Freitag, 1. Dezember 2023

2023Mi11okt20:00Mi00:00Eutin: "Lieder an die Entfernte"Liederabend mit Georg Poplutz (Tenor) und Hilko Dumno (Klavier)RubrikMusikVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglichRegionPlön / Ostholstein / Lübeck

Details

Seit ihrer Studienzeit entdecken Georg Poplutz und Hilko Dumno immer wieder neues Liedrepertoire. Viele ihrer Programme und auch ihre CD „Lieder an die Entfernte“ erhielten ausgezeichnete Kritiken. Werke daraus bilden einen Teil eines Liederabends in Eutin. Dessen Titel: „Lieder an die Entfernte – Dichterliebe und Ausgewählte Lieder“.
Eine Klangreise in die romantische Welt zwischen Traum und Wirklichkeit, Freude und Traurigkeit, Sehnsucht und Liebe versprechen der Tenor Georg Poplutz und der Pianist Hilko Dumno bei einem Liederabend in der Opernscheune. Allen Liedern gemeinsam ist, dass sie sich „an die Entfernte“ wenden oder von ihr erzählen.

Das Programm bildet Schumanns berühmter Liederzyklus „Dichterliebe“ nach Texten von Heinrich Heine, der ergänzt wird mit Liedern von Franz Schubert, Felix Mendelssohn (ebenfalls Heine-Texte) und Robert Franz, der sein op. 2 nach Texten von Nikolaus Lenau eben jenem Robert Schumann gewidmet hat. Weiterhin erklingen Lieder von Adolf Jensen, der zu seiner Zeit als geistiger Nachfolger und Erbe Schumanns sehr geschätzt war.

Georg Poplutz konzertiert als vielgefragter Solist in Lied, Oratorium und sogenannter „Alter Musik“ bei namhaften Festivals sowie in bedeutenden Konzerthäusern und Kirchen im In- und Ausland. Er hat an zahlreichen Rundfunk- und aktuell mehr als 100 CD- und DVD-Aufnahmen mitgewirkt und ist bekannt für seine Ausdrucksstärke und dabei klanglich empfindsame Interpretation.

Der in Arnsberg aufgewachsene Georg Poplutz studierte nach dem Lehramtsexamen Gesang in Frankfurt/Main und Köln bei Berthold Possemeyer und Christoph Prégardien und Liedgestaltung bei Rainer Hoffmann. Er wurde durch Menuhins „LiveMusicNow“ gefördert und 2009 mit dem Frankfurter Mendelssohn-Sonderpreis ausgezeichnet. Seit einigen Jahren wird er stimmlich von Carol Meyer-Bruetting begleitet.

Hilko Dumno ergänzte sein Klavierstudium an der Musikhochschule Münster/Detmold bei Gregor Weichert durch ein Aufbaustudium für Kammermusik und Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main. Er war Stipendiat des Deutschen Musikrates und der Villa Musica Mainz.

Als Klavierpartner renommierter Sängerinnen und Sänger, darunter Carmen Artaza, Tanja Baumgartner, Hans-Christoph Begemann, Kateryna Kasper, Johannes Martin Kränzle und Christoph Prégardien, war er bei zahlreichen Festivals. Konzertreisen führten ihn in die USA und nach Japan. Neben Rundfunkproduktionen dokumentieren zahlreiche CD-Einspielungen seine künstlerische Vielseitigkeit. Seine jüngste Lied-CD mit Kränzle wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Hilko Dumno unterrichtet lnstrumentalkorrepetition und Liedgestaltung an der Frankfurter Musikhochschule und war zuvor auch als Dozent an der Hochschule für Musik in Köln tätig. Er gibt Meisterkurse in Deutschland, Italien und Frankreich und ist künstlerischer Leiter der Reihe „Lieder im Holzfoyer“ an der Oper Frankfurt mit Sängerinnen und Sängern des dortigen Ensembles.

Öffnungszeiten

Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr & zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn

Veranstalter

Eutiner Festspiele

info@eutiner-festspiele.de, Tel. 04521/8001-0 Alter Bauhof 11, 23701 Eutin

mehr

Bildnachweis

Pressefoto