Sonntag, 3. Dezember 2023

2019Di22okt19:30Di21:30Kiel: 200 Jahre Klaus GrothTexte und MusikRubrikLiteraturVeranstaltungsart(einmalige) Veranstaltung

Details

Zu Lebzeiten waren seine plattdeutschen Verse ein Megaseller zwischen Alpen und Nordsee: Eine Lesung mit Musik erinnert am 22. Oktober an den 200. Geburtstag des Dichters Klaus Groth. Der Flensburger Germanist Robert Langhanke wird ab 19.30 Uhr in der Kieler Landesbibliothek über Leben und Werk Groths sprechen. Der Hamburger Liedermacher Christoph Scheffler präsentiert neue Vertonungen Grothscher Texte. Mit seinem Gedichtband „Quickborn“ hatte der in Dithmarschen aufgewachsene Klaus Groth Mitte des 19. Jahrhunderts den Durchbruch der neuniederdeutschen Literatur markiert. Vertonungen seines „Matten Has‘“ oder „Min Jehann“ gehören heute zum allgemeinen Volksliederschatz. Durch den Abend führt Jan Graf vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund. „Wir wollen an einen großen deutschen Dichter erinnern, der dem Plattdeutschen wieder den verdienten Rang einer Kultursprache zugewiesen hat“, so Graf.