Zeit
(Montag) 19:00 - 22:00
Details
An 7 aufeinanderfolgenden Abenden werden 7 verschiedene Orte von den Lichtkünstlern „Kystlys“ illuminiert. Das Museum Kunst der Westküste (MKdW) ist Auftaktort
Details
An 7 aufeinanderfolgenden Abenden werden 7 verschiedene Orte von den Lichtkünstlern „Kystlys“ illuminiert. Das Museum Kunst der Westküste (MKdW) ist Auftaktort der Veranstaltungswoche.
Die Museumstüren öffnen sich an diesem besonderen Herbstabend ausnahmsweise an einem Montag und das zu später Stunde. Besucher*innen haben die Möglichkeit, durch die beiden Ausstellungen SEE STÜCKE. Fakten und Fiktion sowie Seestücke. Von der Romantik bis zur Klassischen Moderne zu wandeln und mit den MKdW-Art Guides, den Kunst- und Kulturwissenschaftler*innen des Museums, ins Gespräch zu kommen. Verteilt im ganzen Haus wissen sie viel über die Werke und Künstler*innen zu berichten und beantworten im persönlichen Austausch mit den Museumsbesucher*innen individuelle Fragen.
Mit einem Blick in den illuminierten Museumsgarten und Drinks in Grethjens Gasthof lässt sich der Abend drinnen und draußen genießen. Vor dem Museum Kunst der Westküste sorgt die Freiwillige Feuerwehr mit einem Grillstand für das leibliche Wohl – rund um die Papierfaltaktionen „SUVFöhr“ und „S t r e t c hlimousine – Shuttleservice Museum Kunst der Westküste“ von Frank Bölter.
Als Special Guest und Artist in Residence ist Künstler Frank Bölter für das MKdW eine Woche auf der Insel. 2015 war er mit der „PS Rostock“ im Museum in der Ausstellung „Papermania“ vertreten und realisierte begleitend im Außenraum unter großer Publikums- und Medienbeteiligung den Bau und den Stapellauf eines weiteren Papierfaltschiffs, der „PS Föhr“, am Südstrand von Föhr. Das Papierfaltboot „PS Rostock“, das seitdem durch Schenkung des Künstlers zum Sammlungsbestand des Museums gehört, wird – bei guter Witterung – eigens im Museumsgarten präsentiert und in die Lichtinszenierung eingebunden.

Foto: Charlotte Schaper
Und damit nicht genug: Frank Bölter ist natürlich für eine weitere Papierfaltaktion auf Föhr! Mit den Aktionen „SUVFöhr“ und „S t r e t c hlimousine – Shuttleservice Museum Kunst der Westküste“ wird der Künstler am Auftaktabend der Lichterwoche in die Rolle des Chauffeurs schlüpfen. Nach Abschluss der Aktion steht er persönlich im Museum für individuelle Fragen bereit.
Achtung – Mitmachen erlaubt: In Vorbereitung auf den MKdW-Abend der Lichterwoche lädt Frank Bölter zu zwei Aktionen ein! Am Samstag, 10. Oktober, 14 Uhr, und Sonntag, 11. Oktober, 14 Uhr, entsteht ein riesiger „SUVFöhr“ und am darauffolgenden Tag die große „S t r e t c hlimousineFöhr“. Wer aktiv mitmachen möchte beim Falten der papiernen PKWs meldet sich an unter mr@mkdw.de (jeweils max. 5-8 Personen). Wer bei den Aktionen zuschauen und anfeuern möchte, findet sich ebenso um 14 Uhr ein. Veranstaltungsort ist der MKdW-Parkplatz P3 im Nieblumweg in Alkersum. Bei schlechter Witterung finden die beiden Faltaktionen schräg gegenüber in der Dorfhalle Alkersum statt (hier ist nur eine begrenzte Anzahl von Zuschauern möglich). Es gilt Masken- und Abstandspflicht auf dem gesamten Gelände.
Am Abend des 12. Oktober lädt Frank Bölter – bei guter Witterung – zu einer „Fahrt“ mit der „S t r e t c hlimousineFöhr“ ein. Nur wenige Gäste dürfen einsteigen und mitfahren. Anschließend wird das Gefährt vor dem Museum im öffentlichen Raum „falsch“ geparkt. In den nächsten Tagen wird die „S t r e t c hlimousineFöhr“ von Frank Bölter zum „SUVFöhr“ rückgebaut und geht als zweites Objekt neben dem Papierschiff „recycelt“ in den Bestand des MKdW über!
Das Projekt hinterfragt gesellschaftskritisch und zugleich auf leicht verständliche, amüsant-ironische Art das Konsumverhalten und den Umgang mit Ressourcen. Die Aktion wird filmisch dokumentiert und über MKdW-TV, YouTube sowie auf sozialen Kanälen im Nachgang der breiten Öffentlichkeit zugänglich sein.
Foto: Kystlys.eu
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-