Keitum: Der Schimmelreiter

Zeit
März 10 (Donnerstag) 11:00 - Mai 22 (Sonntag) 17:00
Details
Bis heute ist die Novelle „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm in fast jedem Deutschunterricht obligatorisch. Generationen von Schülern verfolgten die Erzählung des Dorfschullehrers, der die Geschichte des Hauke
Details
Bis heute ist die Novelle „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm in fast jedem Deutschunterricht obligatorisch. Generationen von Schülern verfolgten die Erzählung des Dorfschullehrers, der die Geschichte des Hauke Haien vorträgt und Einblicke in die Gefahren der Küstenbewohner gibt. Dabei spielt der „Blanke Hans“, der in dieser Geschichte das Schicksal des Deichgrafen auf tragische Weise bestimmt, eine entscheidende Rolle.
1888 vollendete der Schriftsteller Theodor Storm (1817-1888) sein Werk „Der Schimmelreiter“. Seitdem haben sich zahlreiche Künstler mit dem Werk beschäftigt. Sei es in der Kunst oder Musik. Der in Flensburg geborene Alexander Eckener (1870-1944) veröffentlichte 1939 eine Radierfolge, die sich mit dem Werk „Der Schimmelreiter“ auseinandersetzt. Eindrucksvoll radierte Eckener die Geschichte in 59 einzelne Blätter und setzte dabei seine eigenen Schwerpunkte. Übergeordnet wird der Deichgraf mit seinem progressiven Ansatz des modernen Deichbaus sowie seiner Liebe zu Elke Folkerts thematisiert. Diese Handlungen werden in die sozialen Spannungsverhältnisse vor Ort und die typisch nordfriesische Landschaft und Baukultur eingerahmt.
Auch der Graphiker und Maler Otto Beckmann (1945) ließ sich von der Erzählung des Deichgrafen Hauke Haien inspirieren und radierte dazu eine Illustrationsfolge. Die Ausstellung zeigt drei der zehn großformatigen Radierungen. Alle gezeigten Arbeiten stammen aus der Sammlung des Nordfriesland Museum. NISSENHAUS, Husum.
Öffnungszeiten
Im März: Donnerstag bis Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr, April und Mai: Montag bis Freitag 10:00 – 17:00 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr
Bildnachweis
Alexander Eckener | Der Schimmelreiter | Radierung | 1939
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-