Zeit
Oktober 25 (Sonntag) 10:00 - April 25 (Sonntag) 17:00
Details
Volker Altenhof, der im August 2020 seinen 70. Geburtstag feierte, lebt seit vielen Jahren bei Eckernförde. In einer Reetdachkate oberhalb der Steilküste von Altenhof entsteht sein Oeuvre, in
Details
Volker Altenhof, der im August 2020 seinen 70. Geburtstag feierte, lebt seit vielen Jahren bei Eckernförde. In einer Reetdachkate oberhalb der Steilküste von Altenhof entsteht sein Oeuvre, in das das Museum Eckernförde bereits in früheren Ausstellungen Einblick gewährte. Der Blick des Künstlers richtet sich aus dem Atelierfenster hinaus aufs Meer und begegnet dem gegenüberliegenden Ufer, dem Horizont und dem Himmel, der jeden Tag anders erscheint. Immer wieder sind dieser Blick in die Weite und die Farben von Meer und Himmel Gegenstand seiner Malerei geworden. Aber auch die vielen Reisen, die der Künstler im Laufe seines Lebens unternommen hat, haben ihre Spuren im Werk hinterlassen. Einer seiner letzten großen Touren folgt unsere Ausstellung.
Im Juli 2018 unternahm Volker Altenhof eine vierwöchige Reise in den ihm bis dahin noch unbekannten Himalaya. Er bereiste die indische Provinz Ladakh mit ihrer Hauptstadt Leh, besuchte die zahlreichen Klöster und begegnete der gewaltigen Hochgebirgslandschaft, in der er sich „dem Himmel so nah“ fühlte. Die vielfältigen Eindrücke, die visuellen und auch spirituellen Reiseerfahrungen wirken bis heute nach. Großformatige Gemälde, kleine Tafeln und Arbeiten auf Papier spiegeln das Landschaftserlebnis ebenso wie die Begegnung mit der fremden Kultur, mit (Klang-) Farben und Symbolen.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aus diesen Arbeiten. Das majestätische Gebirge des Himalaya findet sich in seiner Serie „Ladakh“. In seinen Gemälden zum Thema „Strömungen“ setzte sich der Künstler mit den für Religion und Kultur des Landes typischen Gebetsfahnen auseinander. Malereien mit geheimnisvoll wirkenden Zeichen beziehen sich formal auf die sogenannten Manisteine mit ihren im buddhistischen Glauben verankerten Gebetsformeln. Die kreisrunde Form und die durch jahrelange Benutzung schrundige Oberfläche von Trommeln fanden Eingang in die Serie „Klang“.
Öffnungszeiten:
Bis 31. März.:
Dienstag bis Freitag 14.30 bis 17 Uhr
Sonnabend und Sonntag 11 bis 17 Uhr
Ab 1. April.:
Dienstag bis Freitag 10 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr
Sonnabend und Sonntag 11 bis 17 Uhr
Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bzw. einer FFP2-Maske ist erforderlich.
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-