Pinneberg: Durch Dunkelheit zum Licht

Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Nikolai Brücher führt im ersten Teil des Abends mit einem Dialogvortrag mit Elisabeth Kufferath und Stefanie Fricke in das Festivalprogramm ein. Emotionale Tiefe wird ihr bescheinigt, intensivste Hingabe und noch
Details
Nikolai Brücher führt im ersten Teil des Abends mit einem Dialogvortrag mit Elisabeth Kufferath und Stefanie Fricke in das Festivalprogramm ein. Emotionale Tiefe wird ihr bescheinigt, intensivste Hingabe und noch vieles mehr, was einen Konzertabend vielversprechend macht. Die Geigerin Elisabeth Kufferath ist buchstäblich auf den Bühnen der Welt unterwegs, und zwar als Solistin und auch mit einem der herausragenden Streichquartette unserer Zeit, dem Tetzlaff-Quartett, dem sie seit Jahren angehört. Erstmals in der Drostei war sie im Barockfestival 2020 zu erleben, gemeinsam mit Pianistin Julia Bartha und Beethovens Violinsonate op. 23. Dass sie sich bei der Gelegenheit in den Großen Saal und die Drostei überhaupt „verliebt“ hat, überrascht uns natürlich nicht, freut und aber auch sehr. Zumal sie jetzt wiederkommt mit einem ganz feinen, abgestimmten Solo-Programm mit Musik von György Kurtág (hier finden Sie eine Hörprobe) und Johann Sebastian Bach. „Mich hat schon immer der Moment zwischen der Ciaccona und dem Anfang der C-Dur Sonate fasziniert–der Totentanz als Abschluss des Irdischen und das C-Dur Adagio als Übergang in eine andere Welt. Die Kurtág-Stücke aus der Sammlung Signs, Games and Messages sind auf ihre Ausdrucksessenz reduzierte Miniaturen.“ (Elisabeth Kufferath) Nikolai Brücher studierte in seiner Heimatstadt Rio de Janeiro und in München Komposition und Musikwissenschaft. Seine Kammermusik und Orchesterwerke wurden bisher in Europa, Amerika und Asien aufgeführt und mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Hamburg, wo er die künstlerische Planung der Symphoniker Hamburg mitgestaltet. Programm Eröffnung U.a. auch im Gespräch mit Elisabeth Kufferath führt Nikolai Brücher in das Konzert und das Festival ein. Pause György Kurtág (geb. 1926) In Nomine-all‘ongherese aus Signs, Games and Messages Johann Sebastian Bach (1685-1750) Partita Nr. 2 in d-moll, BWV 1002 György Kurtág Doloroso’ aus Signs, Games and Messages Johann Sebastian Bach Sonate Nr. 3 in C-Dur, BWV 1005
Veranstalter
Bildnachweis
Zuzanna Specjal
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-