Zeit
Juli 24 (Samstag) - August 15 (Sonntag)
Details
SCHWARZ Schwarz ist der Grundstoff des Denkens von Linda Ebert. Während der Grossteil der Künstlerinnen vor weißer Leinwand arbeitet kommt die Arbeit von Ebert aus der Dunkelheit heraus. Sie
Details
SCHWARZ
Schwarz ist der Grundstoff des Denkens von Linda Ebert. Während der Grossteil der Künstlerinnen vor weißer Leinwand arbeitet kommt die Arbeit von Ebert aus der Dunkelheit heraus. Sie malt sozusagen direkt im Universum. Ihre genaue Vorstellung von Schwarz ist ein spezifisches Empfinden von Antimaterie. Ein Paradox, wie ich finde und eine Art Paradoxon, zu dem nur Künstlerinnen finden können. So stellt Ebert auch verschiedene Abwesenheiten dar, mehr als die Anwesenheit von Raum – seine Abwesenheit. Sie selbst spricht auch vom „totalen Nichts“. Es ist also das Nichts auf dessen Grund etwas entsteht – in Form von Linien, die erst so etwas wie Raum entstehen lassen.
Es ist auch ein Porträt der Existenz, der Dunkelheit und der Revolte.
Auszug aus einem Text von Esther Stocker 2019
Öffnungszeiten
Freitag und Samstag 15:00 bis 19:00 Uhr Sonntag 12:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-