Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dänische Straße 19, 24103 Kiel
Details
Das Landesarchiv Schleswig-Holstein lädt im Rahmen der Ausstellung „Heraus aus der Finsternis!“ Weibliche Lebenswelten von der Kaiserzeit bis heute zu einem Altstadtrundgang ein, Treffpunkt: Das Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische
Details
Das Landesarchiv Schleswig-Holstein lädt im Rahmen der Ausstellung „Heraus aus der Finsternis!“ Weibliche Lebenswelten von der Kaiserzeit bis heute zu einem Altstadtrundgang ein, Treffpunkt: Das Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, 24103 Kiel.
Bei einem Bummel durch die Kieler Altstadt und die sich hieran anschließende Holstenstraße oder bei einem Spaziergang durch den nahegelegenen Schlossgarten begegnet man vielen Männern, deren Biografien mit Kiel untrennbar verbunden sind oder deren Wirken für die Kieler Stadtgeschichte von nicht zu unterschätzender Bedeutung war. Die Benennung von Straßen und Plätzen hält die Erinnerung an sie wach, ebenso die in Bronze gegossenen Statuen, Reliefs und Gedenktafeln: von Andreas Gayk und Asmus Bremer bis Zar Peter.
Die Spuren herausragender Frauen hingegen, die die Stadtgeschichte auf ganz unterschiedliche Weise prägten, etwa durch ihren unermüdlichen Einsatz im sozialen und politischen Bereich oder durch vielfältige Kulturarbeit, geraten erst bei genauerem Hinsehen ins Blickfeld. Sie lassen sich etwa auf dem Kieler Denkmal zur Erinnerung an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges finden, auf dem Anna-Pogwisch-Platz haben viele bereits ihr Auto abgestellt, und die Kilia mit wallendem Gewand, Brustpanzer und Ruder in der Hand begrüßt und verabschiedet Passanten in der Dänischen Straße.
Die Handlungs- und Lebensräume vieler Kieler Frauen, die sich als einfallsreiche Familienmanagerinnen, barmherzige Sozialarbeiterinnen, großzügige Mäzeninnen, innovative Künstlerinnen oder akademische Vorreiterinnen bewähren mussten, sind heute kaum mehr zu erkennen und nur wenigen Kielern bekannt. Diesen Frauen, die nicht selten die ihnen von den Traditionen und dem Rollenverständnis ihrer Zeit aufgebürdeten Einschränkungen und Widrigkeiten überwanden, ist der historische Stadtrundgang gewidmet. Sie kämpften ehrgeizig und auf unterschiedliche Weise für Partizipation, Selbstbestimmung, soziale Gerechtigkeit und Mitsprache. Auf dem historischen Rundgang „Herausragende Frauen der Kieler Stadtgeschichte – eine Spurensuche“ werden wir diesen Frauen begegnen, dabei aber auch die unzähligen anonym gebliebenen Frauen der Stadtgeschichte angemessen berücksichtigen.
Um Anmeldung wird gebeten unter 04621 8618-37.
Veranstalter
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-