Dienstag, 28. November 2023

2023Fr29sep19:00Heide: Noah-QuartettRubrikMusikVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungRegionPinneberg / Steinburg / Dithmarschen

Details

Zum Auftaktkonzert der Herbst-Winter-Saison am 29. September wird erneut das Noah Quartett zu Gast bei der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein sein. Das aus vier Mitgliedern des NDR Elbphilharmonie Orchesters bestehende Streichquartett hat die Brahms-Gesellschaft in der schwierigen Zeit der vergangenen Pandemie gleich zweimal mit sehr kurzfristig angesetzten Konzerten nach Dithmarschen geholt. „Wir freuen uns sehr, dieses inzwischen auch überregional zu Renommee gekommene Ensemble jetzt unter ganz normalen Bedingungen einladen zu können – und mit dem Konzert wieder einmal in der Heider Erlöserkirche zu Gast sein zu dürfen“, so Joachim Nerger, Vorsitzender der Brahms-Gesellschaft.

Schon das Programm allein lohnt den Konzertbesuch: mit Brahms’ Streichquartett in c-moll op. 51/1 wird eines der ganz großen Meisterwerke des Genres aufgeführt, dessen Entstehen der Komponist selbst als „Zangengeburt“ bezeichnet hat. Ergänzt wird das Programm durch das kompakte und spannungsvolle 7. Streichquartett von Schostakowitsch sowie Haydns populärem „Reiter-Quartett“ mit dem wild galoppierenden Rhythmus im Finalsatz. „Wenn so ein kontrastreiches Programm auch noch in den Händen von ausgewiesenen Streichquartett-Könnern wie dem Noah Quartett liegt, können die Konzertbesucher mit einem erfüllenden und noch lange nachwirkenden Konzerterlebnis rechnen“, verspricht Joachim Nerger.

Das in Hamburg lebende Noah Quartett besteht aus vier exzellenten Mitgliedern des NDR Elbphilharmonie Orchesters, die aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammen, in der Hamburger Elbphilharmonie aber ihre gemeinsame musikalische Heimat gefunden haben. Das bereits deutschlandweit zu Renommee gekommene Ensemble lädt alle Musikliebhaber ein, sich mit dem Quartettspiel auf eine musikalische Arche zu begeben, die sowohl die Musiker wie auch das Publikum über die Reizüberflutungen des modernen Lebens hinwegtragen kann. Dabei setzt ihr Programm mit Haydn, Schostakowitsch und Brahms durchaus auf spannungsvolle Kontraste. Apropos Schostakowitsch: mit einem seiner Werke ist das Noah Quartett im letzten Jahr im Großen Saal der Elbphilharmonie aufgetreten, in dem Streichquartett-Ensembles sonst kaum einmal zugelassen werden. Beide Konzerte vor jeweils mehr als 2.000 Zuschauern waren echte Highlights, denen schon kurz danach ein Auftritt im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik-Festivals folgte. „Da kann man den Dithmarscher Musikbegeisterten nur zurufen: kommen auch Sie am 29. September in die Heider Erlöserkirche zum Konzert des Noah Quartetts“, empfiehlt Joachim Nerger.

Tickets erhalten Sie im Ticketshop der Brahms-Gesellschaft

Veranstalter

Brahms-Gesellschaft

Am 2. Mai 1987 wurde auf Initiative des damaligen Intendanten des Schleswig-Holstein Musik Festivals, Justus Frantz, die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein mit Sitz in Heide/Holstein gegründet. In den vergangenen Jahren haben wir uns erfolgreich den nachfolgenden Zielen aus unserer Satzung verschrieben: » Das Brahmshaus als Stammhaus der Familie Brahms in Heide, Lüttenheid 34, zu erhalten und zu betreuen und es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen; » Das Werk von Johannes Brahms zu erhalten, zu pflegen, seine Erforschung zu unterstützen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen; » Das Musikleben zu pflegen, zu fördern » Brahmspreise für hervorragende Künstlerinnen und Künstler des Musiklebens aus zuschreiben und zu vergeben; » Johannes Brahms gewidmete Festwochen in Schleswig-Holstein zu veranstalten. Mit unseren vielfältigen Aktivitäten konnten wir dazu beigetragen, dass sich zusammen mit dem Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck und dem Musikwissenschaftlichen Institut der Universität im nördlichsten Bundesland ein wichtiges Zentrum der Brahms-Pflege und der Brahms-Forschung in Deutschland etablieren konnte. So konnten gute Fortschritte gemacht werden, Leben, Werk und Wirkung von Johannes Brahms neu im Land zu verankern. (Quelle: https://brahms-sh.de/brahmsgesellschaft/)
info@brahms-sh.de Lüttenheid 34, 25746 Heide

mehr