Sonntag, 3. Dezember 2023

Diese Veranstaltung findet öfter statt

2020So01mär11:00So17:00Itzehoe: Besichtigung des Esszimmers von Wenzel Hablikeiner der faszinierendsten Räume der Moderne in NorddeutschlandRubrikKunstVeranstaltungsart(einmalige) Veranstaltung

Zeit

(Sonntag) 11:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Wenzel-Hablik-Haus

Talstraße 12, 25524 Itzehoe

Details

Einer der faszinierendsten Räume der Moderne in Norddeutschland, ein farbiges Raumkunstwerk, entstand 1923 in Itzehoe, als Wenzel Hablik alle Wände und die Decke des Esszimmers im eigenen Haus in eine geometrisch ausgemalte Raumschale verwandelte. Unter wissenschaftlicher Begleitung des Landesamtes für Denkmalpflege wurden diese Wandmalerei jüngst freigelegt und restauriert, und wurde am 08. September 2013 anlässlich des Tag des offenen Denkmals erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das farbig ausgemalte Esszimmer von Wenzel Hablik

Nachdem das ehemalige Wohn- und Atelierhaus Hablik 2012 an einen Privatmann aus Itzehoe verkauft wurde, arbeiteten seit dem November 2012 Restauratoren an der Freilegung der Wandmalereien im damaligen Esszimmer. Die Hablik-Farbfassung ist in einem sehr guten Zustand und in großer Vollständigkeit erhalten geblieben.

1923 wird die Ausmalung des saalartigen Esszimmers zu Wenzel Habliks Meisterwerk. Die Decke und die Wände werden zu einer einzigen Malfläche verbunden, auf der mit seidenmatter Ölfarbe streng dem rechten Winkel folgend eine bunte Farbkomposition entsteht. Einander überkreuzende Farbbänder durchziehen das komplette Esszimmer, selbst die Fensterrahmen und ein Türblatt werden farbig gefasst, um ein möglichst geschlossenes „Raumbild“ zu erzielen. Eine bunte Farbkomposition aus Grundtönen und daraus abgeleiteten Sekundär- und Tertiärfarben bildet eine mutige Farbpalette. Mehreren Abstufungen von Rosa zum kräftigen Rot, Hellgrün zum dunklen Grün, ein helles Blau neben dem Grundton, Braun, Orange, Gold und Schwarz und ein papyrusweißer Fond bilden ein harmonisches Miteinander.

 

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie:

Das ehemalige Hablik-Haus ist in Privatbesitz und außerhalb der Öffnungstermine nicht öffentlich zugänglich!

 

Wenzel Hablik, Esszimmer Hablik in Itzehoe
© Sönke Wurr, Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein