Diese Veranstaltung findet öfter statt28. September 2023 19:00
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 17:30
Details
LNG-Terminal – Windkraftanlagen – Stillgelegtes Atomkraftwerk – Solarparks – Umspannwerke – Netzknotenpunkte Dithmarschen hat eine große Bedeutung für die Energiegewinnung und -wende, für unseren Energie-Wohlstand
Details
LNG-Terminal – Windkraftanlagen – Stillgelegtes Atomkraftwerk – Solarparks – Umspannwerke – Netzknotenpunkte
Dithmarschen hat eine große Bedeutung für die Energiegewinnung und -wende, für unseren Energie-Wohlstand und Wege aus der Klimakrise, für Sicherheit und Zukunft Deutschlands.
Was macht dieser Wandel mit den Menschen, die tagtäglich neben dem wummernden LNG-Terminal und schattenwerfenden Windkraft-Industriegebieten leben? Welche Allianzen bilden sich, wie verkraften Dorfgemeinschaften die verlockenden Verkaufs- und Pachtangebote von milliardenschweren Investoren und was ist, wenn der Schlaf schwerfällt?
Im August und September 2023 strecken wir, das Theaterkollektiv PRINZIP RAUSCHEN, unsere Fühler aus, um die direkten Auswirkungen von Krieg und Klimakriese auf die Energieversorgung der Bundespolitik zu untersuchen. In einer performativen Installation werden Bewohner:innen, Politiker:innen, Betreiber:innen und Aktivist:innen zu Wort kommen. Dafür ziehen wir mit einem umgebauten Lastenrad durch die Kleinstadt und sammeln Geschichten der Menschen. Wir suchen Einblicke in die Lebensrealitäten, die sich durch die Stilllegung des AKW Brunsbüttel und die Entstehung des LNG-Terminals verändert haben. Wir befragen Politiker*innen und Betreiber*innen nach den Schwierigkeiten und Profiten, wir kommen mit Aktivist:innen vor Ort ins Gespräch. Dann verwandelt sich das Lastenrad in eine mobile Installation, die als Bühnenbild einer Hör-Performance dient, welche an öffentlichen Orten der Stadt aufgeführt wird.
Veranstalter
Bildnachweis
Grafik: Laura Tucholski
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-