Dienstag, 28. November 2023

2023So12feb(feb 12)12:00So19mär(mär 19)16:00Hattstedt: Illustrationen aus dem groβen Hans Christian Andersen MärchenbuchRubrikLiteraturVeranstaltungsartAusstellungRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

Details

Mit ganz neuen Illustrationen zu den Märchen von Hans Christian Andersen wird die neue

Ausstellungssaison auf Mikkelberg eröffnet.

Es geht um Darstellungen für ”Den store H.C. Andersens Eventyrbog” [Das groβe Hans Christian

Andersen Märchenbuch], das im Oktober 2022 in dem Verlag EUDOR erschienen ist.

89 Künstlerinnen und Künstler, die mit dem dänischen Autorenverband (Dansk Forfatterforening) verknüpft sind, haben je ein Märchen gedeutet und illustriert.

Im Buch wird jedes Märchen durch ein Zitat und eine Illustration vorgestellt. Normalerweise verbinden wir die Märchen von Hans Christian Andersen mit Texten. Hier wird der Zutritt zu den Märchen durch die Bilder erlangt.

Jede Künstlerin und jeder Künstler hat auf ihre und seine Art und Herangehensweise ein Märchen gedeutet und bebildert. Einige zeichnen mit Bleistift und Tusche, andere schneiden in Papier oder malen mit Aquarell- oder Acrylfarben. Viele gestalten und bearbeiten digital.

In der Ausstellung werden alle 89 Illustrationen in gedruckter Form zu sehen sein. Die Besucher und Besucherinnen werden aufgefordert, in Hans Christian Andersens Welt einzutauchen und dabei bekannten sowie unbekannten Märchen zu begegnen. 

Auch wird man entdecken, wie unterschiedlich die einzelnen Künstlerinnen und Künstler an ihre Aufgabe herangehen, und zwar was die Technik betrifft, doch auch, auf welchen Aspekt des Märchens sie ihr Augenmerk richten. Einige arbeiten mit den Gefühlen, die ein bestimmtes Märchen hervorruft, andere gestalten detailliert und textnah.

Die Ausstellung wendet sich an Erwachsene und an Kinder, genau wie die Märchen von Hans Christian Andersen.

Die 89 Künstlerinnen und Künstler des Werks «Den store H. C. Andersen Eventyrbog» sind Folgende:

Birgitte Ahlmann, Mette-Kirstine Bak, Nis Bangsbo, Hanne Bartholin, Jette Bastian, Bente Bech, Christoffer Gertz Bech, Tea Bendix, Tomas Björnsson, Karen Borch, Annemette Bramsen, Beatrice Brandt, Jeanette Brandt, Rasmus Bregnhøi, Lilian Brøgger, Toril Bækmark, Katrine Clante, Els Cools, Otto Dickmeiss, Stephanie Donsø, Jarl Egeberg, Eva Ehler, Dina Gellert, Kirsten Gjerding, Anja Gram, Anna Grandt-Nielsen, Ane Gudrun, Pia Halse, Susanna Hartmann, Gurli Henneberg, Peter Hermann, Lars Horneman, Anna Jacobina Jacobsen, Katrine Louise Jakobsen, Helle Vibeke Jensen, Louise Thrane Jensen, Sille Jensen, Søren Jessen, Louise Johannesen, Rasmus Julius, Zarah Juul, Bob Katzenelson, Anna Margrethe Kjærgaard, Lotte Kjøller, Ina Korneliussen, Inger-Lise Kristoffersen, Hanne Kvist, Josephine Kyhn, Tove Krebs Lange, Alice Snerle Lassen, Pernelle Laulund, Lea Letén, Karsten Mungo Madsen, Mette Marcussen, Winnie Meisler, Sofie Lind Mesterton, Jan Mogensen, Lars-Ole Nejstgaard, Mine Anne Sofie Neumann, Hanne Louise Nielsen, Lars Vegas Nielsen, Martine Noring, Anne Pedersen, Erik Petri, Birde Poulsen, Marie Priem, Claus Riis, Lise Rønnebæk, Kirsten Raagaard, Claus Rye Schierbeck, Line Malling Schmidt, Ursula seeberg, Gitte Skov, Rie Skovgaard, Kamila Slocinska, Stine Spedsbjerg, Nadia Staldgaard, Sira Stampe, Runa Steppinge, Oliver Streich, Susanne Thea, Kirsten Tind, Jesper Tom-Petersen, Mette Uldal, Simon Væth, Kamilla Wichmann, Gunnar Wille, Anya Winqvist og Annika Øyrabø.

Öffnungszeiten

Dienstag – Mittwoch 10-13 Uhr, Donnerstag 11-16 Uhr, Samstag – Sonntag 12-16

Bildnachweis

Tomas Børjesson