Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Georg Friedrich Haas, »In ijj. Noct.« (Streichquartett Nr. 3, 2001) Kairos Quartett (www.kairosquartett.de) (Freier Eintritt für Schüler:innen und Studierende) *** Dunkelheit und Raum sind zwei wichtige Bedingungen von Georg Friedrich
Details
Georg Friedrich Haas, »In ijj. Noct.« (Streichquartett Nr. 3, 2001) Kairos Quartett (www.kairosquartett.de) (Freier Eintritt für Schüler:innen und Studierende) ***
Dunkelheit und Raum sind zwei wichtige Bedingungen von Georg Friedrich Haas’ 3. Streichquartett (»In iij Noct.«), das die sinnliche Erfahrung des Musikhörens und -spielens in besonderer Weise herausfordert und erweitert. Das gesamte Stück wird in völliger Finsternis gespielt, was das Hören enorm sensibilisiert.
Die Spieler:innen sind in den vier Ecken des Raumes verteilt und nehmen das Publikum in ihre Mitte. Innerhalb einer wohldurchdachten Gesamtdramaturgie sind in einer Art Anleitung zur Improvisation viele Details und Entscheidungen den Spieler:innen überlassen, die sich ausschließlich durch den Klang ihrer Musikinstrumente miteinander verständigen und sich gegenseitig zur Gestaltung vielfältiger musikalischer Prozesse einladen. Dabei bewegen die gewissermaßen frei schwebenden Ereignisse der Musik sich diagonal oder kreisförmig im lichtlosen Raum, während das Maß der Zeit an Bedeutung verliert.
Die Dauer des Stückes ist variabel und entscheidet sich im Moment der Aufführung (min. 35 Minuten bis hin zu 50—60 Minuten). Bei jeder seiner zahlreichen, individuellen Aufführungen des Stücks bereitete das Kairos Quartett dem Publikum und sich selbst damit ein intensives, beeindruckendes, seltenes und geradezu meditatives Konzerterlebnis, ganz dem Klingenden gewidmet. Kairos Quartett Seit seiner Gründung im Jahr 1996 entwickelte sich das Kairos Quartett zu einem der international tätigen Leuchtturm-Ensembles in der Szene der Neuen Musik. Zahlreiche Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen sowie detailgetreue Interpretationen von dramaturgisch starken Programmen, die oft in engem Kontakt mit Komponierenden und Veranstaltenden konzipiert werden, führten u. a. zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Haas Quartette) und ermöglichten die Entfaltung einer weltweiten Karriere (Biennale di Venezia, Cervantino Festival Mexiko, Internationalen Ferienkursen in Darmstadt, Festival d’Automne á Paris, MaerzMusik, Salzburger Festspiele, Warschauer Herbst und Wien Modern). Kürzlich debütierte das Quartett beim Festival „SoundBridge“ in Malaysia und in der Hamburger Elbphilharmonie in der NDR-Reihe „Das Neue Werk“ mit Unsuk Chin und reiste 2018 und 2019 nach China. Delia Ramos Rodriguez, Alexa Renger (alternierende Violinen), Simone Heilgendorff (Viola), Claudius von Wrochem (Violoncello)
Veranstalter
Bildnachweis
Carlos H. Juica
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-