Dienstag, 28. März 2023

2020So27sep(sep 27)11:00So10jan(jan 10)18:00Lübeck: Das andere Goldene ZeitalterJohann Ludwig Lund und der deutsch-dänische KünstlerkreisRubrikKunstVeranstaltungsartAusstellung

Zeit

September 27 (Sonntag) 11:00 - Januar 10 (Sonntag) 18:00

Details

Viele zu Lebzeiten bekannte Künstler sind aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden. So erging es auch dem deutsch-dänischen Maler Johann Ludwig Gebhard Lund (1777– 1867) – und dies völlig zu Unrecht. Mit seinen internationalen Kontakten und seiner langen Lehrtätigkeit an der Königlichen Akademie in Kopenhagen spielte er in den europäischen Künstlerkreisen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle.

Lund zählte zu den wenigen dänischen Künstlern, die öffentliche Aufträge erhielten. Er gestaltete großformatige Historienbilder für öffentliche Gebäude und Altarbilder für Kirchen im ganzen Land. Zudem arbeitete er als Porträt- und Landschaftsmaler. Lund konnte sich auf ein internationales Netzwerk stützen, zu dem Friedrich Overbeck, Karl Philipp Fohr, Wilhelm Schadow, Johan Christian Clausen Dahl, Peter Cornelius, Caroline von Humboldt, Friederike Brun und Charlotte Schiller zählten. Freundschaftlich verbunden war er darüber hinaus mit Caspar David Friedrich, Bertel Thorvaldsen und Christian Daniel Rauch. 

Als Akademieprofessor arbeitete Lund eng mit Christian Wilhelm Eckersberg zusammen. Gemeinsam mit diesem bildete er die dänische Malergeneration aus, deren Werke eine Ära prägten, die wir heute als Dänemarks Goldenes Zeitalter kennen.

Bild: Johan Ludvig Lund: Selbstporträt, 1827. Pommersches Landesmuseum, Greifswald

Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: