Dienstag, 28. März 2023

2021Sa05jun(jun 5)11:00So10okt(okt 10)18:00Büdelsdorf: NordArtRubrikKunstVeranstaltungsartAusstellungRegionKiel / Rendsburg-Eckernförde

Zeit

Juni 5 (Samstag) 11:00 - Oktober 10 (Sonntag) 18:00

Details

Nun schon zum 22. Mal öffnet die NordArt ihre Tore und lädt vom 5. Juni bis zum 10. Oktober wieder zu einer Weltreise durch die Kunst ein. Einen zweiten Sommer ohne Kunst soll es nicht geben: Deshalb lenkt ein Online-Ticketing-System die Besucherströme, um jedem einzelnen Gast einen unbeschwerten Aufenthalt im Kunstwerk Carlshütte zu ermöglichen.

Die NordArt ist ein Ankerplatz für Künstler aus aller Welt und ein Zuhause für die internationale Kunst. Hier, in den riesigen Hallenschiffen der historischen Eisengießerei, findet eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa statt.

Die Pause 2020, sagt Chefkurator Wolfgang Gramm, habe eindrucksvoll vor Augen geführt, wie unverzichtbar Kunst und Künstler für Geist und Seele, für das menschliche Zusammenleben seien. Deshalb erzähle das Kunstwerk Carlshütte seine Geschichte nun weiter, brenne geradezu darauf, die Hallen und den Skulpturenpark wieder mit Leben zu füllen.

Die Carlshütte, in der über viele Jahrzehnte hinweg Eisen geschmolzen wurde, ist heute ein Schmelztiegel ganz anderer Art: Zwischen Juni und Oktober werden Bilder und Skulpturen, Fotografien und Installationen von mehr als 200 ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt zu einem Gesamtkunstwerk. Jedes Werk steht für sich und zugleich im Dialog mit den anderen. Im Zusammenspiel mit der imposanten Kulisse entwickelt sich eine ganz eigene Atmosphäre und lädt auf eine Entdeckungsreise ein. Neben den Gießereihallen mit ihren 22.000 Quadratmetern Fläche gehören dazu der 80.000 Quadratmeter große Skulpturenpark und die charmante ACO Wagenremise.

Die NordArt 2021 nimmt natürlich das Drehbuch des Vorjahres auf, viele der geplanten Projekte sind aber aktualisiert worden und neue Ideen dazugekommen. Jedes einzelne Kunstwerk und alle zusammen verknüpfen sich so zu einer Erzählung vom Menschsein. Dabei bildet sich dieses Mal ein Thema besonders heraus: die Auseinandersetzung mit unseren ethischen Grundsätzen und die Suche nach Wegen, um verloren gegangene Werte in die Moderne zu retten.

Das gilt zum Beispiel für den Länderfokus, der sich der zeitgenössischen Kunst in der Ukraine widmet. Die Kuratoren des Ukrainischen Pavillons sind Evgen Karas und Darina Momot aus Kiew und präsentieren unter dem Ausstellungstitel „Die Grenzen der Realität“ Arbeiten von 22 ukrainischen Künstlerinnen und Künstler und das „A4 ballpoint project“. Lesen Sie das Gespräch mit den beiden Kuratoren in der Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein.

Auch die Sonderausstellung „Identität • Zeitgenössische Kunst aus Zentralasien“, die Malerei aus Usbekistan, Kasachstan und Tadschikistan zeigt, nimmt die Suche nach Orientierung in den Fokus. Kurator Dr. Manuchehr Kudratov erklärt die gemeinsame Perspektive so: „Die Spurensuche über die eigene Identität orientiert sich an mythopoetischen Traditionen und dem Sufismus, die zugleich hinterfragt werden. Die Künstler demonstrieren ihre individuellen Mythologien und originellen Wege im Umgang mit dem kulturellen Erbe der Region.“

In der ACO Wagenremise wird es fantastisch, ziehen teils realistische, teils tierische menschliche Wesen ein. Eine Welt voller mythologischer, politischer, ironischer Anspielungen.

Ein Wiedersehen gibt es mit allen Preisträgern der NordArt 2019. Dazu gehören die drei Publikumspreisträger David Černý aus der Tschechischen Republik, Deng Guoyuan aus China und Xi Jianjun aus Großbritannien sowie Ochirbold Ayurzana aus der Mongolei – Preisträger des von Hans-Julius und Johanna Ahlmann gestifteten und mit 10.000 Euro dotierten NordArt-Preises.

Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung

Maskenpflicht
Desinfektion auf dem Veranstaltungsgelände
Veranstaltung findet draußen statt
Weitere Informationen Maskenpflicht gilt in den geschlossenen Räumen der Ausstellung. HIER geht es zu den Besucherinfos auf der NordArt-Website
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: