Sonntag, 28. Mai 2023

2021Fr27aug19:00Kiel: Matthias StührwoldtLesereise Schleswig-Holstein - literarische Begegnungen quer durchs LandRubrikLiteraturVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungRegionKiel / Rendsburg-Eckernförde

Details

In der Zeit vom 14. August bis zum 21. Oktober 2021 lädt die Lesereise Schleswig-Holstein zu zahlreichen literarischen Begegnungen quer durchs Land ein.
Wir freuen uns, Ihnen Matthias Stührwoldt im Kulturforum in Kiel präsentieren zu dürfen.

Matthias Stührwoldt, Jahrgang 1968, verheiratet, fünf Kinder, ist Bauer und Autor in Stolpe im Kreis Plön. Er bewirtschaftet einen 85 ha großen Milchvieh- und Futterbaubetrieb mit etwa 50 Milchkühen, seit 2002 nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Außerdem schreibt er seit Mitte der neunziger Jahre Geschichten und Gedichte übers Landleben, z.T. auf Hochdeutsch, z.T. auf Platt, und er ist Autor und Sprecher von plattdeutschen Texten der legendären NDR-Hörfunk-Reihe „Hör mal`n beten to“.
Das erste Buch „Verliebt Trecker fahren“ erschien im Herbst 2003. Weitere Bücher folgten, auf Hochdeutsch veröffentlicht im AbL Bauernblatt Verlag in Hamm, auf Plattdeutsch im Quickborn Verlag, Hamburg. Mittlerweile ist das Werk nun schon auf über ein Dutzend Bücher und zwei Handvoll Hör-CDs angewachsen, und unerschrocken schreibt Matthias Stührwoldt weiter. Sein neuestes Buch heißt „Groot un stark“ und erschien im März 2021.
Leidenschaftlich gerne liest und erzählt Matthias Stührwoldt seine Texte auch vor Publikum überall in Deutschland, vor allem aber im Norden. Wichtig ist dabei, dass er morgens wieder melken kann; denn beim Melken hat er nach eigenem Bekunden die besten Ideen. Mit anderen Worten: Ohne die inspirierende Wirkung des Melkens fiele ihm wahrscheinlich schon lange nichts mehr ein.

Weitere Informationen über Matthias Stührwoldt gibt es auf seiner Homepage
www.matthias-stuehrwoldt.de

Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Programms „Neustart Literatur“ des Deutschen Literaturfonds e.V.

Veranstalter

Kulturforum Kiel

veranstaltungen@kiel.de Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel

mehr

Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung

Weitere Informationen Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften des deutschen Infektionsschutzgesetz und die Länderverordnung für Schleswig-Holstein. Für genauere Informationen zu den Hygienerichtlinien bei dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den Veranstalter vor Ort.

Bildnachweis

Matthias Stührwoldt