Zeit
Juli 9 (Freitag) 13:00 - August 14 (Samstag) 19:00
Details
Wir glauben fest an die Dinge die wir kennen und sehen. Damit fühlen wir uns wohl.Aber dadurch fehlen andere Perspektiven. Die Künstler zeigen uns mit ihrer philosophischen
Details
Wir glauben fest an die Dinge die wir kennen und sehen. Damit fühlen wir uns wohl.
Aber dadurch fehlen andere Perspektiven. Die Künstler zeigen uns mit ihrer philosophischen Wahrnehmung eine neue Welt. Thomas Judisch und Kyoko Takemura arbeiten beide mit Alltagsgegenständen, wobei sie beide jedoch unterschiedliche Blickwinkel dazu einnehmen.
Judisch gibt uns mit seinem Werk einen Schlüssel an die Hand, damit wir die Welt in ihrer ganz beiläufigen Schönheit erfassen können. Er arbeitet mit optischen Illusionen, die er gekonnt, spielerisch und ironisch in Szene setzt und greift mit einem Augenzwinkern in den gewöhnlichen Museumskontext ein. In seiner Arbeit ist nichts wie es scheint.
Takemura arbeitet auf eine philosophische Art der visuellen Geschichtenerzählung zwischen Narration und Dokumentation, wo sie sich oft auf Wissenschaft, Spiritualität und kulturelle Traditionen bezieht. Ihre Arbeiten verbinden metaphysische Dimensionen die nach Regeln der gewöhnlichen Dinge funktionierende Gesetze, die die Basis Konzepte der Welt formen, funktionieren. Die Schwierigkeit eine Quintessenz des Kreislaufs von Leben und Tod in einem Rätsel der Existenz zu untersuchen, ist für ihre Arbeit von zentraler Bedeutung.
“(…) art penetrates deep into personal life because in giving form to the world, it articulates human nature: sensibility, energy, passion, and mortality.“ – Susanne Langer
Thomas Judisch:
- Dozent seit 2021, Klasse für Freie Kunst und Keramik, Muthesius Kunsthochschule/ Muthesius
- Academy of Fine Arts and Design, Kiel, Germany
- Dozent seit 2020 für Konzeptuelle Praxis/Ausstellungspraxis + Bildhauerei, TU Dresden /lecturer for conceptual and curatorial practice + Sculpture, TU Dresden
- Stiftung Kunstfonds A1, 2019
- Atelierstipendium Trittau, 2016-2020
Kyoko Takemura:
- ·JAPAN PHOTO AWARD, Winner (Selecting judge: Emilia Van Lynden)
- Sony World Photography Awards, Commended
- FAPA Fine Art Photography Awards, Conceptual Category Nominee
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-