Moving Seascapes! Küstenlandschaften im Impressionismus und Expressionismus

Im Wechsel mit dem Klang des Flügelhorns – gespielt von Wolfgang Philipp – widmet sich die Führung am Beispiel von Künstlern wie Max Liebermann oder Erich Heckel bewegten und bewegenden Küstenlandschaften.
Treffpunkt: Saal 5 unten

 

21.45 Uhr

Tombola

Gewinnspiel-Finale mit Ziehung der Preise 1 – 5 und Scheckübergabe. Der Erlös geht an die Feuerwehren Alkersum, Midlum und Nieblum.
Treffpunkt: Grethjens Gasthof

 

22.00 – 23.00 Uhr 

Indie-Pop mit OVE

Der aus Nordfriesland stammende Ove Thomsen, Gitarrist Helge Schulz und Bassist Hajo Cirksena, ihres Zeichens Musiker der Hamburger Band OVE, verbinden norddeutsche Direktheit mit mediterraner Leichtigkeit. In ihren Liedern erzählen sie humorvoll von den Herausforderungen und Hoffnungen des modernen Lebens in der Stadt und an der Küste.
Treffpunkt: Grethjens Gasthof

 

Änderungen vorbehalten

 

Der Eintritt ist frei. Geben Sie gern, was Sie möchten; das MKdW freut sich über Ihre Spende.