Zeit
Mai 27 (Mittwoch) 19:00 - Juni 21 (Sonntag) 18:00
Details
Erfahren Sie hier mehr über die Ausstellung Kunst Schaffen im Mai 2021 Um die Produktion von Kunst und kulturellen Angeboten auch unter Corona Bedingungen zu ermöglichen, widmet die Flensburger Robbe
Details
Erfahren Sie hier mehr über die Ausstellung Kunst Schaffen im Mai 2021
Um die Produktion von Kunst und kulturellen Angeboten auch unter Corona Bedingungen zu ermöglichen, widmet die Flensburger Robbe & Berking Werft unter der Schirmherrschaft von Schleswig Holsteins Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Karin Prien und Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange das werfteigene Museum und ihre große gläserne Werfthalle vom 27. Mai bis 21. Juni 2020 60 ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern. Auf 1.800 m2 Ausstellungsfläche werden Bildhauer, Maler, Graphiker, ausgewählte Kunsthandwerker und Künstler/innen aus allen Disziplinen endlich wieder mit Kunstinteressierten ins Gespräch kommen und ihre neuesten Arbeiten präsentieren und verkaufen können.
Kuratoren dieser für die Region sicher ungewöhnlich vielfältigen Kunstausstellung sind Dr. Thomas Gädeke, früherer Direktor des Landesmuseum Schloss Gottorf, und Oliver Berking, Gründer und Inhaber der Robbe & Berking Werft. Die teilnehmenden Künstler/innen kommen aus Bremen, Hamburg, Hannover, Berlin und dem gesamten Norddeutschen Raum. Viele von Ihnen werden für die Dauer der Ausstellung Atelier und Werkstatt in die Werft verlegen und vor Ort arbeiten.
Mit dieser ungewöhnlich großen Vielfalt an Arbeiten will KUNST SCHAFFEN 2020 einen kleinen Überblick über das norddeutsche Kunstgeschehen auch und gerade zu Corona Zeiten präsentieren. Um das gemeinsame Interesse am Wohl der Norddeutschen Kunst- und Kulturszene zu dokumentieren, wird der Leiter des Kulturbüros im Flensburger Rathaus für diese Zeit ebenso seinen Schreibtisch zu Robbe & Berking zwischen die Staffeleien und Werkbänke verlegen, wie der Ressortleiter Kultur des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages.
Auch das Sicherheits- und Hygienekonzept der Werft ist besonders. Oliver Berking: „Das oberste Ziel des Sicherheits- und Hygienekonzeptes ist es natürlich, sicherzustellen, dass Besucher/innen und Künstler/innen ausreichend Abstand zueinander halten. Wir haben daher neben vielen anderen Maßnahmen die gesamte Ausstellungsfläche am Boden wie ein großes Schachbrett gestaltet, damit jeder ein Gefühl für den Abstand zum Nächsten hat. Jeder Gast bekommt für den Besuch neben einem Mundschutz ein paar weiße Silberschmiedehandschuhe und kann so jede Arbeit, an der er interessiert ist, auch in die Hand nehmen. Um Schlangen an der Kasse zu vermeiden, werden wir in diesen Wochen auf den Eintritt verzichten.“
Die Liste der teilnehmenden Künstler/innen liest sich wie ein kleines who is who:
Otto Beckmann, Heinke Böhnert, Margreet Boonstra, Eiko Borcherding, Brigitta Borchert, Tina Buchholtz, Peter de Vries, Karl Decker, Kaisa Duus, Johannes Duwe, Tobias Duwe, Cathy Fleckstein, Bertrand Freiesleben ,Karin Funke Atmer, Erhard Göttlicher, Janko Göttlicher, Rainer Gröschl, Ragna Gutschow, Almut Heer, Lisa Hoffmann, Maria Huls, Svea Imholze, Anna Susanne Jahn, Lena Kaapke, David Kaiser, Susanne Kallenbach, Ulla Kaufmann, Martin Kaufmann, Astrid Keller, Christine Keruth, Eva Koj, Cora Korte, André Krigar, Hans-Ruprecht Leiß, Levke Leiß, Beate Leonards, Inke Lerch, Uwe Lerch, Meike Lipp, Tim Maertens, Mathias Meinel, Wilfried Moll, Gerda Moll, Lars Möller, Susanne Pertiet, Ines Ramm, Tietze Schmuck, Wolfgang Skoluda, Gundula Sommerer, Hubert Steffe, Ina Steinhusen, Nikolaus Störtenbecker, Frank Suplie, Fabian Vogler, Andreas von Hippel, Corinna Weinert – Göttlicher, Trude Wendelstein, Trude Wendelstein, Anne Wenzel, Claudia Westhaus, Susanne Westphal
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Montag (außer Pfingstmontag) ist geschlossen.
Verwandte Veranstaltungen
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-