April 2022

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
1633 schickt Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf eine rund 100-köpfige Delegation von Kaufleuten, Politikern und Gelehrten nach Persien. Den Regeln barocker Repräsentation folgend, begleiten fünf Musiker die Gesandtschaft,
Details
1633 schickt Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf eine rund 100-köpfige Delegation von Kaufleuten, Politikern und Gelehrten nach Persien. Den Regeln barocker Repräsentation folgend, begleiten fünf Musiker die Gesandtschaft, darunter der Gambist und Lautenist Christian Herwich. Auch der Dichter Paul Fleming ist dabei. Dokumentiert ist die Unternehmung im Reisebericht des Gesandtschaftssekretärs Adam Olearius, der später zum Hofgelehrten auf Gottorf wurde. Das Schicksal des Musikers Christian Herwich ist dagegen tragisch: er taucht am Dresdner Hof auf, in den Niederlanden und in Kassel, bevor er einen gewaltsamen Tod stirbt, der nie aufgeklärt wird. Er wird 1663 nackt in der Fulda treibend aufgefunden. Zu Musik liest Peter Bieringer aus Olearius‘ Bericht der „Moskowitischen und Persianischen Reise“. Es musizieren das Ensemble Hamburger Ratsmusik unter Leitung von Simone Eckert und Nima Nouri, Oud.
Veranstaltung der Reihe „Gottorfer Konzerte“
Eintritt: 18 Euro, 15 Euro für Mitglieder des Freundeskreises,
Anmeldung: 04621 813 222, service@landesmuseen.sh