2019Sa06apr19:30Heide: Auftaktkonzert Brahms-Wochen 2019
Zeit
(Samstag) 19:30
Details
Mit dem Auftaktkonzert zu den Brahms-Wochen 2019 im Stadttheater Heide, am 6. April 2019, präsentiert die Brahms-Gesellschaft die ElphCellisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Das elfköpfige Cello-Ensemble wird die Zuhörer auf
Details
Mit dem Auftaktkonzert zu den Brahms-Wochen 2019 im Stadttheater Heide, am 6. April 2019, präsentiert die Brahms-Gesellschaft die ElphCellisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Das elfköpfige Cello-Ensemble wird die Zuhörer auf eine klangsinnliche Rundreise durch die Musikgeschichte und die verschiedenen Musikstile mitnehmen.
Das Violoncello gilt nicht nur wegen seiner äußeren Form als erotisch anmutendes Instrument. Auch mit seiner tiefen Klangsinnlichkeit ragt es unter den Orchesterinstrumenten heraus. Da kann man von 11 Cellisten dieser internationalen Klasse zu Recht einen besonderen Klangrausch erwarten. Und die geschickt zusammengestellten Programme der ElphCellisten tun ihr Übriges: Mit Werken von Bach, Mendelssohn, Wagner und Brahms sowie mit elektrisierenden südamerikanischen Rhythmen entführt dieses großformatige Cello-Ensemble sein Publikum für einen ganzen Abend – ob am 6. April in Heides Stadttheater oder fünf Tage später in der Hamburger Elbphilharmonie.
Seit 1997 veranstaltet die Brahms-Gesellschaft bereits jährlich die “Brahms-Wochen” – eine hochkarätige Konzertreihe in Heide und Umgebung.
Veranstalter
Brahms-Gesellschaft
Am 2. Mai 1987 wurde auf Initiative des damaligen Intendanten des Schleswig-Holstein Musik Festivals, Justus Frantz, die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein mit Sitz in Heide/Holstein gegründet. In den vergangenen Jahren haben wir uns erfolgreich den nachfolgenden Zielen aus unserer Satzung verschrieben: » Das Brahmshaus als Stammhaus der Familie Brahms in Heide, Lüttenheid 34, zu erhalten und zu betreuen und es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen; » Das Werk von Johannes Brahms zu erhalten, zu pflegen, seine Erforschung zu unterstützen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen; » Das Musikleben zu pflegen, zu fördern » Brahmspreise für hervorragende Künstlerinnen und Künstler des Musiklebens aus zuschreiben und zu vergeben; » Johannes Brahms gewidmete Festwochen in Schleswig-Holstein zu veranstalten. Mit unseren vielfältigen Aktivitäten konnten wir dazu beigetragen, dass sich zusammen mit dem Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck und dem Musikwissenschaftlichen Institut der Universität im nördlichsten Bundesland ein wichtiges Zentrum der Brahms-Pflege und der Brahms-Forschung in Deutschland etablieren konnte. So konnten gute Fortschritte gemacht werden, Leben, Werk und Wirkung von Johannes Brahms neu im Land zu verankern. (Quelle: https://brahms-sh.de/brahmsgesellschaft/)
info@brahms-sh.de
Lüttenheid 34, 25746 Heide
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-