Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Details
„Mut & Hoffnung • Mod & Håb“ – unter diesem Titel präsentiert das 19. folkBALTICA Festival vom 06. – 14. Mai 2023 ein einzigartiges Programm. Im Frühling zeigt die Natur
Details
„Mut & Hoffnung • Mod & Håb“ – unter diesem Titel präsentiert das 19. folkBALTICA Festival vom 06. – 14. Mai 2023 ein einzigartiges Programm. Im Frühling zeigt die Natur ihre schönen Blüten und so tut dies auch die Folkmusik. Folk in Blüten – das kleine „Festival im Festival“ findet zum fünften Mal statt und präsentiert talentierte, vielversprechende junge Folkbands. Die Veranstaltung wird von den zwei folkBALTICA Ensemblemitgliedern Klang Bang Mortensen und Emilia Marienfeld organisiert. Klara und Emilia haben jeweils zwei Bands von beiden Seiten der Grenze ausgewählt, die in jeweils 20-minütigen Sets auf der Bühne des Flensborghus ihr Talent unter Beweis stellen.
Fantileja (S/DK)
Folk My Life (D)
Folky June (D)
Carol Supreme (DK)
Im Frühling zeigt die Natur ihre schönen Blüten und so tut dies auch die Folkmusik. Folk in Blüten – das kleine „Festival im Festival“ findet zum fünften Mal statt und präsentiert talentierte, vielversprechende junge Folkbands. Die Veranstaltung wird von den zwei folkBALTICA Ensemblemitgliedern Klang Bang Mortensen und Emilia Marienfeld organisiert. Klara und Emilia haben jeweils zwei Bands von beiden Seiten der Grenze ausgewählt, die in jeweils 20-minütigen Sets auf der Bühne des Flensborghus ihr Talent unter Beweis stellen.
„Fantileja“ ist ein schwedisch-dänisches Folk-Quintett, das aus fünf jungen Leuten besteht, die sich im Herbst 2020 an der Skurups Folkhögskola in Schweden kennengelernt haben. Die Mitglieder der Band kommen sowohl aus dem Jazz als auch aus der skandinavischen Folkmusik. Es sind diese beiden Genres, von denen „Fantilejas“ Sound hauptsächlich beeinflusst ist. Das gemeinsame Interesse an der Erforschung und Erneuerung der nordischen Tradition ist im Sound der Band deutlich zu hören. Die von den Bandmitgliedern selbst geschriebenen Songs balancieren kurioserweise auf der Grenze zwischen Tradition und Innovation. „Fantilejas“ Lust, miteinander zu spielen und die Freude an der Volksmusik weiterzugeben, ist deutlich zu spüren in den verspielten Melodien, dem energiegeladenen Zusammenspiel und der warmen Energie, die im Raum und in der Musik entsteht.
„Folk My Life“ sind vier junge Musiker:innen, die sich mit Herzblut der traditionellen Tanzmusik aus Europa verschrieben haben. Handgemacht, schwungvoll, energetisch!
Im September 2021 spielten sie auf dem Festival Venner Folkfrühling und gewannen dort den 1. Platz des Dieter Wasilke-Förderpreis. Im Frühjahr 2022 brachte die Band ihre erste eigene EP heraus. Ihre Musik basiert auf der großen Tanzmusikquelle der Küster-Familie Dahlhoff aus Westfalen kombiniert mit Stücken aus der schwedischen Folkmusiktradition und selbst komponiertem. Ihr Ziel ist es traditionelle deutsche und schwedische Tanzmusik aus den Notenarchiven zum Klingen zu bringen auf der Bühne wieder zum Leben zu erwecken. Ob beatbetonte Polonaisen oder groovige Menuette, dabei beeinflusst sie das, was Folkmusik schon immer geprägt hat; musikalische Mode und aktuelles Zeitgeschehen.
„Folky June“ sind drei Frauen, drei Stimmen, 22 ½ Saiten und Liebe auf den ersten Klang. Seit 2019 verbindet die gemeinsame Leidenschaft für Folk/Bluegrass-Musik und mehrstimmigen Gesang die drei Freundinnen und Musikerinnen als Band. In ihren Arrangements kombinieren Katja Muckenschnabl, Anna Bottlinger und Dina Lipowitsch Elemente aus Folk, Country, Bluegrass, Oldtime & Jazz und bringen somit ihre vielsaitigen musikalischen Erfahrungen und Vorlieben zusammen. Gespielt mit Banjo, Gitarre, Mandoline und Fiddle zeichnet sich Folky June vor allem durch detailliert ausgearbeiteten Harmoniegesang aus. Ihr Repertoire besteht aus traditionellen und zeitgenössischen Folk/Bluegrass-, sowie eigenen Songs und überrascht durch A Capella Parts. Humor, die Freude am ´Baschtln´ und Improvisieren tragen zum eigenen Sound des Trios bei und lassen Folky June zu einem hörenswerten Konzerterlebnis werden.
„Carol Supreme“ ist ein verrücktes, humorvolles und schlichtweg albernes Trio. Sie spielen kleine Melodien, die in der Energie des nächtlichen Jams geschrieben wurden. Der Ausgangspunkt ist das kreative Chaos, das in der übersättigten Vorhölle zwischen Nacht und Morgengrauen entstehen kann. Sie spielen 12-Ton-Polkas, Pi-Polkas und Melodien, die zwischen verschiedenen Tanzstilen wechseln. Aber auch Stücke, die Raum zum Nachdenken bieten. Die Musiker spielen mit den Kontrasten zwischen dem Skurrilen, Humorvollen und dem Schönen, Bodenständigen. Das Trio besteht aus den Musikern Sylvester, Lukas und Rasmus, die jeweils Geige, Melodica und Bouzouki spielen und sich darauf freuen, den Besucher:innen ein eklektisches und manchmal schräges Folk-Musik-Erlebnis zu bieten.
Veranstalter
Bildnachweis
folkBALTICA
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-