Helle Nächte

Zeit
Dezember 4 (Sonntag) 16:00 - Januar 21 (Samstag) 18:00
Details
„Es begann, nicht mehr Nacht zu werden, die Sonne tauchte kaum die Scheibe ins Meer hinab und kam dann wieder empor, rot, erneuert, als sei sie unten gewesen und habe
Details
„Es begann, nicht mehr Nacht zu werden, die Sonne tauchte kaum die Scheibe ins Meer hinab und kam dann wieder empor, rot, erneuert, als sei sie unten gewesen und habe getrunken.“ So beschreibt Knut Hamsun in seinem Roman „Pan“ die hellen Nächte der Mitternachtssonne in Norwegen. Und in den Metropolen: leuchtend bunte Werbeflächen, illuminierte Gebäude… – Nächtliche Finsternis: unvorstellbar. Das Lichtermeer des urbanen Nachtlebens sorgt dafür, dass es in der Großstadt niemals dunkel wird. Alles ist hell erleuchtet. Ähnlich wie in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945, als britische Bomber tausende Sprengsätze und Brandbomben auf Dresden stürzen ließen. „Als Erstes trafen sogenannte Beleuchter ein. Das waren hoch fliegende Bomber, die weiß und grün brennende, an Fallschirmen hängende, sehr stark strahlende Leuchtbomben abwarfen“, schildert der Historiker Götz Bergander, damals 17 Jahre alt, die helle Nacht in Dresden. Und heute fallen die Brandbomben auf Donezk. Dunkle Zeiten, helle Nächte…
Dirk Becker │ Wolfgang Beckmann │ Ansgar Brodersen │ Ursula Dietze │ Tom Gefken │ Arnold Gietl │ Günther Hauschildt │ Hans Hushan │ Isabell Kamp │ m.u. kepno │ Barbara Kirsch │ Dieter Koswig │ Irmgard Kullmann │ Walter Mayr │ Nagelritz │ Peer Oliver Nau │ Simon Nelke │ Ralf Rainer Odenwald │ Tomasz Paczewski │ Hubert Piske │ Gisela Plümicke │ Jens Rausch │ Torsten Richter │ Martin Sander │ Kirsten Schauser │ Regina Schween │ Tamer Serbay │ Claus Vahle │ Michael Wilke │ Edwin Zaft
Öffnungszeiten
donnerstags bis sonntags jeweils 15 bis 18 Uhr bis einschließlich 21. Januar 2023
Bildnachweis
Wolf Eismann
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-