Diese Veranstaltung findet öfter statt12. Mai 2023 13:0014. Mai 2023 13:00
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Details
„Bilder sind Batterien. In einem Ladevorgang lade ich diese Akkus mit meiner Energie auf und die Betrachter können sie mit ihrem eigenen Energiesystem anzapfen. Das Betrachten ist so schöpferisch, wie
Details
„Bilder sind Batterien. In einem Ladevorgang lade ich diese Akkus mit meiner Energie auf und die Betrachter können sie mit ihrem eigenen Energiesystem anzapfen. Das Betrachten ist so schöpferisch, wie der künstlerische Prozess selbst.“
Bernd Wolf, 2009
Das Palais für aktuelle Kunst in Glückstadt zeigt noch bis zum 3. Juli eine umfassende Retrospektive mit den beeindruckenden Gemälden von Bernd Wolf.
In seinem Hauptwerk führt der Berliner Künstler radikal an die Ursprünge der Malerei zurück, indem er seine Farbe mit bloßen Händen, pur und absichtslos und auf die Leinwände auftrug. Farbe ist das ureigenste Medium der Malerei, die Hände sind unsere ersten Werkzeuge. In seiner Arbeit ging es Wolf zunehmend darum, die willentliche Regie des Künstlers intuitiv in den Hintergrund zu drängen und das Bild wie von selbst entstehen zu lassen.
Wie schwer es ist, wirklich in den schöpferischen Zustand der Absichtslosigkeit zu kommen, dokumentiert der sehr sorgfältig von Julia Suermont neu geschnittene Dokumentarfilm, Die händische Spur, der den Künstler bei der Arbeit im Atelier begleitet.
Bernd Wolf lässt Strukturen entstehen, wie sie sonst nur von natürlichen Prozessen hervorgerufen werden können. Wie atmosphärische Verdichtungen springt aus seinen Bildern förmlich das Ganze der Sache: Harmonie und Aufruhr, Licht und Schatten oder auch ein Loslassen und Ruhen in der Farbe werden für Betrachter und Künstler zum möglichen Schnittpunkt. Wolfs Werke wirken. Seine Bilder sind Batterien, die vom Künstler aufgeladen wurden und ihre Energie dem Betrachter zur Verfügung stellen. Dabei erkennen wir das Phänomen der Masstäblichkeit. Wir können die Bilder als Sternenebel lesen, als Kontinentalplatten, Feuersbrünste oder Bewegungsmuster auf winddurchwirbelter Landschaft, aber auch im Mikrobereich, als eine Reise durch Blutgefäße etwa, als mikroskopische Einfärbungen von Zellstrukturen oder auf subatomarer, energetischer Ebene. Die absichtslos gemalten Bilder wecken, wie Wolkenbilder, eine Fülle von Assoziationen. In diesem Hineingehen verändern wir unsere Größe und die des Bildes.
Der Übergang vom Materiellen zum Immateriellen beschäftigte Bernd Wolf zusammen mit der Frage: Wann schießt der Geist in die Materie? Das Wesen der Kunst war für ihn Transzendenz. So sind seine Bilder erst vollendet, wenn sie ihre Betrachter gefunden haben.
Neben den großformatigen absichtslosen Werken zeigt die Retrospektive gemalte Miniaturen aus den 80ern, sowie ausgewählte Bespiele seiner vielschichtigen Monotypien aus den frühen 90er Jahren, außerdem die berühmte Serie der Highspeed-Drawings dead can dance und einige seiner sehr subtilen, erotischen Lightpaints von 2004.
Dass die Ausstellung in Glückstadt gezeigt werden kann, verdanken wir dem kunstsinnigen Sammlerpaar Sui-Dschen und Hans-Paul Mattke von der Biobäckerei Moin, die sich schon mehrfach um hervorragende Kunstereignisse in Glückstadt verdient gemacht haben.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag bis Sonntag 13 –17 Uhr
23. April – 02. Juli 2023
*Sonderführungen am 13. Und 14. 5., jeweils um 15:30 Uhr*
Am Hafen 46, 25348 Glückstadt
Telefon 49 (0)4124.604776
info@pak-glueckstadt.de
Öffnungszeiten
13 – 17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Bernd Wolf
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-