Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Eingängige Rock-, Pop- und Folksongs, rein akustisch dargeboten, bilden das Repertoire der „Weidezaunband“. Das Quintett erfreut sich seit 17 Jahren einer treuen und stetig wachsenden Fangemeinde weit über die Grenzen
Details
Eingängige Rock-, Pop- und Folksongs, rein akustisch dargeboten, bilden das Repertoire der „Weidezaunband“. Das Quintett erfreut sich seit 17 Jahren einer treuen und stetig wachsenden Fangemeinde weit über die Grenzen ihres Lebensmittelpunktes hinaus: Alle fünf Musiker wohnen in dem kleinen Rixdorf und versprechen ein „Ohrenkino aus dem Wilden Westen Ostholsteins“. Das musikalische Programm ist ein Markenzeichen der „Weidezaunband“: Stücke aus Rock, Pop und Folklore, handgemacht und mit breitem Instrumentarium sowie fünfstimmigem Gesang. Das ist eine Seite des Quintetts, das sich „das fünfköpfige Viermanntrio“ nennt. Die andere Seite ist der Hang, nicht alles zu ernst zu nehmen. So feierte die „Dorfkapelle“ im Jahr 2019 ihr 13-jähriges Bestehen mit einem ausverkauftem Jubiläumskonzert in Plön, weil es nicht klar sei, dass man das 25-jähriges Bestehen schaffe. 2006 hatten sich die fünf Männer aus dem kleinen Ort Rixdorf in der Nähe von Plön zum gemeinsamen Musizieren entschlossen. Damit besteht die Band aus etwa zehn Prozent der Einwohner des Dorfes. Es handelt sich um Reinhard Zielonka, von Beruf Foto-Grafik-Designer, der unter anderem Gitarre, Banjo und Dudelsack spielt, Sönke Timm, von Beruf Tonmeister am Theater, der zwölfsaitige Gitarre und Bassgitarre spielt, Florian Zurheide, Dozent und Ausbilder für Pflegeberufe mit den Instrumenten Trijon, Bass und Gitarre, Michael Hesse, von Beruf Pressesprecher, der die Saiten von Gitarre, Bass und Mandoline anschlägt, sowie Christof Peters, von Beruf Orgelbauer und freischaffender Unterhaltungskünstler, der etwa ein Dutzend Instrumente beherrscht. Reinhard Zielonka und Christof Peters sind seit fast 40 Jahren unter dem Namen „Die volle Spielmannswucht“ eine feste Größe der norddeutschen Folkszene.
Öffnungszeiten
Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr & zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn
Veranstalter
Bildnachweis
Pressefoto
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-