Diese Veranstaltung findet öfter statt- Veranstaltung 1 / 625. Juni 2023 20:00
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Die Hauptrolle spielt der Wald. Pflichtbewusst, fachkompetent und voller Hingabe geht Förster Christian seiner Berufung nach. Schon Vater und Großvater hegten und pflegten, fällten und pflanzten. Sein Arbeitgeber, der Waldeigentümer
Details
Die Hauptrolle spielt der Wald. Pflichtbewusst, fachkompetent und voller Hingabe geht Förster Christian seiner Berufung nach. Schon Vater und Großvater hegten und pflegten, fällten und pflanzten. Sein Arbeitgeber, der Waldeigentümer Stein, besitzt zudem ein Gusseisenwerk.
Die Auftragslage ist gut, der Schornstein muss rauchen, das Holz aber ist knapp. Förster Christian erhält daher den Befehl zur Durchforstung. Seiner Meinung nach um Jahre zu früh und nicht nachhaltig. Er verteidigt den Wald für die kommende Generation,
möchte das ökologische Gleichgewicht nicht wegen wirtschaftlicher Zwänge opfern.
Zwei Welten stoßen aufeinander, der Konflikt zwischen Christian und Stein spitzt sich zu, der Förster wird entlassen, er kämpft für sein vermeintliches Recht, leistet Widerstand. Steins Sohn und Christians Tochter aber lieben einander – eine Liebe inmitten des Kampfes. Der
Hass der Väter tötet die Kinder. Kann es eine Verständigung geben?
Otto Ludwigs Stück DER ERBFÖRSTER thematisiert erstmals die ökologische Schattenseite der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert. Die 1827 als erstes Eisenwerk des dänischen Gesamtstaats gegründete Carlshütte bietet mit ihrer gewaltigen historischen Industriearchitektur den perfekten Ort für unsere Inszenierung.
Leitung Moritz Nikolaus Koch, Martin Apelt, Oliver Niess
Mit Kristin Heil, Friederike Pasch; Tomás Ignacio Heise, Gregor Imkamp, Simon Keel, Steven Ricardo Scholz, Aaron Rafael Schridde, Felix Ströbel, Tom Wild
Hören Sie hier im Landestheater-Podcast: Die Intendantin des Landestheaters Ute Lemm spricht über die Inszenierung mit Regisseur Moritz Nikolaus Koch und Schauspieldirektor Martin Apelt (Dramaturgie, Bühne und Kostüm).
Bildnachweis
© Thore Nilsson
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-