Donnerstag, 23. März 2023

2021Sa21aug17:00Groß Wittensee: Finn-Ole Heinrich Picknick-LesungLesereise Schleswig-Holstein - literarische Begegnungen quer durchs LandRubrikLesereise Schleswig-Holstein,LiteraturVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …kostenlosRegionKiel / Rendsburg-Eckernförde

Details

In der Zeit vom 14. August bis zum 21. Oktober 2021 lädt die Lesereise Schleswig-Holstein zu zahlreichen literarischen Begegnungen quer durchs Land ein.

Wir freuen uns, Ihnen Finn-Ole Heinrich mit einer gemütlichen Picknick-Lesung auf der Badewiese am Wittensee präsentieren zu dürfen.

Finn-Ole Heinrich zieht nach dem Abitur nach Hamburg und macht dort seinen Zivildienst als Intensivbetreuer eines ALS-Patienten. Danach studiert er in der „Filmklasse Uwe Schrader“ in Hannover und veröffentlicht parallel seinen ersten Erzählband. Seit 2005 hat er einen Führerschein gemacht, drei Langfilmdrehbücher geschrieben, drei Bücher für Erwachsene, sieben für Kinder, acht Theaterstücke und knapp 1500 Lesungen gemacht.
2021 gründet er mit seiner Frau Dita Zipfel den huckepack Verlag für geile Ideen und die Romanverfilmung „Räuberhände“ kommt endlich in die Kinos.

Bei dieser Veranstaltung ist das Publikum eingeladen, es sich mit Picknick-Körben, Decken und eigenen Sitzgelegenheiten auf der Badewiese des Wittensees bequem zu machen. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.
Die Volkshochschule Groß Wittensee freut sich im Anschluss der Veranstaltung über eine kleine Spende.

Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Programms „Neustart Literatur“ des Deutschen Literaturfonds e.V.

Veranstalter

Volkshochschule Groß Wittensee

vhs-wittensee@gmx.de Dorfstr. 42, 24361 Groß Wittensee

mehr

Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung

Weitere Informationen Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften des deutschen Infektionsschutzgesetz und die Länderverordnung für Schleswig-Holstein. Für genauere Informationen zu den Hygienerichtlinien bei dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den Veranstalter vor Ort.

Bildnachweis

Denise Hennig