Dienstag, 21. März 2023

2019Fr23aug20:00Fr22:00Eckernförde: Empty RoomsBy this, and this only, we have existed ...RubrikMusikVeranstaltungsart(einmalige) Veranstaltung

Details

Die zentralen Aspekte von „Empty Rooms“ sind „Raumbeziehungen“. Das kann im Fall der Bezugnahme auf einen Teil des Gedichtes „the waste land“ von T. S. Eliot eine poetische Annäherung an imaginierte Räume sein. Es kann sich aber auch auf das Vorhandensein unterschiedlich ausgeformter Räume beziehen, auf deren Gegenüberstellung und ihr vielfältiges Aufeinanderwirken. Sei es bei Luigi Nono ein akustisches Gebäude, das durch fast durchweg leise, feine Klangkonstellationen initiiert wird und sich zu einem großen Klanggewölbe auftürmt, sei es bei Snezana Nesic die Überlagerung zwischen Violine und Video oder bei Gerald Eckert’s „den angestoßenen Augen der Steine“ die verschiedenen Grade der Annäherung und der Distanz von sich unverbrüchlich gegenüberstehenden Klanggestalten im Spannungsfeld zwischen dem im Jetzt augenblicklich Entstehenden und dem bereits Vergangenen.

Oder, wie Haruki Murakami es formuliert: » (…) Schmetterlinge sind äußerst flüchtige, anmutige Lebewesen. Sie werden geboren, folgen still ihren begrenzten winzigen Bedürfnissen und verschwinden unmerklich wieder. Vielleicht in eine andere Welt.«  [aus: 1Q84 (Buch1&2)]

Ein Konzert auch in Erinnerung an Sven Wlassack.

__________

 

Programm

Gerald Eckert

neues Werk (2019) UA
für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Elektronik

Luigi Nono
A Pierre. Dell‘azzurro silenzio, inquietum (1985)
für Kontrabassflöte, Kontrabassklarinette und Live-Elektronik

Snezana Nesic
Mirabilia (Litany for Water) (2017)
für Violine und Elektronik

Helena Tulve
stream (2006)
für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello

Gerald Eckert
Schemen – Feld 30 (2017)
für Kontrabassklarinette und Tonband

Gerald Eckert
den angestoßenen Augen der Steine (2014)
für Kontrabassklarinette, Violine, Live-Elektronik und Tonband

 

Ausführende

Ensemble Reflexion K

Beatrix Wagner, Flöte
Joachim Striepens, Klarinette
Lenka Zupkova, Violine
Gerald Eckert, Violoncello/ Klangregie
Andre Bartetzki, Live-Elektronik/ Video