Zeit
(Sonntag) 19:00
Details
„Blondzhendike Lider“ ist ein Album, das als „modernes jüdisches Kunstwerk“ konzipiert wurde, aber was ist ein jüdisches Kunstwerk? Stellen Sie sich zwei Menschen vor, von denen der eine sein ganzes
Details
„Blondzhendike Lider“ ist ein Album, das als „modernes jüdisches Kunstwerk“ konzipiert wurde, aber was ist ein jüdisches Kunstwerk? Stellen Sie sich zwei Menschen vor, von denen der eine sein ganzes Leben in Brooklyn und der andere in Witebsk verbracht hat. Sollten sich die beiden zufällig begegnen, würden sie verblüfft feststellen, dass sie das gleiche Essen aßen und dass ihre Mütter sie mit gleichen Worten schalten und lobten. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Multikulturalität, denn sowohl der Weißrusse als auch die Amerikanerin tragen zusätzlich die Kultur ihres Heimatlandes in sich. Die jiddische Sprache selbst liefert das beste Sinnbild dafür, denn sie basiert auf dem Mittelhochdeutschen und ist in hebräischen Buchstaben notiert.
„Blondzhendike Lider“ (eine Anspielung an den berühmten Roman von Scholem Alejchem „Blondzhendike Shtern“) hat mehrere Ebenen: Es definiert sich als zeitgenössisches jüdisches Kunstwerk, ist Prozess und Produkt der Identitätssuche der jüdisch-ukrainisch-deutschen Musikerin Kateryna Ostrovska Vielleicht handelt es sich sogar um ein pseudowissenschaftliches Experiment, zwecks Klärung inwieweit dieser „Kulturencocktail“ ein Plus, ein Minus oder ein Aliud an „Jiddischkeit“ bedeutet. Der erste kreative Impuls zur Entstehung keimte, als Kateryna Ostrovska den Gedichtband „Splitter von Licht und Nacht“ von vier jiddischen Dichterinnen las. „Ich war komplett überwältigt, fühlte Nähe, Zugehörigkeit, Trost und Heimat, wollte mit geistigen Quintessenzen diesen Frauen kommunizieren und einen Austausch mit weiteren Künstlern anregen, um daraus eine ‚geistige Heimat der Heimatlosen’ erschaffen zu können.“
Nun ist das Werk vollbracht mit 50 Minuten Spiellänge, über 50 beteiligten Künstler*innen und einer Reiseroute, die sich über Hamburg, Berlin, New York, Rio de Janeiro, Buenos Aires, São Paulo, Sankt Petersburg, Chişinău und Sofia erstreckt. Die Orchestrierungen hat „Blondzhendike Lider” der Feder von Paulo Aragão zu verdanken, dessen Arrangements Kateryna Ostrovska auf dem Grammy-nominierten Album „Noturno Copocabana“ von Guinga entdeckte. Das Album erschien Ende 2022 und wurde mit Beifall von der deutschen und internationalen Presse begrüßt.
Die „Blondzhendike Lider“ werden nun live von Kateryna Ostrovska (Gesang, Gitarre, Cajon) im Duo mit dem Knopfakkordeonvirtuosen Jakob Neubauer vorgestellt.
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-