Zeit
März 16 (Dienstag) 09:01 - Juni 20 (Sonntag) 18:00
Details
Kunstvoll eingedrehte Wäscheknäule, gefertigt aus Keramik, die an die Arbeit von Wäscherinnen denken lassen. Oder Geschirrhandtücher mit Stickereien, dessen quadratische Konturen QR-Codes mit Sinnsprüchen zeigen. Objekte, Installationen und
Details
Kunstvoll eingedrehte Wäscheknäule, gefertigt aus Keramik, die an die Arbeit von Wäscherinnen denken lassen. Oder Geschirrhandtücher mit Stickereien, dessen quadratische Konturen QR-Codes mit Sinnsprüchen zeigen. Objekte, Installationen und Gewebebilder der Künstlerin Anke Müffelmann spielen mit Unsichtbarkeiten und Erinnerungen, mit gesellschaftlichen Codierungen und Verhaltensmustern.

© Helmut Kunde, Strande
Das Wenzel-Hablik-Museum zeigt eine umfassende Auswahl von Werken der 1963 geborenen Kieler Künstlerin, die in Kiel, Porto und Oslo studiert hat. 2018 wird sie Landesschaupreisträgerin des BBK Schleswig-Holstein und zählt heute zu den wichtigsten Keramikkünstlerinnen des Landes.
Für die Itzehoer Schau setzt sich Anke Müffelmann künstlerisch mit den Werken des Künstlerpaares Wenzel-Hablik und Elisabeth Hablik-Lindemann auseinander. Vor allem der Musterschatz und die Vielfalt der Webprodukte der Handweberei Hablik-Lindemann inspirierten sie. Das Arbeitsfeld der Handarbeit untersucht die Künstlerin bereits seit einigen Jahren. Sie interessiert sich dabei für feministische und gesellschaftliche Themen und richtet zudem ihr Augenmerk immer wieder auf Erinnerungskultur. Die Rauminstallation »Gewebe Ausgrabungen« spielt mit dem »unsichtbaren Archiv« von heute noch in Privatbesitz verborgenen Webstücken der Itzehoer Handweberei und ihrer Wirkung in die Gegenwart. Für ihr Rechercheprojekt hat Anke Müffelmann einen Teil der gefundenen Gewebemuster auf keramische Objekte übertragen und so neu interpretiert. Es öffnet sich ein Erinnerungsraum für die Bedeutung und Schönheit von Handarbeit als Material und Herstellungsprozess. Gezeigt werden rund 55 Objekte und Werkgruppen. Neben Arbeiten, die in den letzten Jahrzehnten entstanden sind, werden in der Ausstellung neue Werke von Anke Müffelmann erstmalig präsentiert.
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-