Mittwoch, 27. September 2023

2019Do14nov(nov 14)18:00So02feb(feb 2)18:00Eutin: "Alles Zeichnen ist gut ..."Zeichnungen aus der Sammlung BeckerRubrikKunstVeranstaltungsartAusstellung

Zeit

November 14 (Donnerstag) 18:00 - Februar 2 (Sonntag) 18:00

Details

Das Ostholstein-Museum zeigt in den Wintermonaten eine repräsentative Auswahl an Zeichnungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aus der Eutiner Privatsammlung Renate und Kay Becker, die in diesem Jahr dem Museum bereits in Teilen als Schenkung überlassen wurde und einen eindrucksvollen Einblick in eine Zeit gibt, die als herausragende Epoche der Zeichenkunst gilt.

Das Zeichnen war nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Ausbildung an den Kunstakademien, sondern begleitete die Künstler auch in ihrem weiteren Schaffen im Rahmen von Studien vor dem Motiv und als Erinnerungsskizzen für die Arbeit im Atelier. Interessant ist dabei vor allem die jeweilige Idee hinter der Zeichnung: So finden sich in der Ausstellung neben einer Vielzahl an vollendeten Arbeiten, die als direkte, bereits ausgearbeitete Vorstudien für spätere Gemälde dienten oder auch als selbständige Bildwerke gelten, vor allem spontane Zeichenstudien.

Gerade diese Skizzen faszinieren den Betrachter, denn sie lassen unerwartete Einblicke in künstlerische Schaffensprozesse zu und zeigen eindrucksvoll, dass sie im Gegensatz zu den Gemälden keinen malerischen Vorgaben oder Erwartungen des Kunstmarktes unterlagen.

In der Ausstellung vertreten sind Arbeiten von bekannten Künstlern wie Wilhelm Camphausen, Louis Gurlitt, Wilhelm Leibl, Ludwig Richter, Wilhelm Schadow und Heinrich Zille, aber auch äußerst qualitätvolle Zeichnungen von heutzutage weniger namhaften Künstlern wie Johann Riefesell und Franz Roth. Die thematische Spannbreite reicht dabei von Porträt- und Figurenstudien über Genreszenen und Interieurs bis hin zu Landschaftsansichten, Baumstudien und vielem mehr. Neben den Skizzen findet sich auch eine Vielzahl an aufschlussreichen Skizzenbüchern.

Bild: Olga Weiß: Liegender Knabe, 1886, Bleistift auf Papier