Zeit
(Samstag) 15:30 - 17:00
Details
Leibeigenschaft bestimmte bis zu deren Aufhebung am 1. Januar 1805 den Alltag der auf den Gütern in Schleswig-Holstein arbeitenden Untertanen. Sie war ein umfassendes Wirtschafts- und Herrschaftssystem, das nicht nur
Details
Leibeigenschaft bestimmte bis zu deren Aufhebung am 1. Januar 1805 den Alltag der auf den Gütern in Schleswig-Holstein arbeitenden Untertanen. Sie war ein umfassendes Wirtschafts- und Herrschaftssystem, das nicht nur die Arbeits- und Lebenswelt, sondern auch die Mentalität dieser Menschen prägte. Im Vortrag wird es um die Lebensbedingungen der Leibeigenen gehen, aber auch um typische Biographien und darum, wie sie sich selbst in dieser scharfen Form der Abhängigkeit verstanden. Denn soziale Wirklichkeit und Bilder von Leibeigenschaft, das will der Vortrag zeigen, sind nicht immer miteinander vereinbar.
Ein Vortrag von Prof. Dr. phil. Silke Göttsch-Elten. Sie hat Volkskunde, Geschichte und Skandinavistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert, an der sie auch promoviert wurde und sich habilitierte. Von 1991 – 1995 war sie Professorin für Volkskunde an der Universität Freiburg/Br. und von 1995 bis zu ihrer Pensionierung 2018 an der Universität Kiel. Während ihrer Zeit an der Uni Kiel hat sie maßgebliche Arbeiten zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins vorgelegt.
– Herrenhaus, Gut Wahlstorf, 24211 Wahlstorf
– Eintritt/ Spende 10€ (Barzahlung vor Ort)
– Anmeldung erforderlich: info@gut-wahlstorf.com
Öffnungszeiten
Anmeldung erforderlich: info@gut-wahlstorf.com
Veranstalter
Bildnachweis
Ausschnitt ‘Züchtigung eines Leibeigenen durch den Gutsherrn’, Daniel Chodowieck, 1793
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-