Zeit
22 (Samstag) 20:00 - 27 (Donnerstag) 22:00
Details
Das Kammermusikfest Sylt startet in seine neue Festivaldekade mit dem Titel „Nordlichter“. Vom 22.-27. Juli 2023 erkundet das Festival musikalisch die große nordische Region mit ihrer unermesslichen Kulturlandschaft: von Finnland
Details
Das Kammermusikfest Sylt startet in seine neue Festivaldekade mit dem Titel „Nordlichter“. Vom 22.-27. Juli 2023 erkundet das Festival musikalisch die große nordische Region mit ihrer unermesslichen Kulturlandschaft: von Finnland über Dänemark, von Schweden und Norwegen bis nach Island. Wie alljährlich im Juli sind Konzerte an den verschiedensten Orten der Insel zu erleben. „Composer in Residence“ wird dieses Jahr der gefeierte finnische Pianist, Dirigent und Komponist Olli Mustonen.
Inhaltliches Thema des KmfSylt 2023 ist das besondere Licht des Nordens: seien es die grün-schimmernden Polarlichter, das wohlige Licht des dänischen Hygge, die Blitzschläge der nordischen Mythologie, der Funkenflug des Feuers bei einem traditionellen Volksfest oder die weißen Nächte Skandinaviens, die selbst auf der Nordseeinsel Sylt noch erlebbar sind. Eine Offenbarung als Metapher für eine erleuchtende Erkenntnis – der blendende Schnee in einer grenzenlosen, nordischen Landschaft oder der diesige Lichtschimmer des Morgengrauens.
Präsentiert wird ein vielfältiger Streifzug durch den nordischen Komponist*innen-Kosmos mit bekannten und unbekannten Werken – traditionell und zeitgenössisch. Komponist*innen aus ganz Skandinavien stehen neben der Musik Olli Mustonens auf dem Programm: Von Jean Sibelius, Edvard Grieg und Carl Nielsen als National-Ikonen ihrer Länder und große Namen der Vergangenheit über selten gehörte Komponist*innen wie Amanda Röntgen-Maier bis zur hoch interessanten, zeitgenössischen Musik eines Jaakko Kuusisto, Sebastian Fagerlund oder Henning Kraggerud, die zeigen, wie überaus musikalisch und kompositorisch aktiv die nordischen Länder sind. Hinzu kommen Konzerte mit skandinavischem Folk, finnischem Tango und Evergreens von ABBA.
Ein internationales Musiker*innen-Ensemble folgt wie in jedem Sommer erneut der Einladung des Künstlerischen Leiters Claude Frochaux. In diesem Jahr sind vor allem nordische Künstler*innen auf der Nordseeinsel zu Gast. Darunter die finnischen Musiker*innen Anna-Liisa Bezrodny, Sini Simonen, Paula Sundqvist (Viola), Christoffer Sundqvist (Klarinette), Ismo Eskelinen (Gitarre) und Markus „Marzi“ Nyman (E-Gitarre), die dänische Flötistin Janne Thomsen sowie der Cellist Mats Lidström aus Schweden. Weiterhin mit dabei sind der Violinist Daniel Rowland (NL/UK), die Bratschistinnen Jennifer Stumm (USA) und Meghan Cassidy (UK), der Kontrabassist Zoran Markovic (Slowenien/Serbien) und die Pianistin Irina Zahharenkova (Estland).
Das Kammermusikfest Sylt veranstaltet in seinen sechs Festivaltagen rund 10 Sommerkonzerte an verschiedenen Orten der Nordseeinsel: von der Nord- zur Südspitze, vom Weststrand bis zum Weißen Kliff. Darunter befinden sich die Westerländer Kirchen St. Nicolai und St. Niels sowie St. Martin, die Akademie am Meer im Klappholttal, das Muasem Hüs in Morsum, der Friesensaal, das Sylt Museum und das Kontorhaus in Keitum sowie erstmals auch der Alte Kursaal in Westerland. Überall dort ist die besondere Atmosphäre des KmfSylt zu spüren: entspannt gehalten, international besetzt, leidenschaftlich gespielt und ganz nah an seinem Publikum.
Mit der Vielfalt der Konzertorte und -formen möchte das Kammermusikfest Sylt möglichst alle Menschen erreichen. Junge Menschen sind bis zum Alter von 29 Jahren zu allen Konzerten kostenfrei eingeladen, somit werden ihnen neue Höreindrücke eröffnet. Über die Konzerte hinaus bieten die Kammermusik to go ein beliebtes, kurzweiliges Konzert-Format: musikalische Momente an ungewöhnlichen Orten, wie beispielsweise im Wyn-Hotel oder im Rathaus in Westerland, bei denen Interessierte in lockerer Atmosphäre Kammermusik lauschen können.
Bildnachweis
imperfect
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-