Kiel: Mitten in der Zukunft.

Zeit
21 (Mittwoch) 10:00 - 24 (Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Muthesius Kunsthochschule
Gartenstraße 9, 24103 Kiel
Details
Alle reden von Nachhaltigkeit, von Wertewandel und Arbeitskulturen. Aber wie kann es gelingen, diese drei großen Themen neu zu denken und anders zu handeln? Dieser
Details
Alle reden von Nachhaltigkeit, von Wertewandel und Arbeitskulturen. Aber wie kann es gelingen, diese drei großen Themen neu zu denken und anders zu handeln? Dieser Frage geht die zweite September-Akademie des Muthesius Transferparks unter dem Titel „Mitten in der Zukunft – Entwürfe für nachhaltiges Denken und Handeln“ auf den Grund. Denn vom Mittwoch, 21., bis Samstag, 24. September, öffnen wir die Kunsthochschule drei Tage lang als Lern-, Wissens- und Austauschort für alle, die umdenken möchten. Gemeinsam möchten wir einen Perspektivwechsel wagen und uns neue Handlungsoptionen erschließen – mithilfe von Fertigkeiten und Methoden aus Kunst und Design.
Die Veranstaltungsformate sind dabei so unterschiedlich wie die Referentinnen und Referenten und ihre Hintergründe: Vom Workshop über kurze Impulse und Vorträge bis hin zu Diskussionsrunden und Bewegungseinheiten, vom Innovationsmanager Lutz Lungershausen über den Experten für Globalisierung und Rohstoffpolitik Dr. Boniface Mabanza Bambu bis hin zur Designforscherin Raza Weber und der Künstlerin Greta Magyar.
Die Keynote „Wer Gemeinwohl will, muss Gemeinsinn schaffen – für eine Revolution des Common Sense“ von Jörg Petruschat, Professor für Theorie und Geschichte des Designs an der Kunsthochschule Weißensee, eröffnet den „summer at muthesius 22“ am Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr. Am Donnerstag dreht sich alles um „Arbeitsprozesse und (Stadt)-Räume der Zukunft“, am Freitag um „Materie und knappe Ressourcen als neue Gestaltungsparameter“ und Samstag bietet das „Empowerment“ Methoden und Potentiale aus Kunst und Design, um neue Handlungsoptionen zu ermöglichen. Wie kann man „Ideen und Konzepte überzeugend kommunizieren“ und was ist eigentlich „Future Modeling“ oder wie funktioniert „Symbio Design“?
Das Besondere: Alle Vorträge und Workshops sind dank einer Förderung aus dem Landesprogramm Wirtschaft Schleswig-Holstein kostenfrei – außerdem kann die Teilnahme als Bildungsurlaub eingereicht werden! Anmeldung und weitere Informationen über www.summeratmuthesius.de . Alle Programmpunkte finden auf dem Campus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35 in 24103 Kiel, oder im Muthesius Transferpark am Grasweg 4-6, 24118 Kiel, statt.
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-