Mittwoch, 27. September 2023

2020Sa26sep19:30Eutin: Friederike Brun. Weltbürgerin in der ZeitenwendeVortrag mit Buchvorstellung von Dr. Kerstin Gräfin von SchwerinRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsart(einmalige) Veranstaltung

Details

Die deutsch-dänische Schriftstellerin Friederike Brun, geb. Münter (1765-1835) gehört
zu den vielgelesenen Reiseschriftstellerinnen der Zeit. Sie wuchs in einem protestantischen Pfarrhaushalt auf, der zugleich ein deutschsprachiger, intellektueller Mittelpunkt
Kopenhagens war. Zu ihrem Bekannten- und Freundeskreis zählten namhafte Künstler
und Intellektuelle in ganz Europa. Sie förderte Künstler, Bertel Thorvaldsen, Johann
Ludwig Lund und manche andere. Zudem verstand sie sich als Kulturvermittlerin zwischen Skandinavien, Deutschland, Italien und der Schweiz. Ihre kunstkritischen Arbeiten
leisteten wichtige Beiträge zu den Kunst- und Kulturdebatten ihrer Zeit. Ihre literarische
Produktion umfasst neben autobiographischen Schriften und Reisebeschreibungen auch
Gedichte. Friederike Brun verstand sich als Weltbürgerin; hierin fühlte sie sich mit Germaine de Staël verbunden, mit der sie befreundet war. Sie äußerte sich publizistisch zur
politischen Situation Europas, verteidigte das Selbstbestimmungsrecht der Völker und
trat für die Schaffung eines europäischen Gleichgewichts ein.

Der Vortrag möchte diese intelligente, engagierte Frau vorstellen und einen Einblick geben
in die Kultur- und Geistesgeschichte in der europäischen Umbruchzeit um 1800. Auch
wird auf die Begegnung mit Johann Heinrich Voß eingegangen.

Frau Dr. Gräfin von Schwerin ist Literaturwissenschaftlerin, Vorsitzende der Robert
Walser-Gesellschaft (Zürich) und Beisitzerin im Vorstand der Voß-Gesellschaft. Nach
Ihrer Johann-Heinrich-Voß-Biografie (2013) ist 2019 ihre Biografie „Friederike Brun. Weltbürgerin in der Zeitenwende“ erschienen, die sie in diesem Abendvortrag vorstellen wird.

Bild: Ausschnitt aus Buchcover, Wallstein Verlag.