Sonntag, 28. Mai 2023

2019Do14nov19:00Do21:00Kiel: Mit oder gegen den Strom. Else Wex-Cleemann – Karl BallmerZwei Künstler-Biographien in Schleswig-Holstein zur Zeit der nationalsozialistischen GewaltherrschaftRubrikGesellschaft und Geschichte,KunstVeranstaltungsart(einmalige) Veranstaltung

Details

In Schleswig-Holstein ist die Malerin und Grafikerin Else Wex-Cleemann (1890-1978) keine Unbekannte. Zu Lebzeiten war sie als Künstlerin vielfach und lange im Kunstbetrieb über die Landesgrenzen hinaus präsent und anerkannt. Werke von ihr sind in den wich-tigen Sammlungen des Landes zu sehen. In Publikationen zur Kunstgeschichte des Landes wird sie regelmäßig erwähnt. Welche Bedeu-tung ihr Wirken während der Zeit der Natio-nalsozialisten hatte, ist allerdings weitgehend unbekannt geblieben. Im Vortrag soll ihre Rolle in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts etwas näher beleuchtet werden.

Im Vergleich zu Else Wex-Cleemann blieb der Maler und Grafiker Karl Ballmer (1891-1958), der sich 1932 der in der „Hamburger Sezession“ zusammengefassten Künstleravantgarde ange-schlossen hatte, der „große unbekannte Maler“ (Zitat nach Samuel Beckett). Von den National-sozialisten verfemt zog er 1936 von Hamburg nach Glinde im Kreis Stormarn. 1937 wurde er mit Berufsverbot belegt. 1938 gelang ihm zusammen mit seiner Frau Katharina die Flucht in die Schweiz. Im Vortrag soll der Frage nachgegangen werden, welche Folgen das „Berufsverbot“ auf Ballmers Lebensweg als Maler und Grafiker gehabt hat.

Der Vortragende Dr. Johannes Spallek wurde 1948 in Reinbek geboren. Das Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, Klassischen Archäologie und Pädagogik schloss er 1978 mit der Promotion ab. Von 1980 bis 2010 wirkte er als Kreiskulturreferent/Kreisarchivleiter des Kreises Stormarn, von 1983 bis 2012 nebenamtlich als Kultureller Geschäftsführer der gemeinnützigen Kulturstiftung Stormarn. Er ist Autor zahlreicher Artikel zu Stormarns Geschichte und Kunst, Mitbegründer des Stormarner Jahrbuchs und langjähriger Betreuer der Stormaner Hefte.