Freitag, 24. März 2023

2023Fr27jan(jan 27)17:00So26feb(feb 26)18:00Kiel: Criminal CropsDAVID HAHLBROCKRubrikKunstVeranstaltungsartAusstellungRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg,Kiel / Rendsburg-Eckernförde,Sønderjylland / Nordschleswig

Zeit

Januar 27 (Freitag) 17:00 - Februar 26 (Sonntag) 18:00

Details

Neun kreisförmige Felder aus Mais, Bohnen und zuweilen Kürbis wuchsen im Durchmesser zwischen 12 und 15 Metern von April bis November 2022 in der dänisch-deutschen Grenzregion zwischen Kiel und Odense. Für sein Projekt wählte David Hahlbrock eine nicht registrierte Maissorte mit bunten Körnern, die in der industriellen Landwirtschaft nicht angebaut wird. Das experimentelle künstlerische Vorgehen stellte sich bewusst den Herausforderungen der biologischen Landwirtschaft und den durch Klimawandel bedingten Risiken wie Schädlingsbefall, Ernteminderung oder Ernteausfall. In seiner ungewöhnlichen Form war jedes Maisfeld etwas Besonderes inmitten rechteckig angelegter Felder, ein poetischer Ort, der symbolisch auf kulturelles Wissen und menschliche Handlungsfähigkeit verwies.

Dabei kann Kunst reale Räume öffnen, tatsächlich sogar auch juristisch. Criminal Crops nutzte die Freiheit der Kunst und legalisierte nichtregistriertes Saatgut, um die wirtschaftlich motivierte und bürokratische Kontrolle zu unterwandern. Jedes Maisfeld in seiner individuellen, ästhetischen und natürlichen Dynamik begehrte auf gegen die industrielle Landwirtschaft, die mit Monokulturen und standardisierter Massenproduktion nachweislich Boden, Wasser, Luft, Menschen, Tieren und dem Klima schadet. Denn jedes der Maisfelder verwies auf die symbiotischen Beziehungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren im Kontext von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Dieses Kunstprojekt war den Bedingungen, die es vorfand, und den nicht kalkulierbaren Einflüssen ausgesetzt. Es vertraute sich den Menschen an, die ein Stück von ihrem Land zur Verfügung stellten und mit ihrem Wissen und ihrer Arbeit mithalfen, die Idee des Künstlers Wirklichkeit werden zu lassen.

CRIMINAL CROPS begleitet www.perspektivregion.eu seit fast einem Jahr und fasziniert durch seine vielschichtige Bedeutung: Hier wird etwas gewagt, miteinander, über Grenzen hinaus. Hier braucht man Verbündete, die mithelfen, um Visionen für eine bessere Zukunft Flügel zu verleihen. Hier ist ein temporäres Kunstprojekt entstanden, das nicht käuflich ist. Niemand verdient daran. Der einzige Zweck ist Erkenntnis und die Erfahrung solidarischen und künstlerischen Handelns. Es hat kein Ende: Die Maiskörner können aus der Installation mitgenommen werden! Der Frühling kommt und die Saat geht auf…

Davon erzählt diese Ausstellung: Criminal Crops geht es nicht nur um Themen wie Artenvielfalt und nachhaltige, regionale Landwirtschaft, sondern im übertragenen Sinne auch darum, die Neugier und Freude zu wecken für Räume der Vielfalt und Diversität über Regionen, Grenzen und Nationalitäten hinaus.

David Hahlbrock (*1980 in Koblenz) lebt und arbeitet in Köln. In seiner Kunst erforscht er die Potentiale und Ambivalenzen im Kontext von Natur und Kultur. Seine konzeptuellen Arbeiten formuliert er in einem weiten medialen Spektrum und verwendet digitale Technik ebenso wie natürliche Materialien. Oft bindet er Organismen wie Pflanzen, Tiere oder Pilze in seine Arbeiten ein. David Hahlbrocks Werke erzählen poetische Geschichten, die sowohl durch Verbundenheit, Sorge und Hoffnung als auch von Ironie, Kritik und Humor geprägt sind. www.davidhahlbrock.com

Öffnungszeiten

Fr u. Sa 15 – 18 Uhr / So 12 – 18 Uhr.

Veranstalter

Kunstverein Haus 8

Heiligendammer Straße 15, 24106 Kiel

mehr

Bildnachweis

Foto: Arian Bethusy-Huc